• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Luxemburg
1 2 3 »
Antworten

 
Luxemburg
Gast
Unregistered
 
#1
01.07.2021, 16:31
Was ist da ein durchschnittliches Gehalt (für Gehaltsvorstellungen)?
Habt ihr Erfahrungswerte von Grenzpendlern oder Auswanderern? Wie leicht findet man eine Wohnung und was kostet sie oder lohnt es sich in Trier zu wohnen?
Was sind da die Vor- und Nachteile?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
01.07.2021, 20:40
90.000 € bei Arendt & Medernach
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
02.07.2021, 12:36
Morgen. Luxemburg ist auf jeden Fall die Wunsch-Location für viele Abgänger der Trierer bzw. Saarbrücker Fakultät. Einfach enorm hohe Gehälter, die in den sonst ja eher wirtschaftlich schwächeren Regionen niemand für Berufseinsteiger zahlt. Es pendeln viele von Trier, höhere Semester sicher auch aus Perl oder dem sonstigen Umland. In Trier spürt man das - laut Hörensagen - auch auf dem Wohnungsmarkt. In Luxemburg selbst müssen die Mieten aber noch höher sein. Stand / Land soll sehr international sein, gleichzeitig aber (auch Hörensagen) etwas eintönig. Inhaltlich: Banking, Finance, Tax, Versicherung. Vom Schlag Menschen her sehr angenehm und umgänglich. Nähe zu Frankreich, Belgien ist toll und die Natur ist ja eh ganz nett da in der Ecke.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
02.07.2021, 13:10
Habe in Trier studiert und zwischenzeitlich in Lux praktikums- und refbedingt gearbeitet. Bin gependelt, was aber angesichts der zehntausenden anderen Pendler (irgendwo mal gelesen dass nach Lux jeden Morgen 30 000 Pendler aus den umliegenden Ländern strömen) zeitaufwendig war. Der Kirchberg wird jeden Morgen überlaufen verkehrsmäßig. Ansonsten ist Lux Stadt prima, das Umland eher eintönig. Preise zum Wohnen und Leben sind horrend. Ansonsten gibt es viele Kanzleien (A & M als größte luxemburgische) aber auch GKs mit kleineren Büros. Transaktionen sind dort das A und O

WICHTIG: Wer sich mal über einen kürzeren Zeitraum hinaus nach Lux begibt kommt m.E. so leicht nicht mehr raus. Das Ganze ist eine Blase, gerade auch gehaltstechnisch. Man arbeitet viel mit luxemburgischen Recht, was für den deutschen Arbeitsmarkt wenig bringt. Ansonsten aber sehr international geprägt, davon lebt Luxemburg einfach. Deutsche (Voll-) Juristen werden oftmals händeringend gesucht, Sicheres Englisch ist absolut notwendig, Französisch langfristig auch unumgänglich meist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
02.07.2021, 13:12
Was werden für Noten erwartet?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
02.07.2021, 13:18
Platzhirschen wie A & M sind die Noten gefühlt fast egal, Befriedigend ist denke Ich mal unterste Grenze für größere Kanzleien. Kenne aber auch ein paar die nur mit einem Ausreichend im 1. nach Lux gegangen sind (ohne das zweite zu machen) und dort super verdienen. Es kommt weniger auf die Noten als auf die Sprachkenntnisse etc. an. Der Preis ist aber wie gesagt dass man sich den Weg zurück nach Deutschland etwas verbaut. Würde es nicht empfehlen "nur" um ein bißchen Geld zu verdienen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
02.07.2021, 18:33
Kann auch bestätigen, dass die Noten recht egal sind, wenn das Portfolio ansonsten international geprägt ist. Also jedenfalls Fremdsprachen (wenigstens Englisch, besser auch noch Französisch) und bestenfalls Erfahrung im internationalem Umfeld. Wobei letzteres mutmaßlich nicht zwingend ist.

Auch schließe ich mich den übrigen Beiträgen in Bezug auf das Luxemburger Recht an. Das "große Geld" verdient man in der Regel als Anwalt in Luxemburg. D.h. auch mit zweitem Examen muss man noch Weiterbildungen und Prüfungen absolvieren, bis man "avocat à la cour" wird (hoffe der Begriff stimmt). Die Anerkennung des dt. Abschlusses gibt es, aber die luxemburgische Anwaltszulassung ist quasi in Stufen unterteilt mit dem vorbezeichneten avocat als Endstufe. 
Das zu praktizierende Recht ist dann meist Luxemburgisches, außer man findet eine der wenigen Stellen für Unionsrecht.

Pendeln aus Deutschland ist die Hölle und kostet immens viel Zeit. Zu Stoßzeiten braucht man aus Trier bis auf den Kirchberg gerne mal 1h bis 1h30. Und bei Unfällen auf der zumeist zweispurigen Autobahn kommt es zu einem Verkehrsinfarkt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
02.07.2021, 19:42
(02.07.2021, 18:33)Gast schrieb:  Pendeln aus Deutschland ist die Hölle und kostet immens viel Zeit. Zu Stoßzeiten braucht man aus Trier bis auf den Kirchberg gerne mal 1h bis 1h30. Und bei Unfällen auf der zumeist zweispurigen Autobahn kommt es zu einem Verkehrsinfarkt.


lol, nachdem ihr alle von der Pendelhölle geschrieben habt, hab ich jetzt an 2-3h pro Fahrt gedacht. Aber 1-1,5h brauch ich in München regelmäßig für ca. die Hälfte eurer Strecke (~22km)...
Da klingt euer Modell direkt attraktiv, muss ich mich mal informieren, was es da für Möglichkeiten gibt :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
02.07.2021, 21:11
Gut, je nach Startort in der Stadt verlängert sich die Zeit nochmal. Diese Zeiten da wären ab Stadtgrenze. Und nur vom Hörensagen :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
03.07.2021, 12:28
Die Zugfahrt von Trier zum Bhf in Luxemburg dauert 46 Minuten. Beziehen sich die Zeiten hier auf das Autofahren im Stau? Und wie überfüllt sind die Züge? Bedenklich bei Corona?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus