26.02.2022, 13:33
Wie gut schätzt ihr die Chancen, mit zwei knappen VB bei HM bzw. GL zum Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, insbesondere außerhalb des Corporate/M&A-Bereichs und an den begehrten Standorten Hamburg und Berlin? Gibt es da eine (inoffizielle) Notengrenze oberhalb von 9 Punkten? Und wie hoch würdet ihr den Wert eines Dr. bzw. LL.M. einschätzen im Vergleich zu einem Bewerber mit (etwas) besseren Noten, aber ohne Zusatzqualifikation?
26.02.2022, 13:53
Berlin/Hamburg schwerer als an den restlichen Standorten, sonst recht gute Chancen.
Der Dr. bringt mWn insbesondere bei GL einen kleinen Bonus, da man dort ohne nicht Partner werden kann. (Bei HM als deutsche Kanzlei wahrscheinlich auch)
Aber mit Doppel-VB einfach immer bewerben.
Der Dr. bringt mWn insbesondere bei GL einen kleinen Bonus, da man dort ohne nicht Partner werden kann. (Bei HM als deutsche Kanzlei wahrscheinlich auch)
Aber mit Doppel-VB einfach immer bewerben.
26.02.2022, 14:17
(26.02.2022, 13:33)Gast schrieb: Wie gut schätzt ihr die Chancen, mit zwei knappen VB bei HM bzw. GL zum Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, insbesondere außerhalb des Corporate/M&A-Bereichs und an den begehrten Standorten Hamburg und Berlin? Gibt es da eine (inoffizielle) Notengrenze oberhalb von 9 Punkten? Und wie hoch würdet ihr den Wert eines Dr. bzw. LL.M. einschätzen im Vergleich zu einem Bewerber mit (etwas) besseren Noten, aber ohne Zusatzqualifikation?Hamburg:
Hengeler scheidet aus ersichtlichen Gründen aus. Die werden für dich kein neues Büro eröffnen.
Gleiss ist in Hamburg noch recht neu. Da könnten die Zeichen auf Wachstum stehen. Ich würde es einfach mal probieren.
Berlin:
In Berlin haben beide Kanzleien Büros mittlerer Größe. Mit Doppel-VB sollte man sich in jedem Fall bewerben. Wichtiger als ein oder zwei Punkte auf den Examenszeugnissen ist (ab Prädikat) übrigens, dass du klar darlegen kannst, wieso du bei der konkreten Kanzlei in der konkreten Praxisgruppe arbeiten möchtest. Dass man kein M&A machen will, wird den Arbeitsrechtler nicht überzeugen. Kann so dennoch klappen, muss es aber nicht.
Zusatzqualifikationen können das Profil schärfen. Wenn es nur um den Vergleich der hard facts geht, liegt man mit Promotion und LLM - bei vergleichbaren Noten - ersichtlich vorn. Das kann sich aber im gesamten Bewerbungsprozess noch einmal drehen. Ich rate jedem Doppel-VBler dringend davon ab, Zusatzqualifikationen nur zur Verbesserung der Jobchancen zu absolvieren.
28.02.2022, 19:49
Geh zu GL, den HM sweatshop im corporate /m&a willst dir nicht antun. Ist kein Wunder, dass das Saldo bei HM Associates in diesem Bereich bei - 15 liegt in den letzten 12 Monaten.
Ansonsten plan ein, fast jedes Wochenende und die meisten Feiertage zu arbeiten.
Fachlich macht man bei HM auch eher stupide Tätigkeiten. Teilweise auch länger. Gibt Senior Associates im 5 Jahr die haben noch nie am Spa mitgearbeitet, nur normalen Orga-Kram im M&A gemacht, was ehrlicherweise die meisten Sekretäre könnten.
Ansonsten plan ein, fast jedes Wochenende und die meisten Feiertage zu arbeiten.
Fachlich macht man bei HM auch eher stupide Tätigkeiten. Teilweise auch länger. Gibt Senior Associates im 5 Jahr die haben noch nie am Spa mitgearbeitet, nur normalen Orga-Kram im M&A gemacht, was ehrlicherweise die meisten Sekretäre könnten.
28.02.2022, 20:45
klingt nach leicht verdientem Geld
28.02.2022, 20:54
(28.02.2022, 19:49)Gast schrieb: Geh zu GL, den HM sweatshop im corporate /m&a willst dir nicht antun. Ist kein Wunder, dass das Saldo bei HM Associates in diesem Bereich bei - 15 liegt in den letzten 12 Monaten.
Ansonsten plan ein, fast jedes Wochenende und die meisten Feiertage zu arbeiten.
Fachlich macht man bei HM auch eher stupide Tätigkeiten. Teilweise auch länger. Gibt Senior Associates im 5 Jahr die haben noch nie am Spa mitgearbeitet, nur normalen Orga-Kram im M&A gemacht, was ehrlicherweise die meisten Sekretäre könnten.
Mist verlesen, du meintest außerhalb von Corporate / m&a. Dann musst nur schauen, dass Transaktionsfern zu machen.
28.02.2022, 21:04
(28.02.2022, 19:49)Gast schrieb: Geh zu GL, den HM sweatshop im corporate /m&a willst dir nicht antun. Ist kein Wunder, dass das Saldo bei HM Associates in diesem Bereich bei - 15 liegt in den letzten 12 Monaten.Da scheinen die Erfahrungen sehr unterschiedlich auszufallen. In meiner Station habe ich dort einige (Senior) Associates im Corporate/M&A gesehen, deren Aufgaben überhaupt nicht stupide waren. Gerade bei HM kann man dank des Rotationsprinzips zudem leichter in das Kern-Corporate kommen, als das bei einigen Wettbewerbern der Fall ist.
Ansonsten plan ein, fast jedes Wochenende und die meisten Feiertage zu arbeiten.
Fachlich macht man bei HM auch eher stupide Tätigkeiten. Teilweise auch länger. Gibt Senior Associates im 5 Jahr die haben noch nie am Spa mitgearbeitet, nur normalen Orga-Kram im M&A gemacht, was ehrlicherweise die meisten Sekretäre könnten.
Dass insbesondere im letzten Jahr viel Arbeit angefallen ist, ist allerdings auch mir aufgefallen. Das dürfte aber bei der Konkurrenz ähnlich gewesen sein. M&A-Rekordjahre bedeuten nun einmal viel Arbeit für die gesamte Branche.
01.03.2022, 13:18
(28.02.2022, 21:04)Gast schrieb:(28.02.2022, 19:49)Gast schrieb: Geh zu GL, den HM sweatshop im corporate /m&a willst dir nicht antun. Ist kein Wunder, dass das Saldo bei HM Associates in diesem Bereich bei - 15 liegt in den letzten 12 Monaten.Da scheinen die Erfahrungen sehr unterschiedlich auszufallen. In meiner Station habe ich dort einige (Senior) Associates im Corporate/M&A gesehen, deren Aufgaben überhaupt nicht stupide waren. Gerade bei HM kann man dank des Rotationsprinzips zudem leichter in das Kern-Corporate kommen, als das bei einigen Wettbewerbern der Fall ist.
Ansonsten plan ein, fast jedes Wochenende und die meisten Feiertage zu arbeiten.
Fachlich macht man bei HM auch eher stupide Tätigkeiten. Teilweise auch länger. Gibt Senior Associates im 5 Jahr die haben noch nie am Spa mitgearbeitet, nur normalen Orga-Kram im M&A gemacht, was ehrlicherweise die meisten Sekretäre könnten.
Dass insbesondere im letzten Jahr viel Arbeit angefallen ist, ist allerdings auch mir aufgefallen. Das dürfte aber bei der Konkurrenz ähnlich gewesen sein. M&A-Rekordjahre bedeuten nun einmal viel Arbeit für die gesamte Branche.
Kommt wahrscheinlich auf den jeweiligen Partner an. Zu corporate kann ich nicht viel sagen, da das nur als Rahmentätigkeit kam. Ich war hauptsächlich im M&A.
Stupide ist auch relativ. Ich bin da vor kurzem nach mehreren Jahren weg und die meisten senior associates hatten ähnliche Erfahrungen wie ich, kaum einen Kaufvertrag von innen gesehen. 90% ist allgemeine Projektplanung, die jeder Sekretär könnte (Tracker, Anfragen, redlines, Feedback zusammen fassen von der Gegenseite, Mandantenfeedback einbauen, 1000 mögliche checklisten). Teilweise war die DD mit das Spannendste.
Da ist die Lernkurve sehr flach. Wie man einen ECL schreibt weiß ich bis heute nicht, weil das immer Partnersache war.
Gepaart mit permanenter Wochenend- und Feiertagsarbeit wie Arbeit im Urlaub weniger schön. Wenigstens Weihnachten war frei. Aber an Silvester, Neujahr, Tag der deutschen Einheit wurde immer gearbeitet und meine komplett freien Wochenenden wie komplett ruhigen Urlaube konnte ich an zwei Händen abzählen. Damit meine ich jetzt nicht, mal kurz eine Mail schreiben, sondern minimum 3/4h plus noch arbeiten, häufiger auch bis in die Nacht.
01.03.2022, 15:26
(01.03.2022, 13:18)Gast schrieb:(28.02.2022, 21:04)Gast schrieb:(28.02.2022, 19:49)Gast schrieb: Geh zu GL, den HM sweatshop im corporate /m&a willst dir nicht antun. Ist kein Wunder, dass das Saldo bei HM Associates in diesem Bereich bei - 15 liegt in den letzten 12 Monaten.Da scheinen die Erfahrungen sehr unterschiedlich auszufallen. In meiner Station habe ich dort einige (Senior) Associates im Corporate/M&A gesehen, deren Aufgaben überhaupt nicht stupide waren. Gerade bei HM kann man dank des Rotationsprinzips zudem leichter in das Kern-Corporate kommen, als das bei einigen Wettbewerbern der Fall ist.
Ansonsten plan ein, fast jedes Wochenende und die meisten Feiertage zu arbeiten.
Fachlich macht man bei HM auch eher stupide Tätigkeiten. Teilweise auch länger. Gibt Senior Associates im 5 Jahr die haben noch nie am Spa mitgearbeitet, nur normalen Orga-Kram im M&A gemacht, was ehrlicherweise die meisten Sekretäre könnten.
Dass insbesondere im letzten Jahr viel Arbeit angefallen ist, ist allerdings auch mir aufgefallen. Das dürfte aber bei der Konkurrenz ähnlich gewesen sein. M&A-Rekordjahre bedeuten nun einmal viel Arbeit für die gesamte Branche.
Kommt wahrscheinlich auf den jeweiligen Partner an. Zu corporate kann ich nicht viel sagen, da das nur als Rahmentätigkeit kam. Ich war hauptsächlich im M&A.
Stupide ist auch relativ. Ich bin da vor kurzem nach mehreren Jahren weg und die meisten senior associates hatten ähnliche Erfahrungen wie ich, kaum einen Kaufvertrag von innen gesehen. 90% ist allgemeine Projektplanung, die jeder Sekretär könnte (Tracker, Anfragen, redlines, Feedback zusammen fassen von der Gegenseite, Mandantenfeedback einbauen, 1000 mögliche checklisten). Teilweise war die DD mit das Spannendste.
Da ist die Lernkurve sehr flach. Wie man einen ECL schreibt weiß ich bis heute nicht, weil das immer Partnersache war.
Gepaart mit permanenter Wochenend- und Feiertagsarbeit wie Arbeit im Urlaub weniger schön. Wenigstens Weihnachten war frei. Aber an Silvester, Neujahr, Tag der deutschen Einheit wurde immer gearbeitet und meine komplett freien Wochenenden wie komplett ruhigen Urlaube konnte ich an zwei Händen abzählen. Damit meine ich jetzt nicht, mal kurz eine Mail schreiben, sondern minimum 3/4h plus noch arbeiten, häufiger auch bis in die Nacht.
So ist das GK-Leben oft. Das müssen sich einige Einsteiger hier mal bewusst machen. Nicht dieses "Ich arbeite von 9:30 bis 19 Uhr, bekomme 140k und mein Partner gibt mir immer super spannende Aufgaben".
01.03.2022, 16:24
(01.03.2022, 15:26)Gast Gast schrieb:(01.03.2022, 13:18)Gast schrieb:(28.02.2022, 21:04)Gast schrieb:(28.02.2022, 19:49)Gast schrieb: Geh zu GL, den HM sweatshop im corporate /m&a willst dir nicht antun. Ist kein Wunder, dass das Saldo bei HM Associates in diesem Bereich bei - 15 liegt in den letzten 12 Monaten.Da scheinen die Erfahrungen sehr unterschiedlich auszufallen. In meiner Station habe ich dort einige (Senior) Associates im Corporate/M&A gesehen, deren Aufgaben überhaupt nicht stupide waren. Gerade bei HM kann man dank des Rotationsprinzips zudem leichter in das Kern-Corporate kommen, als das bei einigen Wettbewerbern der Fall ist.
Ansonsten plan ein, fast jedes Wochenende und die meisten Feiertage zu arbeiten.
Fachlich macht man bei HM auch eher stupide Tätigkeiten. Teilweise auch länger. Gibt Senior Associates im 5 Jahr die haben noch nie am Spa mitgearbeitet, nur normalen Orga-Kram im M&A gemacht, was ehrlicherweise die meisten Sekretäre könnten.
Dass insbesondere im letzten Jahr viel Arbeit angefallen ist, ist allerdings auch mir aufgefallen. Das dürfte aber bei der Konkurrenz ähnlich gewesen sein. M&A-Rekordjahre bedeuten nun einmal viel Arbeit für die gesamte Branche.
Kommt wahrscheinlich auf den jeweiligen Partner an. Zu corporate kann ich nicht viel sagen, da das nur als Rahmentätigkeit kam. Ich war hauptsächlich im M&A.
Stupide ist auch relativ. Ich bin da vor kurzem nach mehreren Jahren weg und die meisten senior associates hatten ähnliche Erfahrungen wie ich, kaum einen Kaufvertrag von innen gesehen. 90% ist allgemeine Projektplanung, die jeder Sekretär könnte (Tracker, Anfragen, redlines, Feedback zusammen fassen von der Gegenseite, Mandantenfeedback einbauen, 1000 mögliche checklisten). Teilweise war die DD mit das Spannendste.
Da ist die Lernkurve sehr flach. Wie man einen ECL schreibt weiß ich bis heute nicht, weil das immer Partnersache war.
Gepaart mit permanenter Wochenend- und Feiertagsarbeit wie Arbeit im Urlaub weniger schön. Wenigstens Weihnachten war frei. Aber an Silvester, Neujahr, Tag der deutschen Einheit wurde immer gearbeitet und meine komplett freien Wochenenden wie komplett ruhigen Urlaube konnte ich an zwei Händen abzählen. Damit meine ich jetzt nicht, mal kurz eine Mail schreiben, sondern minimum 3/4h plus noch arbeiten, häufiger auch bis in die Nacht.
So ist das GK-Leben oft. Das müssen sich einige Einsteiger hier mal bewusst machen. Nicht dieses "Ich arbeite von 9:30 bis 19 Uhr, bekomme 140k und mein Partner gibt mir immer super spannende Aufgaben".
Definitiv. Mein Problem war eher, dass bei Bewerbungen für in-house Stellen ich häufig gefragt wurde, wieviel Transaktionen ich schon aktiv geleitet hätte, wieviel Erfahrung ich mit der entsprechenden Dokumentation hatte (Kaufvertrag, ECL-Prozesse, Nebenverträge etc). Je mehr ich dann drüber nachgedacht habe, war die Antwort so gut wie keine und das trotz mehrerer Jahre bei HM. Das war rückblickend schon ernüchternd. Ist natürlich auch für Wechsel eher suboptimal, wenn man als Senior teilweise weniger Kaufverträge entworfen hat als "Konkurrenz" von andern Kanzleien.