02.04.2021, 20:14
Hey, da ich immer mal wieder lese, dass die Leute nach 1,5 Std oder 2 Std mit der Reinschrift anfangen, wollte ich mal versuchen herauszufinden, ob das tatsächlich der Norm entspricht.
Also ich fange in der Regel nach 2,5 - 3 Std mit der Reinschrift an und werde trotzdem fertig. Brauche meisten so 45 - 60 min für lesen und Sachverhalterfassung (zeittafel etc) und dann noch mal ca 90 min für die Lösungsskizze.
Schreibt gerne mal, wie ihr euch die Zeit so einteilt. Bin zwar schon mit den Klausuren durch, würde mich aber trotzdem interessieren, wie hier der "Durchschnitt" im Forum so ist
Also ich fange in der Regel nach 2,5 - 3 Std mit der Reinschrift an und werde trotzdem fertig. Brauche meisten so 45 - 60 min für lesen und Sachverhalterfassung (zeittafel etc) und dann noch mal ca 90 min für die Lösungsskizze.
Schreibt gerne mal, wie ihr euch die Zeit so einteilt. Bin zwar schon mit den Klausuren durch, würde mich aber trotzdem interessieren, wie hier der "Durchschnitt" im Forum so ist
02.04.2021, 20:17
Auch bei S1 Klausuren*????
*Frage für einen Freund...
*Frage für einen Freund...
02.04.2021, 20:18
Ja die Leute durchdenken das nicht. Fange auch frühestens nach 2 1/2 an.
02.04.2021, 20:22
02.04.2021, 20:24
Leuchtet mir auch nicht ein. Nehme an deine Klausuren waren eher überdurchschnittlich?
02.04.2021, 20:29
Kommt drauf an. Eine Gerichtsklausur ohne umfangreichen Tatbestand kann ich sicherlich in 2,5 Std mit anständiger Skizze runterschreiben, ggf auch in 2, wenn ich sehr schnell schreibe. Ich kann glücklicherweise wirklich recht schnell und dabei noch leserlich schreiben und mich dabei auch noch halbwegs vernünftig ausdrücken. Bei Zeitdruck leidet jedoch der Stil, was mir nicht gefällt. Ich bin der Meinung eine sprachlich attraktive Klausur macht viel her, aber das ist so ein Gefühl, was weiß ich.
Für StA-Klausuren gilt bei mir: idealer Weise nach 1,75 Std anfangen zu schreiben, besser vorher.
Alles andere: ungefähr nach 2 Stunden sollte ich mit der Reinschrift anfangen, damit ich zwischendurch auch nochmal Details ändern kann und einen Puffer habe.
Meist bin ich dann so 15 Minuten vor der Zeit fertig gewesen im Examen. Das war sehr angenehm, es ist wirklich eklig da mit dem Blick auf die Sekunden das Paginieren usw anzufangen, gerade wenn man eine strenge Aufsicht hat.
Wichtig ist für sich zu wissen wo man landen will und was man dafür braucht. Wer nicht mehr als 25 Seiten abgeben will egal in welchem Fach und eine schnelle Hand hat kann das Thema ganz anders betrachten als jemand der da gerne eine halbe Habilschrift in den Mantelbogen legen will. Ich frage mich allerdings bei den Vielschreibern ob das so gut ankommt. Die Korrektoren wollen ja auch ihre Arbeiten fertig kriegen.
Für StA-Klausuren gilt bei mir: idealer Weise nach 1,75 Std anfangen zu schreiben, besser vorher.
Alles andere: ungefähr nach 2 Stunden sollte ich mit der Reinschrift anfangen, damit ich zwischendurch auch nochmal Details ändern kann und einen Puffer habe.
Meist bin ich dann so 15 Minuten vor der Zeit fertig gewesen im Examen. Das war sehr angenehm, es ist wirklich eklig da mit dem Blick auf die Sekunden das Paginieren usw anzufangen, gerade wenn man eine strenge Aufsicht hat.
Wichtig ist für sich zu wissen wo man landen will und was man dafür braucht. Wer nicht mehr als 25 Seiten abgeben will egal in welchem Fach und eine schnelle Hand hat kann das Thema ganz anders betrachten als jemand der da gerne eine halbe Habilschrift in den Mantelbogen legen will. Ich frage mich allerdings bei den Vielschreibern ob das so gut ankommt. Die Korrektoren wollen ja auch ihre Arbeiten fertig kriegen.
02.04.2021, 20:32
Nachtrag: meine Skizzen sind meist recht karg. Es sind alle Punkte drin. Aber wo ich einen Schwerpunkt wähne habe ich mir das dick markiert und Argumente und Strategien für die Begründungstiefe aufgeschrieben.
An manche Punkte habe ich mir noch ggf noch "Kommentar!" notiert und ein Fähnchen an die Stelle gesetzt, falls ich da was rausschreiben wollte.
An manche Punkte habe ich mir noch ggf noch "Kommentar!" notiert und ein Fähnchen an die Stelle gesetzt, falls ich da was rausschreiben wollte.
02.04.2021, 20:56
Keine Ahnung wie ihr alle so schnell schreibt. Ich fange nach allerallerhöchstens 90 Minuten mit der Reinschrift an. In S1 gibts keine Lösungsskizze, da fange ich nach 45 Minuten an. Sonst krieg ich das alles nicht hingeschrieben. Und nein, ich schreibe keine Habil. Gebe auch immer so um die 25 Seiten ab. Und ich bin durchgehend am Schreiben.
Ich hab sogar schon Übungen dazu gemacht, schneller zu schreiben, aber mehr als 8-9 dieser Spalten kriege ich in einer Stunde nicht voll, selbst wenn ich immer nur dasselbe Wort schreibe. Mit nochmal nachdenken sind es dann eher so 7.
Von daher gibt es auf die Ausgangsfrage keine richtige Antwort. Wenn ich nach 2,5 Stunden erst anfangen würde mit Reinschrift, könnte ich einpacken, weil mir ein Drittel bis die Hälfte fehlen würde. Aber wenn andere ihre notwendigen Seiten in zwei Stunden schreiben können, brauchen sie auch nicht vorher anfangen.
Ich hab sogar schon Übungen dazu gemacht, schneller zu schreiben, aber mehr als 8-9 dieser Spalten kriege ich in einer Stunde nicht voll, selbst wenn ich immer nur dasselbe Wort schreibe. Mit nochmal nachdenken sind es dann eher so 7.
Von daher gibt es auf die Ausgangsfrage keine richtige Antwort. Wenn ich nach 2,5 Stunden erst anfangen würde mit Reinschrift, könnte ich einpacken, weil mir ein Drittel bis die Hälfte fehlen würde. Aber wenn andere ihre notwendigen Seiten in zwei Stunden schreiben können, brauchen sie auch nicht vorher anfangen.
02.04.2021, 21:07
Nach 1,5-2,5h. Bei StA-Klausuren eher 1,5 - da ist die Skizze eher nicht fertig, aber egal. Sonst wird das nix.
02.04.2021, 22:34
Im Examen fing ich in 7 Klausuren nach 30 min mit dem Schreiben an. In einer Klausur hab ich mir für die Lösungsskizze mehr Zeit genommen. Da hat mir die Zeit dann hinten etwas gefehlt. Vor dem Examen nahm ich mir immer mehr Zeit für die Lösungsskizze