19.08.2021, 16:38
Guten Tag in die Runde,
ich beabsichtigte, mich direkt selbstständig zu machen. Mandantenkontakt soll nahezu ausschließlich digital stattfinden.
Problem: Meine Wohnung ist nicht kanzleitauglich. Es gibt schon keinen in Frage kommenden abgetrennten (Kanzlei-)Raum und das (ohnehin gänzlich sinnfreie) Kanzleischild würde draußen auch niemand dulden.
Gibt es hier ein paar (kreative) Ideen, wie man unter diesen Umständen ohne - anfangs äußerst kostspieliges, gesehen auch die zu erwarteten Einnahmen in den ersten Monaten - Büro auskommen kann?
Die Kammer dürfte ja im Hinblick auf § 5 BORA schnell hinterher sein?!
ich beabsichtigte, mich direkt selbstständig zu machen. Mandantenkontakt soll nahezu ausschließlich digital stattfinden.
Problem: Meine Wohnung ist nicht kanzleitauglich. Es gibt schon keinen in Frage kommenden abgetrennten (Kanzlei-)Raum und das (ohnehin gänzlich sinnfreie) Kanzleischild würde draußen auch niemand dulden.
Gibt es hier ein paar (kreative) Ideen, wie man unter diesen Umständen ohne - anfangs äußerst kostspieliges, gesehen auch die zu erwarteten Einnahmen in den ersten Monaten - Büro auskommen kann?
Die Kammer dürfte ja im Hinblick auf § 5 BORA schnell hinterher sein?!
19.08.2021, 16:41
Also das mit den Kanzleiräumen ist relativ egal.
Denk nur an organisatorische Trennung ala Telefon/Fax und sowas.
Kanzleischild würde ich mal Jurist sein und etwas ausprobieren: Ganz kleines Schild drucken und neben deine Klingel am EIngang kleben;) iÜ hast du wohl nen ANspruch drauf, dass der Vermieter es duldet, wenn Du keinen Publikumsverkehr hast bzw. Mitarbeiter bei dir sind, da gabs mal irgne LG Berlin oder so Entscheidung.
Mache das alles selbst neben der Promotion seit ein paar Monaten so und klappt.
Denk nur an organisatorische Trennung ala Telefon/Fax und sowas.
Kanzleischild würde ich mal Jurist sein und etwas ausprobieren: Ganz kleines Schild drucken und neben deine Klingel am EIngang kleben;) iÜ hast du wohl nen ANspruch drauf, dass der Vermieter es duldet, wenn Du keinen Publikumsverkehr hast bzw. Mitarbeiter bei dir sind, da gabs mal irgne LG Berlin oder so Entscheidung.
Mache das alles selbst neben der Promotion seit ein paar Monaten so und klappt.
19.08.2021, 16:56
(19.08.2021, 16:41)Gast schrieb: Also das mit den Kanzleiräumen ist relativ egal.
Denk nur an organisatorische Trennung ala Telefon/Fax und sowas.
Kanzleischild würde ich mal Jurist sein und etwas ausprobieren: Ganz kleines Schild drucken und neben deine Klingel am EIngang kleben;) iÜ hast du wohl nen ANspruch drauf, dass der Vermieter es duldet, wenn Du keinen Publikumsverkehr hast bzw. Mitarbeiter bei dir sind, da gabs mal irgne LG Berlin oder so Entscheidung.
Mache das alles selbst neben der Promotion seit ein paar Monaten so und klappt.
Besten Dank erstmal.
Wenn die Räumlichkeiten aufgrund von mehr oder minder Studentenzimmer evident nicht den Anforderungen genügen, muss man ja aber doch immer mit einem entsprechenden Monieren durch die Kammer rechnen?
Daher wäre eine kreative Alternative nicht schlecht ;-)
19.08.2021, 17:03
(19.08.2021, 16:56)Plöpper schrieb:(19.08.2021, 16:41)Gast schrieb: Also das mit den Kanzleiräumen ist relativ egal.
Denk nur an organisatorische Trennung ala Telefon/Fax und sowas.
Kanzleischild würde ich mal Jurist sein und etwas ausprobieren: Ganz kleines Schild drucken und neben deine Klingel am EIngang kleben;) iÜ hast du wohl nen ANspruch drauf, dass der Vermieter es duldet, wenn Du keinen Publikumsverkehr hast bzw. Mitarbeiter bei dir sind, da gabs mal irgne LG Berlin oder so Entscheidung.
Mache das alles selbst neben der Promotion seit ein paar Monaten so und klappt.
Besten Dank erstmal.
Wenn die Räumlichkeiten aufgrund von mehr oder minder Studentenzimmer evident nicht den Anforderungen genügen, muss man ja aber doch immer mit einem entsprechenden Monieren durch die Kammer rechnen?
Daher wäre eine kreative Alternative nicht schlecht ;-)
Die Kammer kommt in aller Regel nicht zu dir nach hause und überprüft die Räumlichkeiten ;-) du musst eben schauen, dass du es mit den Akten und Posteingängen vernünftig hinbekommst.
19.08.2021, 20:26
Ein Bekannter ist ebenfalls ein Homeoffice Einzelanwalt. Er hat eine Büroanschrift in Frankfurt. Post wird dort für ihn entgegengenommen und er kann bei Bedarf einen Besprechungsraum mieten. Ist eigentlich ideal.
19.08.2021, 21:42
Als Strafverteidiger kann man die Mandantentermine gut in der Shishabar abhalten.
20.08.2021, 13:28
(19.08.2021, 16:38)Plöpper schrieb: Guten Tag in die Runde,
ich beabsichtigte, mich direkt selbstständig zu machen. Mandantenkontakt soll nahezu ausschließlich digital stattfinden.
Problem: Meine Wohnung ist nicht kanzleitauglich. Es gibt schon keinen in Frage kommenden abgetrennten (Kanzlei-)Raum und das (ohnehin gänzlich sinnfreie) Kanzleischild würde draußen auch niemand dulden.
Gibt es hier ein paar (kreative) Ideen, wie man unter diesen Umständen ohne - anfangs äußerst kostspieliges, gesehen auch die zu erwarteten Einnahmen in den ersten Monaten - Büro auskommen kann?
Die Kammer dürfte ja im Hinblick auf § 5 BORA schnell hinterher sein?!
Sehr zweifelhaft, es sind Behörden. Ob die überhaupt hinterher sind, die teils sehr fragwürdigen und gesetzlich nicht geregelten Vorgaben durchzusetzen, dürfte regional unterschiedlich sein. Kanzleischild ist nach der hiesigen Verwaltungspraxis (Berlin) nicht erforderlich. Kanzleibriefkasten und Klingelschild mit Berufsbezeichnung sind ausreichend. Wegen der publikumsgeeigneten Kanzleiräume wird wohl kaum jemand zur Nachschau kommen (hätten die hierfür überhaupt eine Ermächtigungsgrundlage?). Hauptsache, Du registrierst dich für's BeA, sonst steigen sie dir zu Recht auf's Dach.
21.08.2021, 08:35
(19.08.2021, 20:26)Gast schrieb: Ein Bekannter ist ebenfalls ein Homeoffice Einzelanwalt. Er hat eine Büroanschrift in Frankfurt. Post wird dort für ihn entgegengenommen und er kann bei Bedarf einen Besprechungsraum mieten. Ist eigentlich ideal.
Besten Dank erstmal allseits.
Wenn er die Büroanschrift inkl. Post entsprechend outsourct, wie handhabt er das dann mit Festnetz und Fax? Einfach die Homeoffice Tel./Fax-Nummer?
21.08.2021, 19:07
(21.08.2021, 08:35)Plöpper schrieb:(19.08.2021, 20:26)Gast schrieb: Ein Bekannter ist ebenfalls ein Homeoffice Einzelanwalt. Er hat eine Büroanschrift in Frankfurt. Post wird dort für ihn entgegengenommen und er kann bei Bedarf einen Besprechungsraum mieten. Ist eigentlich ideal.
Besten Dank erstmal allseits.
Wenn er die Büroanschrift inkl. Post entsprechend outsourct, wie handhabt er das dann mit Festnetz und Fax? Einfach die Homeoffice Tel./Fax-Nummer?
Guck dir mal die VoIP-Anbieter an (z.B. placetel, sipgate oder easybell). Da bekommst du ne günstige Telefonnummer und ne fax2email-Schnittstelle für ein paar Euro im Monat. Bei sipgate gibt es auch einen Treiber, um direkt aus Word heraus zu faxen.
21.08.2021, 21:02
(21.08.2021, 19:07)Gast schrieb:(21.08.2021, 08:35)Plöpper schrieb:(19.08.2021, 20:26)Gast schrieb: Ein Bekannter ist ebenfalls ein Homeoffice Einzelanwalt. Er hat eine Büroanschrift in Frankfurt. Post wird dort für ihn entgegengenommen und er kann bei Bedarf einen Besprechungsraum mieten. Ist eigentlich ideal.
Besten Dank erstmal allseits.
Wenn er die Büroanschrift inkl. Post entsprechend outsourct, wie handhabt er das dann mit Festnetz und Fax? Einfach die Homeoffice Tel./Fax-Nummer?
Guck dir mal die VoIP-Anbieter an (z.B. placetel, sipgate oder easybell). Da bekommst du ne günstige Telefonnummer und ne fax2email-Schnittstelle für ein paar Euro im Monat. Bei sipgate gibt es auch einen Treiber, um direkt aus Word heraus zu faxen.
Sensationell.
Wo ist der Haken? Wenn es auch so einfach möglich ist/sein sollte, würde sich doch kein Anwalt mehr so ein klopper Fax-Gerät und diverse Telefone in die Bude stellen..?