• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Lernstrategie - Vbler
1 2 »
Antworten

 
Lernstrategie - Vbler
Gast
Unregistered
 
#1
30.07.2021, 12:45
Mir ist klar, dass vieles von Glück abhängt, jedoch würde mich mal interessieren, welche Lernstrategien unsere Vbler hier angewendeten haben, um überdurchschnittliche Noten zu erzielen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
30.07.2021, 12:51
(30.07.2021, 12:45)Gast schrieb:  Mir ist klar, dass vieles von Glück abhängt, jedoch würde mich mal interessieren, welche Lernstrategien unsere Vbler hier angewendeten haben, um überdurchschnittliche Noten zu erzielen.

Hier im forum anmelden, dann ist das VB garantiert.
Zitieren
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 447
Themen: 167
Registriert seit: Aug 2012
#3
30.07.2021, 13:25
(30.07.2021, 12:51)Gast schrieb:  
(30.07.2021, 12:45)Gast schrieb:  Mir ist klar, dass vieles von Glück abhängt, jedoch würde mich mal interessieren, welche Lernstrategien unsere Vbler hier angewendeten haben, um überdurchschnittliche Noten zu erzielen.

Hier im forum anmelden, dann ist das VB garantiert.

So ist es!!  Cool
Suchen
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#4
30.07.2021, 13:59
(30.07.2021, 12:51)Gast schrieb:  
(30.07.2021, 12:45)Gast schrieb:  Mir ist klar, dass vieles von Glück abhängt, jedoch würde mich mal interessieren, welche Lernstrategien unsere Vbler hier angewendeten haben, um überdurchschnittliche Noten zu erzielen.

Hier im forum anmelden, dann ist das VB garantiert.

Aber du bist ja nur Gast.. also nur 5 Punkte?  Wink
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
30.07.2021, 14:57
Für meine beiden VB's habe ich nicht so eine besondere Strategie gehabt:

Fürs erste Examen selbst Karteikarten schreiben und die immer wieder durchgehen, damit man sich manche Dinge, die man "auswendig" können muss sofort parat hat.

Fürs zweite Examen viele Klausuren und Musterlösungen gelesen (kaum welche selbst geschrieben auch wenn ich dafür gleich gesteinigt werde) und vor allen Dingen gelernt, den Sachverhalt zu analysieren. Allein dass was da steht zeigt einem in vielen Fällen, in welche Richtig es gehen muss.
Zitieren
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#6
30.07.2021, 15:09
Klausuren lösen und dann in der (motivierten) Lerngruppe diskutieren. 
Falls Zeit fehlt, gleiches mit Aktenvorträgen.

Anschließend 'Essenz" - getrennt nach materiell/prozessual - der Fälle zusammenfassen, und diese wachsende Zusammenfassung regelmäßig wiederholen. Und: Nicht verrückt machen (lassen).
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
30.07.2021, 15:16
Ihr habt fürs VB gelernt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
30.07.2021, 15:26
(30.07.2021, 15:16)Gast schrieb:  Ihr habt fürs VB gelernt?


Nope.
Zitieren
Gast:in
Unregistered
 
#9
30.07.2021, 23:05
Versuchen im schriftlichen Teil nahe an die 7 Punkte ranzukommen, d.h. keine Klausur unter 4 Punkte und paar Ausreißer nach oben. Danach hammer hart für die mündiche Prüfung lernen, insb Aktenvorträge rauf und runter, dann auf Glück hoffen, also Kommission und richtige Themen. Dann klappt es mit dem VB. Außer in Bayern (Mündliche 20%).
Zitieren
Patenter Gast
Unregistered
 
#10
31.07.2021, 01:07
Copy & paste aus einem alten Beitrag von mir:

Ich flex hier mal rein. Hatte im Schriftlichen im zweiten Examen knapp unter 10 Punkte, was auch ungefähr dem Schnitt meiner Probeklausuren in den Monaten vor dem Examen entsprach. Also würde ich das Examen bei mir nicht als Ausreißer bezeichnen (weder nach unten noch nach oben).

Materielles Recht habe ich wie folgt gelernt:


ZR: Zunächst das Alpmann Skript durchgearbeitet, danach dann das Kaiser Skript. Ich habe mir keine Karteikarten geschrieben aber habe mir viel an den Rand der Skripten notiert, so dass ich beim zweiten Durchgang überwiegend nur die Randnotizen lesen konnte.

Hierbei gab es einen simplen Dreistufen-Plan: (1) Unproblematisch, keine Randnotiz. (2) Wichtig aber ich habe es verstanden: Kurze Randnotiz, die das Gedächtnis stützt (3) Wichtig und nicht direkt verstanden/kompliziert: Randnotiz und Markierungen im Text, um es beim Wiederholen nochmals zu lesen.

Straf: Nur Kaiser Skript durchgegangen und eben die gängigen Aufbauschemata gekloppt, um schnell zu sein.

Öff: Mein Geheimtipp! Da es keinen materiell-rechtlichen Kommentar zu den öff-rechtlichen Spezialgebieten gibt, habe ich relativ viel PolR, BauR usw. gelernt. Auch hier das dicke Kaiser Skript und zu den wichtigen Gebieten PolR, BauR und KommunalR nochmal kurze Skripten aus dem ersten Examen.


In allen Gebieten habe ich immer so gelernt, dass ich die Kommentare mit auf dem Tisch hatte. Wenn etwas ausführlich/gut im Kommentar stand, habe ich versucht, mir nur zu merken, dass es das Problem gibt und es im Kommentar steht. Details habe ich dann weggelassen. So habe ich mich auf die Dinge konzentriert, die man sowieso können muss (Grundlagen) und die Dinge, die nicht oder nur schlecht im Kommentar stehen.

Skript habe ich gelesen und wie oben beschrieben bearbeitet. Ca. 2-3 Tage später bin ich dann meine Randnotizen aus der Lernsession vertieft durchgegangen und ca. 2 Wochen später nochmal die Randnotizen im Schnelldurchlauf (nur Dinge vertieft angesehen, an denen ich (wieder) hängen geblieben bin).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus