• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 100k+ mit 2x b möglich?
« 1 2 3 »
Antworten

 
100k+ mit 2x b möglich?
Gast
Unregistered
 
#11
25.11.2021, 15:22
(25.11.2021, 15:22)Gast251121 schrieb:  
(25.11.2021, 15:02)Gast schrieb:  Da sehe ich bei Dir mit den Noten und der Anspruchshaltung sehr wenig Chancen, jedenfalls zum Berufseinstieg. Wärst Du im Steuerrecht, wäre die Lage anders oder vielleicht im Bereich Datenschutz. Das sind gesuchte Gebiete, bei denen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt und die bei Absolventen nicht sehr beliebt sind. Da gehen auch GK bei den Anforderungen mal etwas runter.

Arbeitsrecht ist hingegen ein ziemlich beliebtest Gebiet, bei denen Du einen extrem großen Konkurrenzdruck von Leuten mit 2xVB und/oder Dr. , oft GK-Erfahrung aus Ref. oder als WiMi (siehe Dr.) hast. Ich bin selbst Arbeitsrechtlerin in einem großen Laden. Da kommt gelegentlich mal jemand "bekannt&bewährt" mit unter 2VB rein. Die haben dann aber idR einen Dr. und sind auch im ersten deutlich besser als Du gewesen. Bei Freunden aus anderen großen Kanzleien höre ich ähnliches, eine Freundin ist dort nur aufgrund ihrer guten Leistungen als WiMi während der Promotionsphase reingekommen. Aber das erste Examen war VB, mit 7,x siehst Du im Arbeitsrecht kein Land. Du solltest Dir unbedingt realistische Gehaltsziele setzen. Wenn Du nicht die passenden Noten hat, ist es sinnfrei, die Summen kassieren zu wollen, die gewisse Kanzleien für Leute mit deutlich mehr Punkten (bzw. anderen Rechtsbereichen) zahlen. Es bringt nichts, hier die threads über ein Gehaltserhöhungen und Einstiegsgehälter in GK zu konsumieren und als Maßstab zu nehmen, wenn man nicht zur Zielgruppe gehört. 

Mit 2xbefriedigend im 7-8 Bereich kannst Du in einer kleinen oder mittleren MK Berufserfahrung und den Fachanwaltstitel sammeln. Dann kannst ggf. in der MK nach ein paar Jahren über 100k verdienen oder ggf. in einem größeren Unternehmen unterkommen. Aber mit mittelmäßigen Noten und allenfalls etwas Vorerfahrung bzw. Wunschgebiet Arbeitsrecht wirst Du von Deinen gewünschten 100k noch ziemlich lange weit entfernt bleiben.


Größter Bullshit seit ganz Langem hier im Fokus.

Forum*
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
25.11.2021, 15:25
(25.11.2021, 15:13)Dagobert schrieb:  
(25.11.2021, 15:02)Gast schrieb:  Da sehe ich bei Dir mit den Noten und der Anspruchshaltung sehr wenig Chancen, jedenfalls zum Berufseinstieg. Wärst Du im Steuerrecht, wäre die Lage anders oder vielleicht im Bereich Datenschutz. Das sind gesuchte Gebiete, bei denen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt und die bei Absolventen nicht sehr beliebt sind. Da gehen auch GK bei den Anforderungen mal etwas runter.

Arbeitsrecht ist hingegen ein ziemlich beliebtest Gebiet, bei denen Du einen extrem großen Konkurrenzdruck von Leuten mit 2xVB und/oder Dr. , oft GK-Erfahrung aus Ref. oder als WiMi (siehe Dr.) hast. Ich bin selbst Arbeitsrechtlerin in einem großen Laden. Da kommt gelegentlich mal jemand "bekannt&bewährt" mit unter 2VB rein. Die haben dann aber idR einen Dr. und sind auch im ersten deutlich besser als Du gewesen. Bei Freunden aus anderen großen Kanzleien höre ich ähnliches, eine Freundin ist dort nur aufgrund ihrer guten Leistungen als WiMi während der Promotionsphase reingekommen. Aber das erste Examen war VB, mit 7,x siehst Du im Arbeitsrecht kein Land. Du solltest Dir unbedingt realistische Gehaltsziele setzen. Wenn Du nicht die passenden Noten hat, ist es sinnfrei, die Summen kassieren zu wollen, die gewisse Kanzleien für Leute mit deutlich mehr Punkten (bzw. anderen Rechtsbereichen) zahlen. Es bringt nichts, hier die threads über ein Gehaltserhöhungen und Einstiegsgehälter in GK zu konsumieren und als Maßstab zu nehmen, wenn man nicht zur Zielgruppe gehört. 

Mit 2xbefriedigend im 7-8 Bereich kannst Du in einer kleinen oder mittleren MK Berufserfahrung und den Fachanwaltstitel sammeln. Dann kannst ggf. in der MK nach ein paar Jahren über 100k verdienen oder ggf. in einem größeren Unternehmen unterkommen. Aber mit mittelmäßigen Noten und allenfalls etwas Vorerfahrung bzw. Wunschgebiet Arbeitsrecht wirst Du von Deinen gewünschten 100k noch ziemlich lange weit entfernt bleiben.

Sorry, aber das ist totaler Bullshit. Ich kenne selbst drei Leute, die bei T2-Kanzleien im Arbeitsrecht arbeiten, kein VB und weder LL.M. noch Dr. haben und 100k verdienen. Versuchst du hier dein Ego zu pushen?
Ach, auch 7,x im ersten und in Süddeutschland? Im Übrigen gibt es natürlich einzelne Fälle, aber zum einen sind im gewünschten Süddeutschland, ähnlich wie in HH, diverse Leute mit deutlich besseren Noten unterwegs und die Anzahl der Kanzleien, die dort so gut zahlen wie der TE sich wünscht, ist ziemlich übersichtlich. Wobei ich hier für München sagen kann, dass es meist sinnvoller ist, woanders weniger zu verdienen bei den hiesigen Wohnkosten 100-130k.

Darüber hinaus ist schon die Frage "In welchen Rechtsgebieten könnte es am ehesten klappen?" ein ziemlich gutes Indiz, dass der TE nicht zu den Ausnahmen gehören dürfte, die auch mit etwas weniger hoher Punktzahl da rein rutschen. Wer hier schon so fragt und offensichtlich nicht wirklich einen bestimmten Schwerpunkt oder hilfreiche Vorerfahrungen oder sonst irgendwas Positives mitbringt, wird es äußerst wahrscheinlich nirgendwo bei den gewünschten Kanzleien zu einem Gespräch schaffen,. Die Attitude, dass man sich allein nach dem Finanziellen richtet, kann man sich leisten, wenn man die passenden Qualis hat, aber sonst ist das eben einfach die falsche Anspruchshaltung. Was die dumme Frage bzgl. Egopushs soll, kann ich daher nicht nachvollziehen.
Zitieren
Neuling
Junior Member
**
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2021
#13
25.11.2021, 15:30
(25.11.2021, 15:25)Gast schrieb:  
(25.11.2021, 15:13)Dagobert schrieb:  
(25.11.2021, 15:02)Gast schrieb:  Da sehe ich bei Dir mit den Noten und der Anspruchshaltung sehr wenig Chancen, jedenfalls zum Berufseinstieg. Wärst Du im Steuerrecht, wäre die Lage anders oder vielleicht im Bereich Datenschutz. Das sind gesuchte Gebiete, bei denen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt und die bei Absolventen nicht sehr beliebt sind. Da gehen auch GK bei den Anforderungen mal etwas runter.

Arbeitsrecht ist hingegen ein ziemlich beliebtest Gebiet, bei denen Du einen extrem großen Konkurrenzdruck von Leuten mit 2xVB und/oder Dr. , oft GK-Erfahrung aus Ref. oder als WiMi (siehe Dr.) hast. Ich bin selbst Arbeitsrechtlerin in einem großen Laden. Da kommt gelegentlich mal jemand "bekannt&bewährt" mit unter 2VB rein. Die haben dann aber idR einen Dr. und sind auch im ersten deutlich besser als Du gewesen. Bei Freunden aus anderen großen Kanzleien höre ich ähnliches, eine Freundin ist dort nur aufgrund ihrer guten Leistungen als WiMi während der Promotionsphase reingekommen. Aber das erste Examen war VB, mit 7,x siehst Du im Arbeitsrecht kein Land. Du solltest Dir unbedingt realistische Gehaltsziele setzen. Wenn Du nicht die passenden Noten hat, ist es sinnfrei, die Summen kassieren zu wollen, die gewisse Kanzleien für Leute mit deutlich mehr Punkten (bzw. anderen Rechtsbereichen) zahlen. Es bringt nichts, hier die threads über ein Gehaltserhöhungen und Einstiegsgehälter in GK zu konsumieren und als Maßstab zu nehmen, wenn man nicht zur Zielgruppe gehört. 

Mit 2xbefriedigend im 7-8 Bereich kannst Du in einer kleinen oder mittleren MK Berufserfahrung und den Fachanwaltstitel sammeln. Dann kannst ggf. in der MK nach ein paar Jahren über 100k verdienen oder ggf. in einem größeren Unternehmen unterkommen. Aber mit mittelmäßigen Noten und allenfalls etwas Vorerfahrung bzw. Wunschgebiet Arbeitsrecht wirst Du von Deinen gewünschten 100k noch ziemlich lange weit entfernt bleiben.

Sorry, aber das ist totaler Bullshit. Ich kenne selbst drei Leute, die bei T2-Kanzleien im Arbeitsrecht arbeiten, kein VB und weder LL.M. noch Dr. haben und 100k verdienen. Versuchst du hier dein Ego zu pushen?
Ach, auch 7,x im ersten und in Süddeutschland? Im Übrigen gibt es natürlich einzelne Fälle, aber zum einen sind im gewünschten Süddeutschland, ähnlich wie in HH, diverse Leute mit deutlich besseren Noten unterwegs und die Anzahl der Kanzleien, die dort so gut zahlen wie der TE sich wünscht, ist ziemlich übersichtlich. Wobei ich hier für München sagen kann, dass es meist sinnvoller ist, woanders weniger zu verdienen bei den hiesigen Wohnkosten 100-130k.

Darüber hinaus ist schon die Frage "In welchen Rechtsgebieten könnte es am ehesten klappen?" ein ziemlich gutes Indiz, dass der TE nicht zu den Ausnahmen gehören dürfte, die auch mit etwas weniger hoher Punktzahl da rein rutschen. Wer hier schon so fragt und offensichtlich nicht wirklich einen bestimmten Schwerpunkt oder hilfreiche Vorerfahrungen oder sonst irgendwas Positives mitbringt, wird es äußerst wahrscheinlich nirgendwo bei den gewünschten Kanzleien zu einem Gespräch schaffen,. Die Attitude, dass man sich allein nach dem Finanziellen richtet, kann man sich leisten, wenn man die passenden Qualis hat, aber sonst ist das eben einfach die falsche Anspruchshaltung. Was die dumme Frage bzgl. Egopushs soll, kann ich daher nicht nachvollziehen.


Scheinst nicht sehr zufrieden mit deiner persönlichen Situation zu sein, oder?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
25.11.2021, 15:43
(25.11.2021, 15:25)Gast schrieb:  
(25.11.2021, 15:13)Dagobert schrieb:  
(25.11.2021, 15:02)Gast schrieb:  Da sehe ich bei Dir mit den Noten und der Anspruchshaltung sehr wenig Chancen, jedenfalls zum Berufseinstieg. Wärst Du im Steuerrecht, wäre die Lage anders oder vielleicht im Bereich Datenschutz. Das sind gesuchte Gebiete, bei denen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt und die bei Absolventen nicht sehr beliebt sind. Da gehen auch GK bei den Anforderungen mal etwas runter.

Arbeitsrecht ist hingegen ein ziemlich beliebtest Gebiet, bei denen Du einen extrem großen Konkurrenzdruck von Leuten mit 2xVB und/oder Dr. , oft GK-Erfahrung aus Ref. oder als WiMi (siehe Dr.) hast. Ich bin selbst Arbeitsrechtlerin in einem großen Laden. Da kommt gelegentlich mal jemand "bekannt&bewährt" mit unter 2VB rein. Die haben dann aber idR einen Dr. und sind auch im ersten deutlich besser als Du gewesen. Bei Freunden aus anderen großen Kanzleien höre ich ähnliches, eine Freundin ist dort nur aufgrund ihrer guten Leistungen als WiMi während der Promotionsphase reingekommen. Aber das erste Examen war VB, mit 7,x siehst Du im Arbeitsrecht kein Land. Du solltest Dir unbedingt realistische Gehaltsziele setzen. Wenn Du nicht die passenden Noten hat, ist es sinnfrei, die Summen kassieren zu wollen, die gewisse Kanzleien für Leute mit deutlich mehr Punkten (bzw. anderen Rechtsbereichen) zahlen. Es bringt nichts, hier die threads über ein Gehaltserhöhungen und Einstiegsgehälter in GK zu konsumieren und als Maßstab zu nehmen, wenn man nicht zur Zielgruppe gehört. 

Mit 2xbefriedigend im 7-8 Bereich kannst Du in einer kleinen oder mittleren MK Berufserfahrung und den Fachanwaltstitel sammeln. Dann kannst ggf. in der MK nach ein paar Jahren über 100k verdienen oder ggf. in einem größeren Unternehmen unterkommen. Aber mit mittelmäßigen Noten und allenfalls etwas Vorerfahrung bzw. Wunschgebiet Arbeitsrecht wirst Du von Deinen gewünschten 100k noch ziemlich lange weit entfernt bleiben.

Sorry, aber das ist totaler Bullshit. Ich kenne selbst drei Leute, die bei T2-Kanzleien im Arbeitsrecht arbeiten, kein VB und weder LL.M. noch Dr. haben und 100k verdienen. Versuchst du hier dein Ego zu pushen?
Ach, auch 7,x im ersten und in Süddeutschland? Im Übrigen gibt es natürlich einzelne Fälle, aber zum einen sind im gewünschten Süddeutschland, ähnlich wie in HH, diverse Leute mit deutlich besseren Noten unterwegs und die Anzahl der Kanzleien, die dort so gut zahlen wie der TE sich wünscht, ist ziemlich übersichtlich. Wobei ich hier für München sagen kann, dass es meist sinnvoller ist, woanders weniger zu verdienen bei den hiesigen Wohnkosten 100-130k.

Darüber hinaus ist schon die Frage "In welchen Rechtsgebieten könnte es am ehesten klappen?" ein ziemlich gutes Indiz, dass der TE nicht zu den Ausnahmen gehören dürfte, die auch mit etwas weniger hoher Punktzahl da rein rutschen. Wer hier schon so fragt und offensichtlich nicht wirklich einen bestimmten Schwerpunkt oder hilfreiche Vorerfahrungen oder sonst irgendwas Positives mitbringt, wird es äußerst wahrscheinlich nirgendwo bei den gewünschten Kanzleien zu einem Gespräch schaffen,. Die Attitude, dass man sich allein nach dem Finanziellen richtet, kann man sich leisten, wenn man die passenden Qualis hat, aber sonst ist das eben einfach die falsche Anspruchshaltung. Was die dumme Frage bzgl. Egopushs soll, kann ich daher nicht nachvollziehen

Ach wenn Du wüsstest ... Gerade in München... 

Aber lassen wir Dir mal deine Illusion.
Zitieren
Gast_K
Unregistered
 
#15
25.11.2021, 15:43
Ich finde immer dieses "Hat seinen Schwerpunkt in dem Bereich gemacht" so lächerlich unangenehm :D
Ich habe z.B. im Studium damals Schwerpunkt ArbeitsR gehabt und es hat mir auch Spaß gemacht. Letztendlich war das vor dem 1. Examen und ist bis zum Abschluss des 2. Examen min. 4 Jahre her, wahrscheinlich gar mehr.
Zudem wissen wir doch alle, dass die SP im Studium nett sind, aber sicherlich nicht so ausgedehnt sind, dass man danach schon irgendwas kann.

Davon mal abgesehen, dass man auch nach dem 2. Examen ins Berufsleben einsteigt und keine Ahnung hat.
Ich dachte man studiert eben alles, damit man sich in jedes Gebiet und jeden Fall vermeintlich einarbeiten kann ;-)


Naja, fiel mir hier nur mal wieder auf, weil mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass die Erfahrung nicht vorliegt, weil man noch nie was im Bereich XY gemacht hat.
Zitieren
T E
Unregistered
 
#16
25.11.2021, 15:45
(25.11.2021, 15:25)Gast schrieb:  
(25.11.2021, 15:13)Dagobert schrieb:  
(25.11.2021, 15:02)Gast schrieb:  Da sehe ich bei Dir mit den Noten und der Anspruchshaltung sehr wenig Chancen, jedenfalls zum Berufseinstieg. Wärst Du im Steuerrecht, wäre die Lage anders oder vielleicht im Bereich Datenschutz. Das sind gesuchte Gebiete, bei denen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt und die bei Absolventen nicht sehr beliebt sind. Da gehen auch GK bei den Anforderungen mal etwas runter.

Arbeitsrecht ist hingegen ein ziemlich beliebtest Gebiet, bei denen Du einen extrem großen Konkurrenzdruck von Leuten mit 2xVB und/oder Dr. , oft GK-Erfahrung aus Ref. oder als WiMi (siehe Dr.) hast. Ich bin selbst Arbeitsrechtlerin in einem großen Laden. Da kommt gelegentlich mal jemand "bekannt&bewährt" mit unter 2VB rein. Die haben dann aber idR einen Dr. und sind auch im ersten deutlich besser als Du gewesen. Bei Freunden aus anderen großen Kanzleien höre ich ähnliches, eine Freundin ist dort nur aufgrund ihrer guten Leistungen als WiMi während der Promotionsphase reingekommen. Aber das erste Examen war VB, mit 7,x siehst Du im Arbeitsrecht kein Land. Du solltest Dir unbedingt realistische Gehaltsziele setzen. Wenn Du nicht die passenden Noten hat, ist es sinnfrei, die Summen kassieren zu wollen, die gewisse Kanzleien für Leute mit deutlich mehr Punkten (bzw. anderen Rechtsbereichen) zahlen. Es bringt nichts, hier die threads über ein Gehaltserhöhungen und Einstiegsgehälter in GK zu konsumieren und als Maßstab zu nehmen, wenn man nicht zur Zielgruppe gehört. 

Mit 2xbefriedigend im 7-8 Bereich kannst Du in einer kleinen oder mittleren MK Berufserfahrung und den Fachanwaltstitel sammeln. Dann kannst ggf. in der MK nach ein paar Jahren über 100k verdienen oder ggf. in einem größeren Unternehmen unterkommen. Aber mit mittelmäßigen Noten und allenfalls etwas Vorerfahrung bzw. Wunschgebiet Arbeitsrecht wirst Du von Deinen gewünschten 100k noch ziemlich lange weit entfernt bleiben.

Sorry, aber das ist totaler Bullshit. Ich kenne selbst drei Leute, die bei T2-Kanzleien im Arbeitsrecht arbeiten, kein VB und weder LL.M. noch Dr. haben und 100k verdienen. Versuchst du hier dein Ego zu pushen?
Ach, auch 7,x im ersten und in Süddeutschland? Im Übrigen gibt es natürlich einzelne Fälle, aber zum einen sind im gewünschten Süddeutschland, ähnlich wie in HH, diverse Leute mit deutlich besseren Noten unterwegs und die Anzahl der Kanzleien, die dort so gut zahlen wie der TE sich wünscht, ist ziemlich übersichtlich. Wobei ich hier für München sagen kann, dass es meist sinnvoller ist, woanders weniger zu verdienen bei den hiesigen Wohnkosten 100-130k.

Darüber hinaus ist schon die Frage "In welchen Rechtsgebieten könnte es am ehesten klappen?" ein ziemlich gutes Indiz, dass der TE nicht zu den Ausnahmen gehören dürfte, die auch mit etwas weniger hoher Punktzahl da rein rutschen. Wer hier schon so fragt und offensichtlich nicht wirklich einen bestimmten Schwerpunkt oder hilfreiche Vorerfahrungen oder sonst irgendwas Positives mitbringt, wird es äußerst wahrscheinlich nirgendwo bei den gewünschten Kanzleien zu einem Gespräch schaffen,. Die Attitude, dass man sich allein nach dem Finanziellen richtet, kann man sich leisten, wenn man die passenden Qualis hat, aber sonst ist das eben einfach die falsche Anspruchshaltung. Was die dumme Frage bzgl. Egopushs soll, kann ich daher nicht nachvollziehen.


Die Frage war doch allein der Tatsache geschuldet, dass im Arbeitsrecht derzeit kaum Stellen ausgeschrieben sind und ich außerdem für dieses Gebiet schon ein paar Absagen bekommen habe.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich durchaus auch bereit wäre in ein anderes Rechtsgebiet zu gehen. Wie zB IT-Recht bzw. Datenschutz. Wobei ich da eben keine rechtliche Erfahrung habe. Kann zwar ganz gut mit Computern umgehen und hab auch Programmierkenntnisse, aber ich bezweilfe, dass ich in der GK jemals Code sehen würde :D
Vermutlich wäre ich sogar für weitere Rechtsgebiete, sogar SteuerR, offen. Die Frage ist aber eben, ob es mehr Sinn macht sich mit etwas Vorerfahrung der starken Konkurrenz im Arbeitsrecht zu stellen, oder ohne Vorerfahrung auf weniger umkämpfte Rechtsgebiete auszuweichen.

Und zum Thema Anspruchshaltung. Mag sein, dass das so rüber kommt. Aber eigentlich wollte ich nur meinen Marktwert abchecken, soweit das hier eben möglich ist.
Wenn 100k nicht klappen bewerbe ich mich eben bei 80k-Kanzleien. Und wenn die nicht klappen bei 60k usw.
Zitieren
BavarianLawyer
Senior Member
****
Beiträge: 276
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
#17
25.11.2021, 16:35
(25.11.2021, 15:25)Gast schrieb:  
(25.11.2021, 15:13)Dagobert schrieb:  
(25.11.2021, 15:02)Gast schrieb:  Da sehe ich bei Dir mit den Noten und der Anspruchshaltung sehr wenig Chancen, jedenfalls zum Berufseinstieg. Wärst Du im Steuerrecht, wäre die Lage anders oder vielleicht im Bereich Datenschutz. Das sind gesuchte Gebiete, bei denen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt und die bei Absolventen nicht sehr beliebt sind. Da gehen auch GK bei den Anforderungen mal etwas runter.

Arbeitsrecht ist hingegen ein ziemlich beliebtest Gebiet, bei denen Du einen extrem großen Konkurrenzdruck von Leuten mit 2xVB und/oder Dr. , oft GK-Erfahrung aus Ref. oder als WiMi (siehe Dr.) hast. Ich bin selbst Arbeitsrechtlerin in einem großen Laden. Da kommt gelegentlich mal jemand "bekannt&bewährt" mit unter 2VB rein. Die haben dann aber idR einen Dr. und sind auch im ersten deutlich besser als Du gewesen. Bei Freunden aus anderen großen Kanzleien höre ich ähnliches, eine Freundin ist dort nur aufgrund ihrer guten Leistungen als WiMi während der Promotionsphase reingekommen. Aber das erste Examen war VB, mit 7,x siehst Du im Arbeitsrecht kein Land. Du solltest Dir unbedingt realistische Gehaltsziele setzen. Wenn Du nicht die passenden Noten hat, ist es sinnfrei, die Summen kassieren zu wollen, die gewisse Kanzleien für Leute mit deutlich mehr Punkten (bzw. anderen Rechtsbereichen) zahlen. Es bringt nichts, hier die threads über ein Gehaltserhöhungen und Einstiegsgehälter in GK zu konsumieren und als Maßstab zu nehmen, wenn man nicht zur Zielgruppe gehört. 

Mit 2xbefriedigend im 7-8 Bereich kannst Du in einer kleinen oder mittleren MK Berufserfahrung und den Fachanwaltstitel sammeln. Dann kannst ggf. in der MK nach ein paar Jahren über 100k verdienen oder ggf. in einem größeren Unternehmen unterkommen. Aber mit mittelmäßigen Noten und allenfalls etwas Vorerfahrung bzw. Wunschgebiet Arbeitsrecht wirst Du von Deinen gewünschten 100k noch ziemlich lange weit entfernt bleiben.

Sorry, aber das ist totaler Bullshit. Ich kenne selbst drei Leute, die bei T2-Kanzleien im Arbeitsrecht arbeiten, kein VB und weder LL.M. noch Dr. haben und 100k verdienen. Versuchst du hier dein Ego zu pushen?
Ach, auch 7,x im ersten und in Süddeutschland? Im Übrigen gibt es natürlich einzelne Fälle, aber zum einen sind im gewünschten Süddeutschland, ähnlich wie in HH, diverse Leute mit deutlich besseren Noten unterwegs und die Anzahl der Kanzleien, die dort so gut zahlen wie der TE sich wünscht, ist ziemlich übersichtlich. Wobei ich hier für München sagen kann, dass es meist sinnvoller ist, woanders weniger zu verdienen bei den hiesigen Wohnkosten 100-130k.

Darüber hinaus ist schon die Frage "In welchen Rechtsgebieten könnte es am ehesten klappen?" ein ziemlich gutes Indiz, dass der TE nicht zu den Ausnahmen gehören dürfte, die auch mit etwas weniger hoher Punktzahl da rein rutschen. Wer hier schon so fragt und offensichtlich nicht wirklich einen bestimmten Schwerpunkt oder hilfreiche Vorerfahrungen oder sonst irgendwas Positives mitbringt, wird es äußerst wahrscheinlich nirgendwo bei den gewünschten Kanzleien zu einem Gespräch schaffen,. Die Attitude, dass man sich allein nach dem Finanziellen richtet, kann man sich leisten, wenn man die passenden Qualis hat, aber sonst ist das eben einfach die falsche Anspruchshaltung. Was die dumme Frage bzgl. Egopushs soll, kann ich daher nicht nachvollziehen.

Unsympathisch sein Vater einfach.

Sei froh, dass du die Noten hast, wegen deiner netten Art würde man dich wohl nicht einstellen
Suchen
Zitieren
Gast789
Unregistered
 
#18
25.11.2021, 16:52
wenn man die Beiträge hier so liest bekommt man den Endruck, dass Menschen die keine 9 Punkte erreichen völlig verloren sind.

Leute, der TE hat tolle Noten, die 8,5 im zweiten Examen sind sehr gut. Das schaffen wenige.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
25.11.2021, 20:19
Kann die "Arbeitsrechtlerin aus München" schon ein wenig verstehen. "Wo bekomme ich mit meinen Noten das höchste Gehalt, alles andere ist mir egal" find ich jetzt auch nicht so sympathisch. Aber ich rekrutiere ja auch nicht, insofern kann's dem TE egal sein.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#20
25.11.2021, 23:32
(25.11.2021, 16:52)Gast789 schrieb:  wenn man die Beiträge hier so liest bekommt man den Endruck, dass Menschen die keine 9 Punkte erreichen völlig verloren sind.

Leute, der TE hat tolle Noten, die 8,5 im zweiten Examen sind sehr gut. Das schaffen wenige.

Nee, aber befriedigend  Cowboy
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus