• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kriterien für GK 2022?
Antworten

 
Kriterien für GK 2022?
Glueckshase
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2022
#1
19.04.2022, 18:35
Hallo,
 
ich bin gerade fertig und hätte gerne in GK arbeiten.
 
1.   Wie sehen die Kriterien für GK momentan aus? 17?16?15? Bei meinem 1. ist SP schlimmer als Staatsteil, beim Rausrechnen hätte ich 16 erreicht, würde die GK bei Berechnung mir einen Gefallen tun oder nur nach den Gesamtnoten?
2.   Außerdem habe ich kein VB, habe ich gehört, ein VB ist unerlässlich bei 16, stimmt das oder reicht auch 16(8.x + 7.X) aus?
3.   Wir gehen die Kanzleien mit ausländischen Bewerber (auch 2 Examen) um? Strengere/gleiche/niedrigere Anforderungen?
4. Gibt es auf der Jobmesse höhere Chancen für Festanstellung als online?
 
Für jede Antwort bin ich dankbar!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2022, 19:36 von Glueckshase.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
19.04.2022, 18:48
Wenn deine Bewerbung bzw. deine spätere Arbeitsleistung auf einem ähnlichen sprachlichen Niveau ist, sehe ich keine Chance für dich... außer du findest eine GK, in der du weit überwiegend auf Englisch arbeiten kannst.

Sorry, wenn ich das so hart sage, aber mit dieser Ausdrucksweise hast du die Examen geschafft? Das liest sich wie B1 bis B2 Niveau.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
19.04.2022, 18:50
(19.04.2022, 18:35)Glueckshase schrieb:  Hallo,
 
ich bin gerade fertig und hätte gern in GK (Standort München) arbeiten.
 
1.   Wie sehen die Kriterien für GK momantan aus? 17?16?15? Habe immer gehört 16. Bei meinem 1. ist SP schlimmer als Staatsteil, beim Rausrechnen hätte ich 16 erreicht, würde die GK bei Berechnung mir Gefallen tun oder nur nach Gesamtnoten?
2.   Außerdem habe ich kein VB, habe ich gehört, ein VB ist unerlässlich bei 16, stimmt das oder reicht auch 16(8.x + 7.X) aus?
3.   Wir gehen die Kanzleien mit ausländischen Bewerber (auch 2 Examen) um? Strengere/gleiche/mildere Anforderungen?
4. Gibt es bei Jobmesse mehre Chance für Festannstellung als online?
 
Für jede Antwort bin ich dankbar!

Kriterium 1: Keine Rechtschreibfehler im Anschreiben. Damit würde ich anfangen... Wink
Zitieren
Glueckshase
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2022
#4
19.04.2022, 19:19
(19.04.2022, 18:48)Gast schrieb:  Wenn deine Bewerbung bzw. deine spätere Arbeitsleistung auf einem ähnlichen sprachlichen Niveau ist, sehe ich keine Chance für dich... außer du findest eine GK, in der du weit überwiegend auf Englisch arbeiten kannst.

Sorry, wenn ich das so hart sage, aber mit dieser Ausdrucksweise hast du die Examen geschafft? Das liest sich wie B1 bis B2 NiveauV


Vielen Dank für deine Antwort. Dass ich kein Muttersprachler bin und Sprachdefizite habe, erkenne ich. Aber jede hat eigene Stärke. Deswegen frage ich nur die formalen Anforderungen von GK.
Suchen
Zitieren
Glueckshase
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2022
#5
19.04.2022, 19:20
(19.04.2022, 18:50)Gast schrieb:  
(19.04.2022, 18:35)Glueckshase schrieb:  Hallo,
 
ich bin gerade fertig und hätte gern in GK (Standort München) arbeiten.
 
1.   Wie sehen die Kriterien für GK momantan aus? 17?16?15? Habe immer gehört 16. Bei meinem 1. ist SP schlimmer als Staatsteil, beim Rausrechnen hätte ich 16 erreicht, würde die GK bei Berechnung mir Gefallen tun oder nur nach Gesamtnoten?
2.   Außerdem habe ich kein VB, habe ich gehört, ein VB ist unerlässlich bei 16, stimmt das oder reicht auch 16(8.x + 7.X) aus?
3.   Wir gehen die Kanzleien mit ausländischen Bewerber (auch 2 Examen) um? Strengere/gleiche/mildere Anforderungen?
4. Gibt es bei Jobmesse mehre Chance für Festannstellung als online?
 
Für jede Antwort bin ich dankbar!

Kriterium 1: Keine Rechtschreibfehler im Anschreiben. Damit würde ich anfangen... Wink


Danke, werde ich machen!
Suchen
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#6
19.04.2022, 19:37
(19.04.2022, 18:35)Glueckshase schrieb:  Hallo,
 
ich bin gerade fertig und hätte gern in GK (Standort München) arbeiten.
 
1.   Wie sehen die Kriterien für GK momantan aus? 17?16?15? Habe immer gehört 16. Bei meinem 1. ist SP schlimmer als Staatsteil, beim Rausrechnen hätte ich 16 erreicht, würde die GK bei Berechnung mir Gefallen tun oder nur nach Gesamtnoten?
2.   Außerdem habe ich kein VB, habe ich gehört, ein VB ist unerlässlich bei 16, stimmt das oder reicht auch 16(8.x + 7.X) aus?
3.   Wir gehen die Kanzleien mit ausländischen Bewerber (auch 2 Examen) um? Strengere/gleiche/mildere Anforderungen?
4. Gibt es bei Jobmesse mehre Chance für Festannstellung als online?
 
Für jede Antwort bin ich dankbar!

Zu 1 und 2: manche rechnen den SP raus, andere nicht. Ein schlechterer SP als Staatsteil dürfte aber im Allgemeinen wenig nachteilig wirken. 
Zu den Punkten: manche fordern weiterhin 18 und das ohne Wenn und Aber. Bzw. Doppel-VB. Die lassen dann lieber eine Stelle unbesetzt. HM dürfte weiterhin dazu gehören, wenn es nicht krasse Gründe gibt, warum sie dich ansonsten wollen. Bei anderen kommt man auch mit 16 Punkten rein, mit 15 aber definitiv nur in drei unteren zweiten Liga oder wenn man halt andere dicke Vorteile mitbringt bzw. "bekannt und bewährt". München ist halt nicht FFM. 

Zu 3: Grds. gelten die gleichen Notenanforderungen. Bestimmte Herkunftsländer bringen aber vorteilhafte Fremdsprachenkenntnisse mit sich.

Zu 4: auf den Jobmessen sind selten die Leute, die später das Einstellungsgespräch führen. Einerseits, weil da seltener den ganzen Tag über Partner rumstehen, andererseits, weil man ja nicht zwingend in das Rechtsgebiet der Person will, die da gerade steht. Aber ein gutes Gespräch an solch einem Event ist natürlich ein guter Opener im Gespräch und zeigt vor allem, dass man schon länger an der Kanzlei interessiert ist. Es mag also einen gewissen Vorteil bieten.
Suchen
Zitieren
Glueckshase
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2022
#7
19.04.2022, 20:21
(19.04.2022, 19:37)Drin schrieb:  
(19.04.2022, 18:35)Glueckshase schrieb:  Hallo,
 
ich bin gerade fertig und hätte gern in GK (Standort München) arbeiten.
 
1.   Wie sehen die Kriterien für GK momantan aus? 17?16?15? Habe immer gehört 16. Bei meinem 1. ist SP schlimmer als Staatsteil, beim Rausrechnen hätte ich 16 erreicht, würde die GK bei Berechnung mir Gefallen tun oder nur nach Gesamtnoten?
2.   Außerdem habe ich kein VB, habe ich gehört, ein VB ist unerlässlich bei 16, stimmt das oder reicht auch 16(8.x + 7.X) aus?
3.   Wir gehen die Kanzleien mit ausländischen Bewerber (auch 2 Examen) um? Strengere/gleiche/mildere Anforderungen?
4. Gibt es bei Jobmesse mehre Chance für Festannstellung als online?
 
Für jede Antwort bin ich dankbar!

Zu 1 und 2: manche rechnen den SP raus, andere nicht. Ein schlechterer SP als Staatsteil dürfte aber im Allgemeinen wenig nachteilig wirken. 
Zu den Punkten: manche fordern weiterhin 18 und das ohne Wenn und Aber. Bzw. Doppel-VB. Die lassen dann lieber eine Stelle unbesetzt. HM dürfte weiterhin dazu gehören, wenn es nicht krasse Gründe gibt, warum sie dich ansonsten wollen. Bei anderen kommt man auch mit 16 Punkten rein, mit 15 aber definitiv nur in drei unteren zweiten Liga oder wenn man halt andere dicke Vorteile mitbringt bzw. "bekannt und bewährt". München ist halt nicht FFM. 

Zu 3: Grds. gelten die gleichen Notenanforderungen. Bestimmte Herkunftsländer bringen aber vorteilhafte Fremdsprachenkenntnisse mit sich.

Zu 4: auf den Jobmessen sind selten die Leute, die später das Einstellungsgespräch führen. Einerseits, weil da seltener den ganzen Tag über Partner rumstehen, andererseits, weil man ja nicht zwingend in das Rechtsgebiet der Person will, die da gerade steht. Aber ein gutes Gespräch an solch einem Event ist natürlich ein guter Opener im Gespräch und zeigt vor allem, dass man schon länger an der Kanzlei interessiert ist. Es mag also einen gewissen Vorteil bieten.


Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!

Ich glaube ich gehe dann doch in die Messe und schaue was Kanzleien mir anbieten können. Dort habe ich vorher Angebote bekommen für Stationen, aber eben keine Erfahrung für die erste Festanstellung.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
20.04.2022, 22:12
Ein Forumsbeitrag ist doch keine Hausarbeit, da achtet doch keiner auf perfekte Rechtschreibung. Mann Mann Mann, wieso müssen manche einfach immer andere Leite runtermachen? 


Wahrscheinlich wieder ein Gast, der mit seinem Leben unzufrieden ist, weil es nur fürs doppel a gereicht hat (auch wenn er in der Antwort sicher was von Doppel gut und Dr schreiben wird lol). 

Zu deinem Anliegen kann ich dir, OP, nur empfehlen, dir sehr viel Mühe bei deinen Anschreiben zu geben und es einfach bei allen möglichen Kanzleien zu probieren. Da du kein Muttersprachler bist, lass am besten noch einen Muttersprachler drüber schauen. Informiere dich über die Kanzleien und die Praxisgruppen und passe das Anschreiben auf jede einzelne Kanzlei an. Du musst zeigen, dass du es wirklich willst.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus