• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Fachanwalt Arbeitsrecht Hagen Law School
1 2 »
Antworten

 
Fachanwalt Arbeitsrecht Hagen Law School
Kathy
Unregistered
 
#1
18.02.2022, 20:26
Hallo, 

Hat jemand von Euch bereits den Fachanwaltslehrgang (Arbeitsrecht) bei Hagen Law School absolviert und kann von dem Niveau der Abschlussklausuren berichten? Wie sind die Klausuren aufgebaut? Kleine Fälle oder ein großer Fall?

Danke!
Zitieren
GastHessen90
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2022
#2
22.03.2022, 23:37
(18.02.2022, 20:26)Kathy schrieb:  Hallo, 

Hat jemand von Euch bereits den Fachanwaltslehrgang (Arbeitsrecht) bei Hagen Law School absolviert und kann von dem Niveau der Abschlussklausuren berichten? Wie sind die Klausuren aufgebaut? Kleine Fälle oder ein großer Fall?

Danke!

Hi, 

Habe ihn im Frühjahr 2020 gemacht. Skripte sind prima, Klausuren sind mehrere kleinere Fälle. Man wird vorab einigermaßen informiert, was die Themenkreise sein könnten.

Alles in allem total gelungen und nur zu empfehlen…überhaupt kein Vergleich zu einem Staatsexamen, wie das teilweise behauptet wird ?

Viel Erfolg!
Suchen
Zitieren
Kathy
Unregistered
 
#3
23.03.2022, 19:05
Vielen Dank für Deine Infos!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
30.03.2022, 17:47
Weiß zufällig jemand was es kostet, wenn man individuelle Klausurtermine vereinbart?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
30.03.2022, 17:50
Wie schnell werden die Unterlagen verschickt nach Anmeldung? Hat jemand Erfahrung mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit?
Zitieren
eflatun
Junior Member
**
Beiträge: 44
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2022
#6
30.03.2022, 19:15
Hänge mich ran...
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
31.03.2022, 11:34
(30.03.2022, 17:50)Gast schrieb:  "Wie schnell werden die Unterlagen verschickt nach Anmeldung?"


Das geht recht schnell. Man bekommt aber recht zeitnah per Mail die Zugangsdaten für das Online-Portal. Dort sind alle Skripte abrufbar.
Zitieren
eflatun
Junior Member
**
Beiträge: 44
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2022
#8
31.03.2022, 12:57
Wie schnell ist der Lehrgang eigentlich zu schaffen? Würde man z.B. bei einem baldigen Beginn die Klausuren im Oktober schreiben können?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
01.04.2022, 21:43
(31.03.2022, 12:57)eflatun schrieb:  Wie schnell ist der Lehrgang eigentlich zu schaffen? Würde man z.B. bei einem baldigen Beginn die Klausuren im Oktober schreiben können?

Die Skripte umfassen insgesamt ca. 1.100 Seiten. Wenn du 50 Seiten am Tag liest bräuchtest du 22 Tage. Hinzukommen noch die Kontrollaufgaben. Also wenn du dich ran hältst, könntest du es bis Oktober problemlos schaffen.
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#10
02.05.2022, 21:43
(01.04.2022, 21:43)Gast schrieb:  
(31.03.2022, 12:57)eflatun schrieb:  Wie schnell ist der Lehrgang eigentlich zu schaffen? Würde man z.B. bei einem baldigen Beginn die Klausuren im Oktober schreiben können?

Die Skripte umfassen insgesamt ca. 1.100 Seiten. Wenn du 50 Seiten am Tag liest bräuchtest du 22 Tage. Hinzukommen noch die Kontrollaufgaben. Also wenn du dich ran hältst, könntest du es bis Oktober problemlos schaffen.

Toller Tipp.
Man sollte schon auch verstehen, was man gerade gelesen hat und nicht nur Bulimie-Lernen betreiben. ?

Der reine Kurs bringt euch gar nichts, wenn ihr hinterher immer noch keine Ahnung vom Arbeitsrecht habt.

Ich habe den Kurs 2016 berufsbegleitend absolviert. Aufgrund meiner Arbeit hat es etwas länger gedauert, aber der Kurs ist gut. Berufsbegleitend muss man sich dann halt nach dem langen Arbeitstag, am Wochenende oder im Urlaub noch motivieren, zu lernen und die Lernkontrollaufgaben zu machen.

Die Klausuren waren relativ einfach, wenn man gelernt hatte. Durchfaller gab es trotzdem ein paar. Es ist also kein Selbstläufer. In meiner schlechtesten Klausur hatte ich 57% richtig, obwohl ich die gar nicht als so schlecht eingeschätzt hatte. Es lagen aber alle etwa in dem Bereich.
Das meiste aus den Klausuren konnte man im Vorfeld mit Hilfe des Skripts lernen. Zur dritten Klausur aber war das Skript zu dürftig. Da jedoch die Themenwahl vor den Klausuren eingeschränkt oder angegeben war (so genau erinnere ich mich nicht mehr), konnte man sich trotzdem gut vorbereiten.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus