• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Instanzen
  2. Obiter dictum - Sonstiges
  3. Pro/ Contra private Krankenversicherung
1 2 »
Antworten

 
Pro/ Contra private Krankenversicherung
Gast
Gast
 
#1
30.07.2022, 12:32
Ich wollte mal fragen, was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.
Wird euch mal eher ein Muttermal weg geschnitten als dem gesetzlich Versicherten? Bekommt ihr schneller Termine?
Hat es auch Nachteile, zb unnötige Eingriffe und Therapien zum Geld verdienen oder habt ihr nur gute Erfahrungen gemacht, zb Krankheiten früher entdeckt etc.?
Zitieren
Gast
Gast
 
#2
30.07.2022, 14:20
(30.07.2022, 12:32)Gast schrieb:  Ich wollte mal fragen, was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.
Wird euch mal eher ein Muttermal weg geschnitten als dem gesetzlich Versicherten? Bekommt ihr schneller Termine?
Hat es auch Nachteile, zb unnötige Eingriffe und Therapien zum Geld verdienen oder habt ihr nur gute Erfahrungen gemacht, zb Krankheiten früher entdeckt etc.?

Konnte mal bzgl. diverser Frühblüter-Allergien eine recht kostenintensive Immunisierung machen. Gesetzliche haben das nicht angeboten.
Zitieren
Gast
Gast
 
#3
30.07.2022, 15:19
Bei mir wurde ein Melanom im Frühstadium erkannt (private KV), das eigentlich nur vorsorglich als dysplastisches Muttermal entfernt werden sollte. Weiss nicht, ob das mit einer gesetzlichen Versicherung auch so schnell entfernt worden wäre, da man da mehr für die Kostenerstattung kämpfen muss. Von außen sah man dem Muttermal die Entartung noch nicht an, aber das ist eh nur bei 70 % der Fälle mit dem Auge erkennbar.
Zitieren
Gast 12356
Gast
 
#4
30.07.2022, 17:55
Zu den beiden vorherigen antworten: ich habe sowohl eine Immunisierung gegen eine Gräserallergie als auch die Entfernung mehrer Muttermale (noch ohne spezifischen Grund, rein zur Vorsorge) ohne irgendein Problem von meiner gesetzlichen Krankenkasse (TK) bezahlt bekommen, ohne dass es irgendein wie auch immer gearteten Problem gegeben hätte.
Zitieren
Gast
Gast
 
#5
30.07.2022, 19:06
TK war früher auch die einzige KV, die die Hautkrebsvorsorge vor 35 bezahlt hat.
Zitieren
Gast
Gast
 
#6
01.08.2022, 11:45
In der Tat bekommt man viel schneller Termine. Ich musste mal ins MRT. Angerufen und für den nächsten Tag einen Termin gemacht. Kein Problem. Eine Bekannte von mir die GKV versichert ist, versuchte es wegen eine bösartigen Krebsdiagnose ebenfalls dort und wurde mehrere Monate lang vertröstet. Es ein kein MRT-Termin frei. Schon krass. Sie hätte den Termin deutlich dringender gebraucht als ich.
Zitieren
Gast
Gast
 
#7
01.08.2022, 12:50
(01.08.2022, 11:45)Gast schrieb:  In der Tat bekommt man viel schneller Termine. Ich musste mal ins MRT. Angerufen und für den nächsten Tag einen Termin gemacht. Kein Problem. Eine Bekannte von mir die GKV versichert ist, versuchte es wegen eine bösartigen Krebsdiagnose ebenfalls dort und wurde mehrere Monate lang vertröstet. Es ein kein MRT-Termin frei. Schon krass. Sie hätte den Termin deutlich dringender gebraucht als ich.

In solchen Fällen muss man sich als Selbstzahler zum MRT anmelden, wenn man sich es leisten kann. Eine Krebsdiagnose Monate zu verschleppen kann Auswirkungen auf das Stadium und die Aussichten der Behandlung haben, deshalb lieber die paar hundert Euro selber zahlen in so einem Fall oder in anderen Städten versuchen.
Zitieren
guga
Senior Member
****
Beiträge: 738
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#8
01.08.2022, 14:23
Sollen sie doch Kuchen essen?

Als ob jeder Mal eben paar hundert oder tausend € herumliegen hat. Es gibt genug Leute, die sich das nicht leisten können.
Suchen
Zitieren
Gast
Gast
 
#9
01.08.2022, 15:17
Pro: Ich spare 2-3.000 Euro jedes Jahr durch die PKV und bin in einem Hochleistungstarif. 

Die Kohle lege ich langfristig an und kann damit, plus meinem Vorsorge Baustein, im Alter für sehr wenig Geld eine sehr gute Krankenversicherung haben.
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 901
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#10
03.08.2022, 08:44
niemand muss monatelang auf ein MRT wegen Krebsdiagnostik warten der nicht warten will. In Zweifel muss man ein wenig Druck machen über den Arzt oder halt weiter fahren.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus