• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Gespräch zum AV-Abschluss
1 2 3 »
Antworten

 
Gespräch zum AV-Abschluss
RAnfängerin
Unregistered
 
#1
18.04.2021, 20:22
Hallo Leute,


da bei mir nächste Woche Gespräche anstehen für meinen Arbeitsvertrag wollte ich fragen was man verlangen kann und worauf man achten sollte.
Ich bin gerade mit dem Ref fertig geworden und habe meine RA-Station auch bei der Kanzlei gemacht. Es ist eine Stadt in NRW mit ca 60.000 Einwohnern. Die Kanzlei macht alles und hat 20 Berufsträger. 
Was kann man denn als Anfängerin verlangen? Worauf ist zu achten (Kammerbeiträge, Versorgungswerk, DAV-Beiträge usw)? Wäre für jeden Hinweis der über die Suchfunktion des Forums hinaus geht dankbar. Auch gerne Lesetips usw.

Thaaaaanks  Cheese
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#2
18.04.2021, 20:39
Wenn du die Suchfunktion genutzt hast, weißt du sicher, dass du wichtige Infos außen vorgelassen hast. 

Was heißt „alles“? Womit hast du dich denn in der Station beschäftigt und was wirst du in Zukunft dort wohl machen? 

Hast du Zusatzqualis? Wie ist die Mandantenstruktur (nur Privatpersonen oder auch Unternehmen)?

Und was sind deine Noten?
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#3
18.04.2021, 20:42
PS: Wieso glauben eigentlich so viele Berufsanfänger, dass ihr Arbeitgeber keine Sozialbeiträge zahlen muss und fragen das mit dem Versorgungswerk?
Zitieren
Meyer
Unregistered
 
#4
18.04.2021, 21:20
(18.04.2021, 20:42)Gasto schrieb:  PS: Wieso glauben eigentlich so viele Berufsanfänger, dass ihr Arbeitgeber keine Sozialbeiträge zahlen muss und fragen das mit dem Versorgungswerk?


Weil man das als Berufsanfänger evtl. nicht direkt versteht? Habe ich damals auch nicht...

Die Beiträge zum Versorgungswerk trägt der AG entsprechend der Beiträge, die er als AG in die RV zahlen würde. Das ist also kein Problem.

Fordere ein angemessenes Gehalt (anhand fehlender Angaben schwer einzuschätzen) - Kammerbeiträge, Versicherung und ggf. Ticket kann man immer verlangen, ggf. nennen sie das von sich aus. Fortbildung zum FA kann man auch immer gut einbringen, da Win-Win...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
18.04.2021, 21:34
(18.04.2021, 20:39)Gasto schrieb:  Wenn du die Suchfunktion genutzt hast, weißt du sicher, dass du wichtige Infos außen vorgelassen hast. 

Was heißt „alles“? Womit hast du dich denn in der Station beschäftigt und was wirst du in Zukunft dort wohl machen? 

Hast du Zusatzqualis? Wie ist die Mandantenstruktur (nur Privatpersonen oder auch Unternehmen)?

Und was sind deine Noten?

Meine Noten sind 2xb. Ich dachte dass das für die Bezahlung bei kleineren Kanzleien quasi egal wäre.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
18.04.2021, 21:35
Leider lernt man so "Alltagsjura" oft nicht im Studium. Schade.
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#7
18.04.2021, 21:44
(18.04.2021, 21:34)Gast schrieb:  
(18.04.2021, 20:39)Gasto schrieb:  Wenn du die Suchfunktion genutzt hast, weißt du sicher, dass du wichtige Infos außen vorgelassen hast. 

Was heißt „alles“? Womit hast du dich denn in der Station beschäftigt und was wirst du in Zukunft dort wohl machen? 

Hast du Zusatzqualis? Wie ist die Mandantenstruktur (nur Privatpersonen oder auch Unternehmen)?

Und was sind deine Noten?

Meine Noten sind 2xb. Ich dachte dass das für die Bezahlung bei kleineren Kanzleien quasi egal wäre.

Schön, dass du von meinen vier Fragen, nur eine, und gleichzeitig die unwichtigste, beantwortet hast.

Schlag einfach mal 60.000 brutto vor und schau was passiert. Wenn sie es annehmen, kommst du noch mit Zusatzleistungen. Wenn sie dich runterhandeln, gehst du darauf ein und verlangst dann noch die Zusatzleistungen.
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#8
18.04.2021, 21:47
(18.04.2021, 21:35)Gast schrieb:  Leider lernt man so "Alltagsjura" oft nicht im Studium. Schade.

Ja. Aber gleichzeitig regt es mich auch so auf... wir haben hier erwachsene Menschen zwischen 26 und Anfang 30, die Volljuristen sind. Aber nicht einmal die Grundzüge unsere Sozialsystems kennen (der Arbeitgeber hat Sozialbeiträge zu entrichten) und ihres Berufsstandes kennen (das Versorgungswerk anstelle der gesetzlichen Rentenversicherung). Aber ich bin jetzt auch wieder still...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
18.04.2021, 21:52
(18.04.2021, 21:47)Gasto schrieb:  
(18.04.2021, 21:35)Gast schrieb:  Leider lernt man so "Alltagsjura" oft nicht im Studium. Schade.

Ja. Aber gleichzeitig regt es mich auch so auf... wir haben hier erwachsene Menschen zwischen 26 und Anfang 30, die Volljuristen sind. Aber nicht einmal die Grundzüge unsere Sozialsystems kennen (der Arbeitgeber hat Sozialbeiträge zu entrichten) und ihres Berufsstandes kennen (das Versorgungswerk anstelle der gesetzlichen Rentenversicherung). Aber ich bin jetzt auch wieder still...

Seh ich auch so.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
18.04.2021, 22:06
(18.04.2021, 21:52)Gast schrieb:  
(18.04.2021, 21:47)Gasto schrieb:  
(18.04.2021, 21:35)Gast schrieb:  Leider lernt man so "Alltagsjura" oft nicht im Studium. Schade.

Ja. Aber gleichzeitig regt es mich auch so auf... wir haben hier erwachsene Menschen zwischen 26 und Anfang 30, die Volljuristen sind. Aber nicht einmal die Grundzüge unsere Sozialsystems kennen (der Arbeitgeber hat Sozialbeiträge zu entrichten) und ihres Berufsstandes kennen (das Versorgungswerk anstelle der gesetzlichen Rentenversicherung). Aber ich bin jetzt auch wieder still...

Seh ich auch so.
... besser ist es (still zu sein)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus