• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Keinen Plan
1 2 »
Antworten

 
Keinen Plan
Gast
Unregistered
 
#1
26.04.2021, 20:43
Hello Leidensgenossen,

Ich steh kurz vorm 2. Examen und hab keinen Plan von nix. Ich weiß weder wie man Schriftsätze verfasst noch wie man eine Akte anlegt oder mit dem elektronischen Anwaltspostfach umgeht. Ich weiß nicht wie man PKH für einen Mandanten beantragen muss oder einen Fristenkalender führt. Keine Ahnung wie man Gebühren richtig ausrechnet oder wie ich die Anwaltskosten vom Staat wieder bekomme ( falls dieser für den Mandanten aufkommt ). Ich könnte die Liste ewig fortführen... Muss ich damit rechnen, dass mich mein zukünftiger AG auslacht und am ersten Arbeitstag hochkannt raus wirft oder wie war das bei euch?

Ich bedanke mich schon vorab für euer Feedback.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
26.04.2021, 21:03
Ähm, woher soll man das auch wissen? So geht es doch fast allen brim Berufseinstieg. Learning b doing.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.04.2021, 21:40
so geht es mir auch nach dem Examen und ich fange im Mai als RA an ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
26.04.2021, 22:31
Bis auf die Schriftsätze sind das alles Tätigkeiten, die deine Sekretärin für dich übernimmt, also alles gut.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
26.04.2021, 22:38
(26.04.2021, 22:31)Gast schrieb:  Bis auf die Schriftsätze sind das alles Tätigkeiten, die deine Sekretärin für dich übernimmt, also alles gut.

Das hab ich hier aber auch schon anders gelesen... gerade am Anfang soll man für seine Aufgaben alleine verantwortlich sein
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
26.04.2021, 22:45
Geht den meisten so. Google ist dein Freund.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
26.04.2021, 22:46
Lies doch Lehrbücher für Rechtsanwaltsfachangestellte oder Bücher für selbstständige Anwälte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
26.04.2021, 22:51
(26.04.2021, 22:46)Gast schrieb:  Lies doch Lehrbücher für Rechtsanwaltsfachangestellte oder Bücher für selbstständige Anwälte.

Hab ich natürlich schon ein wenig bevor ich diesem Beitrag verfasst habe, aber irgendwie fehlt mir da immer was konkretes... vielleicht kann ja mal jemand von seiner ersten Aufgabe im Job erzählen und was dabei so die Schwierigkeiten waren und wie er es dann gelöst hat?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
26.04.2021, 22:56
Nachfragen bei den Refas! 

So hab ich das alles gelöst. Bevor du etwas mit Halbwissen machst frag nach!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
27.04.2021, 10:16
Würde auch vorschlagen einfach bei den ReFas nachzufragen. Die werden es dir danken, wenn du nicht einfach irgendeinen Murks produzierst.

Schriftsätze sind Übungssache. Sollte klar und strukturiert sein, auf Polemik generell verzichten. Ich würde mir von den Chefs / Kollegen mal ein paar Sachen anschauen um ein Gespür für den Stil der Kanzlei zu bekommen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus