• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Ausrichtgung Referendariat
1 2 »
Antworten

 
Ausrichtgung Referendariat
allround
Member
***
Beiträge: 159
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2018
#1
20.02.2019, 19:29
Hallo zusammen!

Endlich steht wohl bald meine Einstellung für das Referendariat bevor. Somit stehen langsam auch die Bewerbungen für die Stationen an.

Nun ist es so, dass ich gerade überhaupt nicht weiß wo ich mich bewerben wollen würde.
Seht ihr es als wichtig an, dass die Stationen irgendwie einen roten Faden bzgl der Rechtsgebiete und/oder der Art der Stationen (Gericht, Kanzlei, ...) aufweisen?

Früher war Arbeitsrecht immer mein Favorit im Studium (und Schwerpunkt), aber mit dem Ref. gibt es natürlich viel mehr Möglichkeiten und der SP ist auch schon was her, sodass ich irgendwie für mehrere (andere) Dinge mich interessiere, wie IT-Recht, Medienrecht o.ä., aber nicht weiß, ob es auf "Verdacht" nun sinnvoll ist das ganze Ref darauf aufzubauen bzw. mich die Kanzleien überhaupt nehmen würden und wie es sich später auswirkt, wenn ich dann doch nach dem Ref mich für etwas anderes entscheiden wollen würde.

Meine Examensnote ist nun auch so doof, dass ich nicht die krasse Auswahl habe, sodass ich auch schauen muss, welche Kanzlei mich überhaupt nimmt...sonst würde ich eh zu den größeren Kanzleien gehen ;-)

Ich wäre über Antworten erfreut.

LG
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
allround
Member
***
Beiträge: 159
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2018
#2
20.02.2019, 19:35
Achso, noch etwas, wg Note:

Bewirbt man sich für die Anwalts- und/oder Wahlstation dann einfach bei "zig" Kanzleien am Besten und sucht sich das beste Angebot dann aus?! Wirkt das nicht blöd? Andererseits kann man ja nicht darauf vertrauen bei einer handvoll Bewerbungen auch wirklich eine Zusage zu erhalten... Da muss man ja mega streuen...?!
Suchen
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#3
20.02.2019, 20:07
(20.02.2019, 19:35)allround schrieb:  Achso, noch etwas, wg Note:

Bewirbt man sich für die Anwalts- und/oder Wahlstation dann einfach bei "zig" Kanzleien am Besten und sucht sich das beste Angebot dann aus?! Wirkt das nicht blöd? Andererseits kann man ja nicht darauf vertrauen bei einer handvoll Bewerbungen auch wirklich eine Zusage zu erhalten... Da muss man ja mega streuen...?!

Mach dir die Mühe, mal im Forum die entsprechenden Threads zu lesen. Dazu wurde sowohl direkt als auch indirekt schon ganz viel geschrieben.
Zitieren
allround
Member
***
Beiträge: 159
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2018
#4
21.02.2019, 09:27
Guten Morgen.

Ich habe das ganze Forum jetzt Seite für Seite durchgeschaut, aber tatsächlich, bis auf einen Beitrag, nichts zu meinen Fragen gefunden...
Schade!

LG
Suchen
Zitieren
GastNRW89
Unregistered
 
#5
21.02.2019, 09:49
Hallo allround,

also wenn du noch nicht genau weißt, was du machen möchtest, dann dient das Referendariat ja in erster Linie auch dazu, dies herauszufinden.

Von daher würde ich dir raten, dich frühzeitig für Stellen zu bewerben, die dir Spaß machen könnten. Vielleicht merkst du ja im Laufe des Referendariats, wo die Reise hingehen sollst, sodass du zumindest die Wahlstation entsprechend wählen kannst, um einen "roten Faden" zu haben. Alle anderen Stationen sind ja sowieso nicht ganz so frei wählbar.

Ich wusste zu Beginn des Referendariats auch überhaupt nicht, was ich machen soll, wenn ich fertig bin. Bei der StA habe ich dann gemerkt, dass mir das Strafrecht doch am ehesten liegt und gefällt. Habe dann die Verwaltung- und Wahlstation noch entsprechend "anpassen" können. 

Aber wie gesagt, das wichtigste ist, dass du herausfindest, was du mal machen möchtest. 

Hoffe, das hilft dir etwas! VG
Zitieren
GastNRW89
Unregistered
 
#6
21.02.2019, 09:51
(20.02.2019, 19:35)allround schrieb:  Achso, noch etwas, wg Note:

Bewirbt man sich für die Anwalts- und/oder Wahlstation dann einfach bei "zig" Kanzleien am Besten und sucht sich das beste Angebot dann aus?! Wirkt das nicht blöd? Andererseits kann man ja nicht darauf vertrauen bei einer handvoll Bewerbungen auch wirklich eine Zusage zu erhalten... Da muss man ja mega streuen...?!

Ach und hierzu noch: Ja, so habe ich das gemacht. Ich war tatsächlich bei 15 Vorstellungsgesprächen und habe mir am Ende das "Beste" herausgesucht. Und viele Kanzleien freuen sich über Bewerbungen von Referendaren. Die Note hat - zumindest bei mir - nicht so eine große Rolle gespielt. Das wird allenfalls in Großkanzleien so sein. VG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
21.02.2019, 17:50
(21.02.2019, 09:51)GastNRW89 schrieb:  
(20.02.2019, 19:35)allround schrieb:  Achso, noch etwas, wg Note:

Bewirbt man sich für die Anwalts- und/oder Wahlstation dann einfach bei "zig" Kanzleien am Besten und sucht sich das beste Angebot dann aus?! Wirkt das nicht blöd? Andererseits kann man ja nicht darauf vertrauen bei einer handvoll Bewerbungen auch wirklich eine Zusage zu erhalten... Da muss man ja mega streuen...?!

Ach und hierzu noch: Ja, so habe ich das gemacht. Ich war tatsächlich bei 15 Vorstellungsgesprächen und habe mir am Ende das "Beste" herausgesucht. Und viele Kanzleien freuen sich über Bewerbungen von Referendaren. Die Note hat - zumindest bei mir - nicht so eine große Rolle gespielt. Das wird allenfalls in Großkanzleien so sein. VG

Trifft es auch auf Bewerbungen von wissenschaftlichen Mitarbeitern zu?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
21.02.2019, 18:33
Man könnte meinen, ihr hättet euch noch nie irgendwo beworben.
Zitieren
GastNRW89
Unregistered
 
#9
21.02.2019, 19:32
[quote pid='21656' dateline='1550766811']
Man könnte meinen, ihr hättet euch noch nie irgendwo beworben.
[/quote]

Was soll denn so ein Kommentar? Finde die Frage vollkommen legitim. 

Wenn man nach dem Abitur direkt ins Studium und danach direkt ins Ref startet, hat man sich normalerweise auch noch nicht wirklich oft beworben. Die Bewerbungen im Ref waren auch meine ersten Bewerbungen ;-) 

Zu der Frage mit den WiMi-Stellen kann ich leider nicht viel sagen.
Zitieren
NRW
Unregistered
 
#10
21.02.2019, 19:48
(21.02.2019, 19:32)GastNRW89 schrieb:  [quote pid='21656' dateline='1550766811']
Man könnte meinen, ihr hättet euch noch nie irgendwo beworben.

Was soll denn so ein Kommentar? Finde die Frage vollkommen legitim. 

Wenn man nach dem Abitur direkt ins Studium und danach direkt ins Ref startet, hat man sich normalerweise auch noch nicht wirklich oft beworben. Die Bewerbungen im Ref waren auch meine ersten Bewerbungen ;-) 

Zu der Frage mit den WiMi-Stellen kann ich leider nicht viel sagen.
[/quote]

2/3 der Studenten jobben neben dem Studium. Nur Justus und seine Freunde nicht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus