31.03.2022, 14:48
Hallo!
Ich stehe kurz vor dem Berufseinstieg und frage mich nun wie ich das mit der Versicherung machen soll.
Habe bereits Bewerbungsgespräche aber habe das da nicht angesprochen bislang.
Für die Zulassung braucht man ja eine Versicherung, organisiert man das selbst obwohl man später angestellter Anwalt ist oder läuft das irgendwie über die Kanzlei?
Außerdem verstehe ich den Antrag der BRAK nicht... (Bundesland Hessen):
Da steht etwas von Kanzlei einrichten. Dabei will ich ja gar nicht gründen, sondern angestellt sein.
Und wo habt ihr euer Zeugnis beglaubigen lassen und könnt ihr mir sagen wie teuer das war?
LG
Ich stehe kurz vor dem Berufseinstieg und frage mich nun wie ich das mit der Versicherung machen soll.
Habe bereits Bewerbungsgespräche aber habe das da nicht angesprochen bislang.
Für die Zulassung braucht man ja eine Versicherung, organisiert man das selbst obwohl man später angestellter Anwalt ist oder läuft das irgendwie über die Kanzlei?
Außerdem verstehe ich den Antrag der BRAK nicht... (Bundesland Hessen):
Da steht etwas von Kanzlei einrichten. Dabei will ich ja gar nicht gründen, sondern angestellt sein.
Und wo habt ihr euer Zeugnis beglaubigen lassen und könnt ihr mir sagen wie teuer das war?
LG
31.03.2022, 14:55
Frag in den Bewerbungsgesprächen mal nach, bei größeren Kanzleien ist es üblich, dass die Versicherung übernommen wird. Die Zulassung kann man auch beantragen, wenn man schon angefangen hat, größere Kanzleien übernehmen evtl auch die Kosten.
11.04.2022, 10:27
Und bei sehr kleinen Kanzleien? Das wird eher meine "Zielgruppe" sein.
11.04.2022, 10:30
Zulassung und Versicherung zahlt die Kanzlei. Kenne keine Kanzlei bei der das anders ist. Größe der Kanzlei ist vollkommen egal.
11.04.2022, 14:26
Zulassung und Versicherung wird die Kanzlei übernehmen, falls du das selber machen solltest, würde ich darüber nachdenken, ob ich den Vertrag überhaupt unterschreibe. In der Regel gibt es eine Police, die die Kanzlei abgeschlossen hat. Über diese wirst du dann "mitversichert". Soweit von "Kanzlei einrichten" die Rede ist, ist damit nur gemeint, dass du entsprechende Räumlichkeiten + Adresse haben musst in denen du deinem Anwaltsberuf nachgehen kannst. Eingerichtet Kanzlei ist demenach das Büro deines zukünftigen Arbeitgebers.
21.04.2022, 15:01
(11.04.2022, 14:26)Gast schrieb: Zulassung und Versicherung wird die Kanzlei übernehmen, falls du das selber machen solltest, würde ich darüber nachdenken, ob ich den Vertrag überhaupt unterschreibe. In der Regel gibt es eine Police, die die Kanzlei abgeschlossen hat. Über diese wirst du dann "mitversichert". Soweit von "Kanzlei einrichten" die Rede ist, ist damit nur gemeint, dass du entsprechende Räumlichkeiten + Adresse haben musst in denen du deinem Anwaltsberuf nachgehen kannst. Eingerichtet Kanzlei ist demenach das Büro deines zukünftigen Arbeitgebers.
Vielen Dank für die Antwort.