• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Gibt es eine Seite im Internet zu aktuellen Notarassessoren-Ausschreibungen?
1 2 »
Antworten

 
Gibt es eine Seite im Internet zu aktuellen Notarassessoren-Ausschreibungen?
Anwalt2023
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2022
#1
07.09.2022, 09:38
Siehe Betreff - weiß das jemand? Falls es sowas nicht gibt, weiß jemand wie häufig in BaWü, Bayern und RLP ausgeschrieben wird? Außerdem würde mich interessieren, ob es hier jemanden gibt, der sich zuletzt beworben hat und mit welchen Noten er/sie eingeladen bzw. nicht eingeladen wurde. Vielen Dank für jede Rückmeldung!
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
07.09.2022, 14:33
Ich habe heute einen Anruf von der Notarkammer Pfalz bekommen. Dort ist in der Regel im Herbst die Vorstellungsrunde. Wurde mit 10,7* eingeladen. 

Die ostdeutschen Notarkammern schalten immer Stellenanzeigen.
Zitieren
Gast 5
Unregistered
 
#3
07.09.2022, 14:43
…..Verkündung-Bayern.de
Zitieren
Anwalt2023
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2022
#4
07.09.2022, 16:58
(07.09.2022, 14:33)Gast schrieb:  Ich habe heute einen Anruf von der Notarkammer Pfalz bekommen. Dort ist in der Regel im Herbst die Vorstellungsrunde. Wurde mit 10,7* eingeladen. 

Die ostdeutschen Notarkammern schalten immer Stellenanzeigen.

Vielen Dank für die Info. Dürfte ich erfahren, wie Du im ersten Examen abgeschnitten hast? Ich habe 12,0 (staatlich) und 10,1 und bin mir nicht sicher, ob es sich eine Bewerbung Aussicht auf Erfolg hat.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
07.09.2022, 17:04
Ich hatte im staatlichen Teil 10,8* und im Schwerpunkt 8,*. Macht zusammen 10,1*. Entscheidend ist hauptsächlich das zweite Examen. Auf das erste wird auch geguckt.
Zitieren
Anwalt2023
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2022
#6
07.09.2022, 17:16
(07.09.2022, 17:04)Gast schrieb:  Ich hatte im staatlichen Teil 10,8* und im Schwerpunkt 8,*. Macht zusammen 10,1*. Entscheidend ist hauptsächlich das zweite Examen. Auf das erste wird auch geguckt.



Danke Dir. Dann scheint es mir jedenfalls nicht völlig aussichtslos zu sein. Entspricht es auch deinem persönlichen Eindruck, dass es im Süden am schwierigsten ist, in Bayern unterzukommen, wohingegen sich BaWü, RP, Saarland und der rheinische Teil von NRW etwa auf einer Ebene bewegen?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
07.09.2022, 17:19
In Bayern brauchst Du momentan (nach Umrechnung mündlich/schriftlich auf die bayerischen Verhältnisse) mindestens 11,5 Punkte im Zweiten Examen. Das erste spielt dagegen so gut wie keine Rolle. Ausgeschrieben wird immer zwei Mal im Jahr. Nächste Ausschreibung dürfte Anfang des nächsten Jahres kommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
07.09.2022, 17:23
Bayern und Hamburg ist am schwierigsten gefolgt von der rheinischen Kammer. Im Mittelfeld RLp, Saarland (hier ist man lange Assessor) und Bw. Dann kommen die ostdeutschen Kammern welche alle 2-3 Monate ausschreiben bzw. Auf Stellenbörsen inserieren. 

Wenn du deine Chancen verbessern willst kannst du ja auch als Jurist bei einem Notar anfangen.  Ich selbst arbeite seit 2 Jahren in einer Großkanzlei im Immobilienrecht.
Zitieren
Anwalt2023
Junior Member
**
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2022
#9
07.09.2022, 17:34
An die Steigerung der Chancen durch einschlägige Berufserfahrung dachte ich auch schon. Allerdings ist mein Eindruck, dass solche Faktoren erst auf der "zweiten Ebene" Berücksichtigung finden, d.h. nachdem zunächst anhand der Note(n) ausgesiebt wurde.

Wie kommt es eigentlich, dass die Vss. in Bayern so viel höher sind als in den anderen genannten Bundesländern? Viel lukrativer dürfte die Tätigkeit als Notar in Bayern ja eigentlich nicht sein. Und schön zu leben ist es beispielsweise in BaWü oder in der Pfalz auch ;-)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
07.09.2022, 18:56
Bei der NK-Pfalz besteht Einstellungsbedarf!

Noten: Ab 10,x im Zweiten

Quelle: Bei Kammer erkundigt
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus