• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Juve Rankings 2022
Antworten

 
Juve Rankings 2022
Gast
Unregistered
 
#1
28.10.2022, 10:01
So, die 2022er Rankings sind von Juve veröffentlicht. Gestern wurde mal wieder in FFM gesoffen und gefeiert.

Seid ihr zufrieden mit den Ergebnissen? Meine Praxis wurde als Tier 1 gelistet, daher kann ich die Juve Redaktion natürlich nur umfassend unterstützen.  Prost
Zitieren
Tiger
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#2
28.10.2022, 10:14
Ist das nicht der Preis, bei dem man am weitesten oben landet, je mehr man zahlt?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
28.10.2022, 10:19
Allein, dass Latham Kirkland und freshfields nicht bei den NOMINIERTEN PE Kanzleien des Jahres stehen, sagt viel aus
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
28.10.2022, 10:57
(28.10.2022, 10:14)Tiger schrieb:  Ist das nicht der Preis, bei dem man am weitesten oben landet, je mehr man zahlt?


Kann ich für uns nicht bestätigen. 

Was einige auch oft verwechseln sind das Ranking im Handbuch und die Juve Awards. Das Ranking gibt die Stärke der Praxisgruppe an, die Award sollen eine besondere Leistung in einem Jahr auszeichnen (also etwa ein Aufstieg, großer Deal usw.), denn ansonsten würden die Awards ja jedes Jahr zwischen den gleichen 2-4 Kanzleien vergeben.

Der Kollege der sich daher über PE Kanzleien aufregt und Latham, KE und FBD anführt; keine Sorge. Im Handbuch stehen alle drei als Tier 1 bei PE Large Caps. Neben CC und Milbank.

Daher, mir geht es nicht um die Awards, sondern um das Ranking im Handbuch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
28.10.2022, 11:10
(28.10.2022, 10:57)Gast schrieb:  
(28.10.2022, 10:14)Tiger schrieb:  Ist das nicht der Preis, bei dem man am weitesten oben landet, je mehr man zahlt?


Kann ich für uns nicht bestätigen. 

Was einige auch oft verwechseln sind das Ranking im Handbuch und die Juve Awards. Das Ranking gibt die Stärke der Praxisgruppe an, die Award sollen eine besondere Leistung in einem Jahr auszeichnen (also etwa ein Aufstieg, großer Deal usw.), denn ansonsten würden die Awards ja jedes Jahr zwischen den gleichen 2-4 Kanzleien vergeben.

Der Kollege der sich daher über PE Kanzleien aufregt und Latham, KE und FBD anführt; keine Sorge. Im Handbuch stehen alle drei als Tier 1 bei PE Large Caps. Neben CC und Milbank.

Daher, mir geht es nicht um die Awards, sondern um das Ranking im Handbuch.

Sehe ich auch so. Die Awards sind kompletter Blödsinn, aber die Rankings geben eine gewisse Grundtendenz wieder. Klar, kann man über Einzelfälle immer streiten, aber so einigermaßen passen sie schon.

Zu den Rankings:
Gleiss zählt jetzt zur Marktspitze, Linklaters "nur" noch in der Tier 2. Geht mMn in Ordnung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
29.10.2022, 12:29
Die Awards zeigen aber, wer im vergangenen Jahr eine gute Entwicklung hingelegt hat. Damit sind sie schon relevant, denn eine Serie guter Entwicklungen führt mittelfristig auch zu einer Verschiebung im Markt. Bestes, aber nicht einziges Beispiel ist der diesjährige Gewinner CMS. Die Gesamteinschätzung durch Juve (sinngemäß "vom billigen Gemischtwarenladen zu einer ganzen Reihe von Tier 1-Praxen") bildet das auch ganz treffend ab. Auch Noerr zB ist in den letzten Jahren signifikant voran gekommen.

Generell muss man bei den ganzen Bewertungen eigentlich ganz grundsätzlich zwischen den großen Full-Service-Buden und den reinen Transaktionsläden unterscheiden. Die letzteren sind naturgemäß profitabler (auch weil sie aus den USA teilweise ganz andere Stundensätze rübergeschoben bekommen), haben aber für die deutsche Industrie letztlich nicht die Relevanz für die großen Schiffe. Ob die Ami-Läden tatsächlich fachlich besser sind oder man dort mehr lernt, ist auch fragwürdig. Unbestritten zahlen sie aber mehr.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
29.10.2022, 12:30
*WIE die großen Schiffe.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
29.10.2022, 18:01
(29.10.2022, 12:29)Gast schrieb:  Die Awards zeigen aber, wer im vergangenen Jahr eine gute Entwicklung hingelegt hat. Damit sind sie schon relevant, denn eine Serie guter Entwicklungen führt mittelfristig auch zu einer Verschiebung im Markt. Bestes, aber nicht einziges Beispiel ist der diesjährige Gewinner CMS. Die Gesamteinschätzung durch Juve (sinngemäß "vom billigen Gemischtwarenladen zu einer ganzen Reihe von Tier 1-Praxen") bildet das auch ganz treffend ab. Auch Noerr zB ist in den letzten Jahren signifikant voran gekommen.

Generell muss man bei den ganzen Bewertungen eigentlich ganz grundsätzlich zwischen den großen Full-Service-Buden und den reinen Transaktionsläden unterscheiden. Die letzteren sind naturgemäß profitabler (auch weil sie aus den USA teilweise ganz andere Stundensätze rübergeschoben bekommen), haben aber für die deutsche Industrie letztlich nicht die Relevanz für die großen Schiffe. Ob die Ami-Läden tatsächlich fachlich besser sind oder man dort mehr lernt, ist auch fragwürdig. Unbestritten zahlen sie aber mehr.
Es gibt noch mehr Mandanten als nur die deutsche Industrie. Auch internationale Investoren mit deutschen Beteiligungen müssen beraten werden. Dort sind einige US-amerikanische Kanzleien (zB Kirkland) weit vorn.
Zudem sind Latham, S&C und White & Case recht häufig bei deutschen Industriemandaten zu sehen. Wenn man an das Relevanzkriterium keinen quantitativen Maßstab anlegt, sondern einen qualitativen, würde ich einige der "großen Schiffe" nicht als deutlich relevanter wahrnehmen. Jedenfalls war zB CMS bei vielen bedeutenden Mandaten der großen deutschen Unternehmen (Bayer/Monsanto, ThyssenKrupp Aufzugsparte, Vonovia/Deutsche Wohnen) nicht dabei.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus