• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Zulassung Syndikusanwalt
Antworten

 
Zulassung Syndikusanwalt
Gast21
Unregistered
 
#1
05.04.2021, 20:51
Hallo,

ich möchte meinen Berufseinstieg in einem Unternehmen starten, weshalb sich jetzt die Frage stellt, ob eine Zulassung als Syndikusanwalt sinnvoll ist.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Zulassung? Eine Nebentatigkeit als Rechtsanwalt schließe ich aus. Bin auch über Fundstellen von entsprechenden Aufsätzen dankbar, ich habe leider bisher keine gefunden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
05.04.2021, 22:02
www.forum-zur-letzten-instanz.de/showthread.php?tid=3614
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
05.04.2021, 22:50
Danke für die Antwort, allerdings kannte ich diesen Thread schon.

Um vielleicht etwas genauer zu werden, ich möchte gerne alles auf dem Schirm haben, wenn es mal soweit sein sollte.

Ich habe beispielsweise gelesen, dass bei der Anwaltskammer in der Regel eine private Krankenversicherung vorteilhafter ist.
Bei einer Zulassung fallen jährlich Kosten an, wobei ich aber davon ausgehe, dass diese später kompensiert werden. Allerdings ist es wohl auch so, dass - anders als bei der drv - auch keine Zuschüsse für die Krankenversicherung im Alter existieren. 

Im Internet wird die rak immer so angepriesen, allerdings frage ich mich dann, warum sich einige Unternehmensjuristen bewusst dagegen entschieden haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
06.04.2021, 14:40
(05.04.2021, 22:50)Gast schrieb:  Danke für die Antwort, allerdings kannte ich diesen Thread schon.

Um vielleicht etwas genauer zu werden, ich möchte gerne alles auf dem Schirm haben, wenn es mal soweit sein sollte.

Ich habe beispielsweise gelesen, dass bei der Anwaltskammer in der Regel eine private Krankenversicherung vorteilhafter ist.
Bei einer Zulassung fallen jährlich Kosten an, wobei ich aber davon ausgehe, dass diese später kompensiert werden. Allerdings ist es wohl auch so, dass - anders als bei der drv - auch keine Zuschüsse für die Krankenversicherung im Alter existieren. 

Im Internet wird die rak immer so angepriesen, allerdings frage ich mich dann, warum sich einige Unternehmensjuristen bewusst dagegen entschieden haben.

Lies Dich erstmal ein. Rechtsanwaltskammer und Versorgungswerk sind zwei Paar Stiefel.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus