• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Note mit oder ohne SP
1 2 »
Antworten

 
Note mit oder ohne SP
Agit
Unregistered
 
#1
27.06.2021, 20:17
Hey, wie sieht es eigentlich aus: stimmt es, dass wirklich überall (in der freien Marktwirtschaft) der SP rausgerechnet wird? Hab ein a im stattlichen (knapp am b) dank dem SP aber ein hohes b.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
27.06.2021, 21:05
Nein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
27.06.2021, 21:10
Als könnte man sich das erlauben. Nein, natürlich nicht.
Zitieren
Julia Simon
Unregistered
 
#4
27.06.2021, 21:25
Er wird meistens rausgerechnet, weil er mangels Vergleichbarkeit nichtssagend ist. Richtig so.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
27.06.2021, 21:36
(27.06.2021, 21:25)Julia Simon schrieb:  Er wird meistens rausgerechnet, weil er mangels Vergleichbarkeit nichtssagend ist. Richtig so.

Das ist Geschwätz. Stimmt nicht. Vielerorts ist man froh, Stellen überhaupt besetzen zu können, da schaut man schlicht darauf, ob formell (=Gesamtnote) die Voraussetzungen erfüllt werden. Und die Grundsatzdiskussion über die Vergleichbarkeit des SP ist ermüdend. Als wäre der Staatsteil so vergleichbar, wo Leute mit 6 im Schriftlichen mündlich dem Prädikat nahe hochgeprüft werden und die andere Kommission Verbesserungen um 0,5 als Obergrenze sieht.

Dass es sicherlich einige gibt, die den WP rausrechnen, steht außer Frage, aber doch nicht meistens.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
28.06.2021, 08:04
(27.06.2021, 20:17)Agit schrieb:  Hey, wie sieht es eigentlich aus: stimmt es, dass wirklich überall (in der freien Marktwirtschaft) der SP rausgerechnet wird? Hab ein a im stattlichen (knapp am b) dank dem SP aber ein hohes b.


Es gibt in Deutschland keine freie Marktwirtschaft. Du meinst vermutlich einfach "die Wirtschaft". Dort wird es dann teilweise herausgerechnet, wenn man es sich erlauben kann. Aber nicht immer und nicht überall, also nein
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
28.06.2021, 08:32
Gib es mit an. Ich (GK Tier hinten) bekomme die Bewerbungen auch auf den Tisch. Wenn sich die SP Note in das Gesamtbild einfügt, rechne ich da nichts raus.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
28.06.2021, 08:45
Wie es im Einzelfall gehandhabt wird, lässt sich natürlich nicht allgemeingültig sagen. Bei uns wird erstmal nichts "rausgerechnet", man sollte sich allerdings im weiteren Bewerbungsprozess zumindest auf Nachfragen gefasst machen. Wer sich dank 16 Punkten im Schwerpunkt von seinem ausreichenden 1. Ex. auf eine guten Befriedigend hilft ist sicher kein schlechter Jurist, aber grade der sollte sich auf Nachfragen einstellen können. 

Rein praktisch kann man nur sagen, dass das zweite Examen deutlich mehr "wert" ist als das Erste. Über die Vergleichbarkeit lässt sich natürlich auch beim Zweiten trefflich streiten, aber hier gibt es zumindest mangels Schwerpunkteinfluss einen Faktor weniger, der das Bild "verzerren" kann.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
28.06.2021, 08:53
Was heißt denn rausrechnen? Die Noten stehen ja getrennt. Und der mit dem besseren Staatsteil wird immer einen Vorteil haben, da es davon einfach prozentual weniger gibt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
28.06.2021, 09:44
(28.06.2021, 08:45)Gast schrieb:  Wie es im Einzelfall gehandhabt wird, lässt sich natürlich nicht allgemeingültig sagen. Bei uns wird erstmal nichts "rausgerechnet", man sollte sich allerdings im weiteren Bewerbungsprozess zumindest auf Nachfragen gefasst machen. Wer sich dank 16 Punkten im Schwerpunkt von seinem ausreichenden 1. Ex. auf eine guten Befriedigend hilft ist sicher kein schlechter Jurist, aber grade der sollte sich auf Nachfragen einstellen können. 

Rein praktisch kann man nur sagen, dass das zweite Examen deutlich mehr "wert" ist als das Erste. Über die Vergleichbarkeit lässt sich natürlich auch beim Zweiten trefflich streiten, aber hier gibt es zumindest mangels Schwerpunkteinfluss einen Faktor weniger, der das Bild "verzerren" kann.

Deswegen rechnet man ihn raus. Manche Menschen …
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus