13.08.2021, 07:33
Hatte bislang oft den Gedanken die Grünen zu wählen, da mir Umwelt am Herzen liegt. Und diesbezüglich ich gerne die Welt verbessern will.
Als ich mich allerdings mit Familie und Freunden unterhielt stellte ich fest, dass viele mir sagten: die Grünen wollen zwar aber machen nicht.
So kam das Argument, dass die Anreize auf der falschen Seite bei den Grünen liegen, Verweis auf die co2 Abgabe. Belastung der Vermieter anstatt des Verbrauchers.
Für mich stellt sich die Frage, ob die Grünen den Part Realismus haben um die ökologischen Probleme tatsächlich anzugehen und nicht einfach nur so tun….
Auch waren alle Grünenwähler reiche Beamte mit Pension, die offensichtlich nicht verstehen, dass wenn ich 65 bin und eine Rente bekommen möchte wie der Beamte ich die Miete auf 30 kalt pro qm in 25 Jahren anheben werden muss.
Vielleicht fehlt auch einfach wirtschaftlicher Sachverstand?
Als ich mich allerdings mit Familie und Freunden unterhielt stellte ich fest, dass viele mir sagten: die Grünen wollen zwar aber machen nicht.
So kam das Argument, dass die Anreize auf der falschen Seite bei den Grünen liegen, Verweis auf die co2 Abgabe. Belastung der Vermieter anstatt des Verbrauchers.
Für mich stellt sich die Frage, ob die Grünen den Part Realismus haben um die ökologischen Probleme tatsächlich anzugehen und nicht einfach nur so tun….
Auch waren alle Grünenwähler reiche Beamte mit Pension, die offensichtlich nicht verstehen, dass wenn ich 65 bin und eine Rente bekommen möchte wie der Beamte ich die Miete auf 30 kalt pro qm in 25 Jahren anheben werden muss.
Vielleicht fehlt auch einfach wirtschaftlicher Sachverstand?
13.08.2021, 07:59
Bei aller - zum Teil berechtigter - Kritik an den Grünen sind die aus meiner Sicht die einzige Partei, die es mit dem (extrem wichtigen) Klimaschutz wirklich ernst meint.
13.08.2021, 08:01
Sieht man deutlich in der Landespolitik, dass die Grünen nur reden, fodern, mosern. Aber mehr auch nicht.
13.08.2021, 08:22
Meine Theorie: es geht den Grünen darum, die Wirtschaft zu crashen und den Mittelstand in die Armut zu treiben, um Sozialismus/Kommunismus in breiten Wählerschaftem salonfähig zu machen. Und es geht um die Umverteilung in der Wirtschaft von klassischen Industrien/Unternehmen/Berufen auf neue Industrien/Unternehmen/Berufe, die dann von parteinahen Personen besetzt sind, weil kein vernünftiger Mensch ein solches Unternehmen gründen oder diesen Beruf wählen würde. Dadurch werden Einnahmequellen für die Menschen mit der "richtigen Haltung" geschaffen, während diese Gelder bei den Leistungsträgern, die den Wohlstand tatsächlich erwirtschaften, abgesogen werden.
Beispiel: wer würde ein Unternehmen gründen, das Windräder baut, obwohl sich diese wirtschaftlich nicht rechnen? Nur jemand, der erwartet, dass seine befreundeten Politiker genau diese Wirtschaftlichkeit durch Subventionen herbeizaubern werden. Dafür werden dann darüber hinaus andere, wirtschaftlich effiziente und damit für den Kunden/Verbraucher günstigere Unternehmen (alles was mit Kohle, Diesel, usw. zu tun hat) künstlich belastet.
Weiteres Beispiel: wer würde Gender Studies studieren, weil er meint, ein Leben lang damit arbeiten zu können? Nur jemand, der sich der Austeilung von Fördermitteln oder der Schaffung neuer Genderjobs (zB in der HR) durch politische Vorgaben oder politischen Druck sicher sein kann.
Insgesamt geht es also um Umverteilung, um die schleichende Gewöhnung an die Steuerung allen wirtschaftlichen und privaten Lebens durch Politiker und um die Verarmung breiter Schichten, um das Endziel des Sozialismus zu verfolgen. Im Sozialismus soll dann alles unter totaler Kontrolle weniger, auserwählter Politiker stehen, die jeden Bürger unter totaler Kontrolle haben und zwar vor allem durch Rationierung: ein mal die Woche Fleisch oder am besten gar keins, ein Flug im Jahr, nur ein neues Fahrrad alle 3 Jahre, usw. Es geht also nicht ums sozial sein oder die Umwelt schützen, sondern um die Erlangung der totalen Kontrolle über jeden Menschen und den maximalen Machtzuwachs für die Politik. Warum eigentlich? Tja, warum wollten alle Diktatoren und Faschisten der Vergangenheit das, was sie wollten? Ich kann es nicht erklären, nur feststellen.
Beispiel: wer würde ein Unternehmen gründen, das Windräder baut, obwohl sich diese wirtschaftlich nicht rechnen? Nur jemand, der erwartet, dass seine befreundeten Politiker genau diese Wirtschaftlichkeit durch Subventionen herbeizaubern werden. Dafür werden dann darüber hinaus andere, wirtschaftlich effiziente und damit für den Kunden/Verbraucher günstigere Unternehmen (alles was mit Kohle, Diesel, usw. zu tun hat) künstlich belastet.
Weiteres Beispiel: wer würde Gender Studies studieren, weil er meint, ein Leben lang damit arbeiten zu können? Nur jemand, der sich der Austeilung von Fördermitteln oder der Schaffung neuer Genderjobs (zB in der HR) durch politische Vorgaben oder politischen Druck sicher sein kann.
Insgesamt geht es also um Umverteilung, um die schleichende Gewöhnung an die Steuerung allen wirtschaftlichen und privaten Lebens durch Politiker und um die Verarmung breiter Schichten, um das Endziel des Sozialismus zu verfolgen. Im Sozialismus soll dann alles unter totaler Kontrolle weniger, auserwählter Politiker stehen, die jeden Bürger unter totaler Kontrolle haben und zwar vor allem durch Rationierung: ein mal die Woche Fleisch oder am besten gar keins, ein Flug im Jahr, nur ein neues Fahrrad alle 3 Jahre, usw. Es geht also nicht ums sozial sein oder die Umwelt schützen, sondern um die Erlangung der totalen Kontrolle über jeden Menschen und den maximalen Machtzuwachs für die Politik. Warum eigentlich? Tja, warum wollten alle Diktatoren und Faschisten der Vergangenheit das, was sie wollten? Ich kann es nicht erklären, nur feststellen.
13.08.2021, 08:36
Um deine Frage zu beantworten: ja, eine Partei der Reichen. Und zwar der Reichen, die die totale Kontrolle über ihre Mitmenschen erlangen und diese durch Rationierung "unten halten" wollen. Es ist quasi ein umgekehrter Wohlstandstrieb/-wettbewerb: statt mehr zu verdienen oder immer reicher zu werden, will ein reicher Grünen-Wähler, dass alle anderen ärmer werden. Durch steigende Preise für Luxusgüter wie das Fliegen, die letztlich zur Rationierung führen, bis dann tatsächlich eine Rationierung umgesetzt wird. Gleichzeitig sind diese Reichen natürlich von der Rationierung ausgenommen, weil sie sich den Flug trotzdem leisten können (und im zweiten Umsetzungsakt zu den unverzichtbaren Personen oder so ein Quatsch zählen werden) oder dann zu wichtigen Klimameetings mit dem schnellen Verbrenner-Mercedes fahren müssen.
Im Moment werden die Grünen aber noch von vielen Mittelständern gewählt, die denken, es ginge bei dieser Partei um Klimaschutz oder Geschlechtergerechtigkeit. Es geht den Grünen aber tatsächlich darum, genau diese Bevölkerungsgruppe in die Armut zu treiben, also letztlich ist es eine Partei der Reichen und Superreichen.
Im Moment werden die Grünen aber noch von vielen Mittelständern gewählt, die denken, es ginge bei dieser Partei um Klimaschutz oder Geschlechtergerechtigkeit. Es geht den Grünen aber tatsächlich darum, genau diese Bevölkerungsgruppe in die Armut zu treiben, also letztlich ist es eine Partei der Reichen und Superreichen.
13.08.2021, 08:37
(13.08.2021, 08:22)Gast schrieb: Meine Theorie: es geht den Grünen darum, die Wirtschaft zu crashen und den Mittelstand in die Armut zu treiben, um Sozialismus/Kommunismus in breiten Wählerschaftem salonfähig zu machen. Und es geht um die Umverteilung in der Wirtschaft von klassischen Industrien/Unternehmen/Berufen auf neue Industrien/Unternehmen/Berufe, die dann von parteinahen Personen besetzt sind, weil kein vernünftiger Mensch ein solches Unternehmen gründen oder diesen Beruf wählen würde. Dadurch werden Einnahmequellen für die Menschen mit der "richtigen Haltung" geschaffen, während diese Gelder bei den Leistungsträgern, die den Wohlstand tatsächlich erwirtschaften, abgesogen werden.
Beispiel: wer würde ein Unternehmen gründen, das Windräder baut, obwohl sich diese wirtschaftlich nicht rechnen? Nur jemand, der erwartet, dass seine befreundeten Politiker genau diese Wirtschaftlichkeit durch Subventionen herbeizaubern werden. Dafür werden dann darüber hinaus andere, wirtschaftlich effiziente und damit für den Kunden/Verbraucher günstigere Unternehmen (alles was mit Kohle, Diesel, usw. zu tun hat) künstlich belastet.
Weiteres Beispiel: wer würde Gender Studies studieren, weil er meint, ein Leben lang damit arbeiten zu können? Nur jemand, der sich der Austeilung von Fördermitteln oder der Schaffung neuer Genderjobs (zB in der HR) durch politische Vorgaben oder politischen Druck sicher sein kann.
Insgesamt geht es also um Umverteilung, um die schleichende Gewöhnung an die Steuerung allen wirtschaftlichen und privaten Lebens durch Politiker und um die Verarmung breiter Schichten, um das Endziel des Sozialismus zu verfolgen. Im Sozialismus soll dann alles unter totaler Kontrolle weniger, auserwählter Politiker stehen, die jeden Bürger unter totaler Kontrolle haben und zwar vor allem durch Rationierung: ein mal die Woche Fleisch oder am besten gar keins, ein Flug im Jahr, nur ein neues Fahrrad alle 3 Jahre, usw. Es geht also nicht ums sozial sein oder die Umwelt schützen, sondern um die Erlangung der totalen Kontrolle über jeden Menschen und den maximalen Machtzuwachs für die Politik. Warum eigentlich? Tja, warum wollten alle Diktatoren und Faschisten der Vergangenheit das, was sie wollten? Ich kann es nicht erklären, nur feststellen.
Attila Hildmann, bist du's?
13.08.2021, 08:53
(13.08.2021, 08:37)Gastio schrieb:(13.08.2021, 08:22)Gast schrieb: Meine Theorie: es geht den Grünen darum, die Wirtschaft zu crashen und den Mittelstand in die Armut zu treiben, um Sozialismus/Kommunismus in breiten Wählerschaftem salonfähig zu machen. Und es geht um die Umverteilung in der Wirtschaft von klassischen Industrien/Unternehmen/Berufen auf neue Industrien/Unternehmen/Berufe, die dann von parteinahen Personen besetzt sind, weil kein vernünftiger Mensch ein solches Unternehmen gründen oder diesen Beruf wählen würde. Dadurch werden Einnahmequellen für die Menschen mit der "richtigen Haltung" geschaffen, während diese Gelder bei den Leistungsträgern, die den Wohlstand tatsächlich erwirtschaften, abgesogen werden.
Beispiel: wer würde ein Unternehmen gründen, das Windräder baut, obwohl sich diese wirtschaftlich nicht rechnen? Nur jemand, der erwartet, dass seine befreundeten Politiker genau diese Wirtschaftlichkeit durch Subventionen herbeizaubern werden. Dafür werden dann darüber hinaus andere, wirtschaftlich effiziente und damit für den Kunden/Verbraucher günstigere Unternehmen (alles was mit Kohle, Diesel, usw. zu tun hat) künstlich belastet.
Weiteres Beispiel: wer würde Gender Studies studieren, weil er meint, ein Leben lang damit arbeiten zu können? Nur jemand, der sich der Austeilung von Fördermitteln oder der Schaffung neuer Genderjobs (zB in der HR) durch politische Vorgaben oder politischen Druck sicher sein kann.
Insgesamt geht es also um Umverteilung, um die schleichende Gewöhnung an die Steuerung allen wirtschaftlichen und privaten Lebens durch Politiker und um die Verarmung breiter Schichten, um das Endziel des Sozialismus zu verfolgen. Im Sozialismus soll dann alles unter totaler Kontrolle weniger, auserwählter Politiker stehen, die jeden Bürger unter totaler Kontrolle haben und zwar vor allem durch Rationierung: ein mal die Woche Fleisch oder am besten gar keins, ein Flug im Jahr, nur ein neues Fahrrad alle 3 Jahre, usw. Es geht also nicht ums sozial sein oder die Umwelt schützen, sondern um die Erlangung der totalen Kontrolle über jeden Menschen und den maximalen Machtzuwachs für die Politik. Warum eigentlich? Tja, warum wollten alle Diktatoren und Faschisten der Vergangenheit das, was sie wollten? Ich kann es nicht erklären, nur feststellen.
Attila Hildmann, bist du's?
Ist die Baerbock hier anonym unterwegs?
13.08.2021, 08:58
Letztens hattest Du noch den Gedanken, FDP zu wählen. Ich vermute GK-Partner hinter dem verunsicherten Wähler. GK-Partner, wir haben dich eigentlich gerne hier, trete bitte wieder unter deinem Namen auf <3
13.08.2021, 09:06
(13.08.2021, 08:53)Gast schrieb:(13.08.2021, 08:37)Gastio schrieb:(13.08.2021, 08:22)Gast schrieb: Meine Theorie: es geht den Grünen darum, die Wirtschaft zu crashen und den Mittelstand in die Armut zu treiben, um Sozialismus/Kommunismus in breiten Wählerschaftem salonfähig zu machen. Und es geht um die Umverteilung in der Wirtschaft von klassischen Industrien/Unternehmen/Berufen auf neue Industrien/Unternehmen/Berufe, die dann von parteinahen Personen besetzt sind, weil kein vernünftiger Mensch ein solches Unternehmen gründen oder diesen Beruf wählen würde. Dadurch werden Einnahmequellen für die Menschen mit der "richtigen Haltung" geschaffen, während diese Gelder bei den Leistungsträgern, die den Wohlstand tatsächlich erwirtschaften, abgesogen werden.
Beispiel: wer würde ein Unternehmen gründen, das Windräder baut, obwohl sich diese wirtschaftlich nicht rechnen? Nur jemand, der erwartet, dass seine befreundeten Politiker genau diese Wirtschaftlichkeit durch Subventionen herbeizaubern werden. Dafür werden dann darüber hinaus andere, wirtschaftlich effiziente und damit für den Kunden/Verbraucher günstigere Unternehmen (alles was mit Kohle, Diesel, usw. zu tun hat) künstlich belastet.
Weiteres Beispiel: wer würde Gender Studies studieren, weil er meint, ein Leben lang damit arbeiten zu können? Nur jemand, der sich der Austeilung von Fördermitteln oder der Schaffung neuer Genderjobs (zB in der HR) durch politische Vorgaben oder politischen Druck sicher sein kann.
Insgesamt geht es also um Umverteilung, um die schleichende Gewöhnung an die Steuerung allen wirtschaftlichen und privaten Lebens durch Politiker und um die Verarmung breiter Schichten, um das Endziel des Sozialismus zu verfolgen. Im Sozialismus soll dann alles unter totaler Kontrolle weniger, auserwählter Politiker stehen, die jeden Bürger unter totaler Kontrolle haben und zwar vor allem durch Rationierung: ein mal die Woche Fleisch oder am besten gar keins, ein Flug im Jahr, nur ein neues Fahrrad alle 3 Jahre, usw. Es geht also nicht ums sozial sein oder die Umwelt schützen, sondern um die Erlangung der totalen Kontrolle über jeden Menschen und den maximalen Machtzuwachs für die Politik. Warum eigentlich? Tja, warum wollten alle Diktatoren und Faschisten der Vergangenheit das, was sie wollten? Ich kann es nicht erklären, nur feststellen.
Attila Hildmann, bist du's?
Ist die Baerbock hier anonym unterwegs?
Kollege, lieber weniger Markus Krall Videos gucken...
13.08.2021, 09:20
Ich werde defintiv Grüne wählen. Wenn die dann wirklich ihre ganzen Pläne mit dem CO2-Preis oder der Kerosinsteuer durchziehen, werden mit am Flughafen zukünftig hoffentlich endlich keine besoffenen Malle-Touris begegnen.
Auch die übrigen Flüge sollten deutlich angenehmer sein, wenn der ganze Pöbel, der halt keine 1.500 € für einen Flug nach Griechenland zahlen kann, nicht mehr an Bord ist.
Im Urlaubsland selbst erhoffe ich mir dadurch auch einen spürbaren Rückgang an deutschen Handtuch-Touristen.
Auch die übrigen Flüge sollten deutlich angenehmer sein, wenn der ganze Pöbel, der halt keine 1.500 € für einen Flug nach Griechenland zahlen kann, nicht mehr an Bord ist.
Im Urlaubsland selbst erhoffe ich mir dadurch auch einen spürbaren Rückgang an deutschen Handtuch-Touristen.