• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Schwierigkeiten Jobsuche Lebenslauf
1 2 3 4 »
Antworten

 
Schwierigkeiten Jobsuche Lebenslauf
Gast3842
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2022
#1
22.06.2022, 09:23
Hallo,

ich gehöre "leider" zu denen mit bewegtem Lebenslauf. Habe die beiden Examen ziemlich schnell gehabt. Mit durchschnittlichen Noten (beide um die 8 Punkte), tatsächlich immer zu viel anderes im Kopf gehabt. Typischer Verlegenheitsstudent halt.
Bin dann mehr durch Zufall in einem völlig fachfremden Bereich gelandet. Ich sage Mal weitgehend Tourismus. Das habe ich jetzt 11 Jahre gemacht. Davon 7 Jahre selbständig. War auch mit mehreren Mitarbeitern ziemlich erfolgreich. 
Dann kam Corona und jetzt die "Inflationskrise".

Lange Rede kurzer Sinn, ich würde mich gerne noch einmal neu orientieren.

Da die juristischen Examen meine einzige formelle Qualifikation sind, halte ich es für sinnvoll hier erst einmal anzusetzen.

 Bin mir aber natürlich nicht sicher, ob dabei mit der Vita überhaupt noch Chancen bestehen oder nicht.
Mein zweites Problem ist, dass ich eigentlich mindestens 3k €Monatsbrutto für meine laufenden Kosten bräuchte. Was vermutlich auch nicht leicht wird.

Tatsächlich bin ich im Augenblick ziemlich verunsichert. Vielleicht hat ja hier jemand einen ähnlichen Lebenslauf oder kennt solch einen Fall und kann Tipps geben oder Mut machen.

Danke!

PS. Sollte man die Stationszeugnisse eigentlich in so einem Fall immer noch beilegen? Hätte ich tendenziell eher nicht gemacht.
Suchen
Zitieren
42stimmtimmer
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2021
#2
22.06.2022, 09:57
Deine Examina sind ja eher überdurchschnittlich, mit zweimal befriedigend stehen einem grundsätzlich viele Türen offen. Die lange Abstinenz von Jura kann aber in der Tat ein Problem werden. 
Möglicherweise könntest du das aber auch gut verbinden? Ggf als Jurist in einem Touristik-Unternehmen? Oder Versicherung? Möglich auch als RA mit Schwerpunkt Reiserecht (eher exotisch aber wer weiß..). 
Auch die Verwaltung steht dir mit zwei mal b offen, da könnte die fachfremde Erfahrung durchaus auch positiv gesehen werden. Mit A13 und ggf Zulagen sind dann die 3000 netto auch unproblematisch.
Suchen
Zitieren
Mutmacher
Unregistered
 
#3
22.06.2022, 10:25
Auch in Deinem Fall dürfte der Teufel etwas im Detail stecken, denn wie immer in Jura kommt es (leider) auf die Noten an. Ernsthafte Sorgen musst Du Dir m.E. keine machen, auch nicht in finanzieller Hinsicht. 

Wenn es zweimal knapp drüber (>8) sein sollte, gehört du nicht zum Durchschnitt, sondern eher zu den oberen 25% der Volljuristen und du könntest im Zweifel sogar bei Großkanzleien aus der dritten und vierten Reihe anheuern und würdest auch irgendwo unterkommen. Natürlich musst du deine "Lücke" rechtfertigen und dich wieder juristisch fitmachen.

Wenn <8 kannst du dich ohne Weiteres bei vielen MK bewerben und würdest auch da irgendwo unterkommen. Auch da müsstest du Deine juristische Lücke natürlich rechtfertigen und Dich wieder einlesen. 

In beiden Fällen würdest Du jedenfalls Deine Kosten ohne Probleme decken können, wenn es Dir darum geht.
Zitieren
Diesdasananas
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2022
#4
22.06.2022, 10:36
Würde sagen, dass du in vielen Bereichen des öD richtig gute Chancen hättest. Nach meinem Gefühl und den Ausschreibungen, die ich die letzten Monate so gesehen habe, werden oft Menschen mit Lebens- und Berufserfahrung gesucht und mit A13 als Einstieg hast du deine 3K netto auch im Sack. Zumal es dort oft Jobs sind, die nur am Rande Kern juristisch sind und viel Orga beinhalten. 
Mach dir mal keinen Kopf und versuche es! Deine Noten sind super!
Suchen
Zitieren
Gast126
Unregistered
 
#5
22.06.2022, 11:02
Überliest hier jede dass sogar nur 3.000 brutto gewollt waren? :D 

Darüber hinaus schließe ich mich den anderen an, 2x 8,X Punkte sind keine durchschnittliche Leistung sondern ziemlich gut. Damit wird sich in jedem Fall was finden lassen und das auch für deutlich mehr Geld. Die Tätigkeit in einer anderen Branche würde ich auch versuchen als Stärke zu verkaufen.
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.413
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#6
22.06.2022, 11:21
11 Jahre kein Jura ist hart. Kanzleien dürften das Risiko nicht eingehen. Du hast ja praktisch alles verlernt. Vllt würde ein LLM helfen zur Auffrischung.
Suchen
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#7
22.06.2022, 13:42
Einschlägige (!) Berufserfahrung ist wichtig. Also mach was mit Unternehmensgründung/Startup/Tourismus etc.
Suchen
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#8
22.06.2022, 14:23
(22.06.2022, 11:21)guga schrieb:  11 Jahre kein Jura ist hart. Kanzleien dürften das Risiko nicht eingehen. Du hast ja praktisch alles verlernt. Vllt würde ein LLM helfen zur Auffrischung.

So sehe ich das auch. Ja, man ist formal Volljurist aber praktisch wird davon kein Wissen mehr vorhanden sein. Ich würde auch eine Stelle in einem Unternehmen mit Bezug zum Tourismus suchen. Vielleicht kann man dort die formale Qualifikation auch noch irgendwie nutzen aber in einer Kanzlei...? Noten hin oder her.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
22.06.2022, 15:48
Wenn dein 2. Stex aus Bayern stammt, kannst du es bei der Finanzverwaltung probieren. Dort sollen im höheren Dienst auch Leute angefangen haben, die nach dem Examen erst einmal 10 Jahre als Yoga-Lehrer gearbeitet haben.
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#10
22.06.2022, 17:10
(22.06.2022, 14:23)Gast Gast schrieb:  
(22.06.2022, 11:21)guga schrieb:  11 Jahre kein Jura ist hart. Kanzleien dürften das Risiko nicht eingehen. Du hast ja praktisch alles verlernt. Vllt würde ein LLM helfen zur Auffrischung.

So sehe ich das auch. Ja, man ist formal Volljurist aber praktisch wird davon kein Wissen mehr vorhanden sein. Ich würde auch eine Stelle in einem Unternehmen mit Bezug zum Tourismus suchen. Vielleicht kann man dort die formale Qualifikation auch noch irgendwie nutzen aber in einer Kanzlei...? Noten hin oder her.

+1
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2022, 17:10 von Egal.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus