• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Erfahrungswerte zu Wartezeit Justiz
Antworten

 
Erfahrungswerte zu Wartezeit Justiz
Frisch gebackene Ass. Iur.
Unregistered
 
#1
04.06.2022, 13:20
Hallo liebes Forum.

Der Titel verrät es bereits. (Finde keinen passenden Thread in der Suche)

Ich würde gerne wissen, wie lange es bei euch so gedauert hat, von dem Schreiben „Ich habe Sie in die Bewerberliste aufgenommen. Sobald sich die Möglichkeit ergibt, Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, erhalten Sie weitere Nachricht“ bis dann wirklich die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch kam.

Optimal wären Erfahrungswerte zu OLG Köln/ StA, aber gerne auch andere.

Ich weiß nicht ganz, auf was ich mich jetzt einstellen soll. 2 Wochen, 2 Monate, ein Jahr?

Ich möchte wirklich sehr gerne in die Justiz, aber würde ungern jetzt Jobangebote ausschlagen wenn dann erst in einigen Monaten eventuell eine Einladung kommt.

Auf gut Glück könnte ich zwar eine Wissmit-Stelle zur Überbrückung annehmen, jedoch müsste ich dann evtl. andere Möglichkeiten zur Festanstellung ablehnen.

Vielen Dank für eure Antworten,

LG
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#2
04.06.2022, 13:35
Hamburg:

Bewerbung bis Einladung 5 Tage
Gespräch 3 Wochen später,  Zusage 2 h danach 

Ich hab zwischendurch aber auch andere  Bewerbungsgespräche mit Kanzleien geführt. Schadet ja nichts. Absagen kannst du immer. Nur würde ich nicht unbedingt erzählen, dass du eine offene Bewerbung bei der Justiz hast. Da reagieren einige komisch. Angeblich sei die innere Einstellung eines Justiz-Bewerbers nicht mit der GK vereinbar. (*Ja, so hab ich auch geguckt*)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
07.06.2022, 19:56
Beim OLG Köln hat es mit 2 x 9,x vom Verschicken der Bewerbung bis zur Einladung zum Gespräch zwei Monate gedauert, bis zum Assessment Center dann nochmal cirka einen Monat. 
Lag aber auch daran, dass ich das vorherige Assessment Center mit meiner Bewerbung gerade verpasst hatte. 
Wie schnell man eingeladen wird hängt davon ab, wann die nächsten Termine sind und ob es gleichzeitig Bewerber mit besseren Noten gibt, die früher dran kommen.
Aber ein paar Monate solltest du schon einplanen
Zitieren
NRWNRW11111
Unregistered
 
#4
08.06.2022, 07:24
2017 beim GStA Bezirk Düsseldorf von Bewerbung bis Anruf, dass ich zum Bewerbungsgespräch kommen soll: 3-4 Tage
Gespräch dann insgesamt ca. einen Monat nach meiner mündlichen. Zusage telefonisch am gleichen Tag. Job Start dann einen knappen Monat später.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
29.09.2022, 11:03
Ich habe als Schlichterin gearbeitet bei der Schlichtungsstelle energie in Berlin.. Ich denke, die suchen noch Leute. Ist halt wie ein Richterjob und auf Zeit war das bei mir. Viel Erfolg!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
29.09.2022, 12:16
(29.09.2022, 11:03)Gast schrieb:  Ich habe als Schlichterin gearbeitet bei der Schlichtungsstelle energie in Berlin.. Ich denke, die suchen noch Leute. Ist halt wie ein Richterjob und auf Zeit war das bei mir. Viel Erfolg!


was zahlen die?
Zitieren
Kölsche Gast
Unregistered
 
#7
29.09.2022, 12:31
Wie lange die Wartezeit am OLG beträgt, hängt davon ab, wann die nächsten Vorstellungsrunden sind. In Köln findet am 12.10. eine statt, das wird aber für dich zu knapp, da die Einladungen dazu wahrscheinlich schon raus sind. Der übernächste Termin ist am 19.11. Wenn du dich jetzt bewirbst, wirst du, sofern die Noten stimmen, zumindest für den Termin eingeladen.

Ich habe mich damals ca 6 Wochen vor dem Vorstellungstermin beworben. Eine Eingangsbestätigung bekommt man nicht. Etwa eine Woche später wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass ich voraussichtlich eingeladen werde. 4 Wochen vor dem Termin entscheidet das OLG intern, wen sie einladen und meldet sicher Anschluss (wieder telefonisch) bei den Bewerbern. 2 Wochen vor dem Termin kommt dann die postalische Einladung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
01.10.2022, 10:58
(29.09.2022, 12:16)Gast schrieb:  
(29.09.2022, 11:03)Gast schrieb:  Ich habe als Schlichterin gearbeitet bei der Schlichtungsstelle energie in Berlin.. Ich denke, die suchen noch Leute. Ist halt wie ein Richterjob und auf Zeit war das bei mir. Viel Erfolg!


was zahlen die?


Nicht wie GK auf jeden Fall! Aber es gibt keinen Leistungsdruck, keine Nachverfolgung/ kein Tracking der gearbeiteten Stunden, keine Ausbeutung wie in GK‘s! Die Vergütung ist also mehr als angemessen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
01.10.2022, 12:26
(01.10.2022, 10:58)Gast schrieb:  
(29.09.2022, 12:16)Gast schrieb:  
(29.09.2022, 11:03)Gast schrieb:  Ich habe als Schlichterin gearbeitet bei der Schlichtungsstelle energie in Berlin.. Ich denke, die suchen noch Leute. Ist halt wie ein Richterjob und auf Zeit war das bei mir. Viel Erfolg!


was zahlen die?


Nicht wie GK auf jeden Fall! Aber es gibt keinen Leistungsdruck, keine Nachverfolgung/ kein Tracking der gearbeiteten Stunden, keine Ausbeutung wie in GK‘s! Die Vergütung ist also mehr als angemessen.

Warst du jemals in einer GK? Klingt für mich nicht danach... Gerade wenn du nur übergangsweise als WissMit arbeitest, hast du null Druck und wirst null ausgebeutet. Leichteres Geld kann man übergangsweise nicht verdienen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus