• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Frage zu § 80 VwGO
Antworten

 
Frage zu § 80 VwGO
Gast
Unregistered
 
#1
17.03.2021, 01:40
Guten Abend, unterstellt, dass Gericht hebt die Anordnung der sofortigen Vollziehung wegen unzureichender Begründung (§ 80 Abs. 3 VwGO) auf; teilweise wird auch vertreten, dass das Gericht auch schon bei unzureichender Begründung die aufschiebende Wirkung wiederherstellt.

Wie müsste dann ein Antrag lauten, wenn der Anwalt die sofortige Vollziehung nicht nur für unzureichend begründet, sondern auch materiell rechtwidrig erachtet. Mein erster Gedanke war: [...] beantrage ich die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen den Bescheid der [...] vom [...] wiederherzustellen, hilfsweise die Aufhebung der sofortigen Vollziehung anzuordnen. Auf den zweiten Blick macht das aber m.E. kein Sinn, da das Gericht die formelle Rechtmäßigkeit ohnehin, also nicht nur hilfsweise zu prüfen hat. Reicht es dann aus, wenn einfach nur der Antrag auf Widerherstellung beantragt wird und unterstellt, die Anordnung der sV wäre nur formell rechtswidrig, wäre dann die Aufhebung ein minus zur beantragten Wiederherstellung; und hätte das auch Einfluss auf die Kostenentscheidung?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
17.03.2021, 09:24
Ja - Ja
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
17.03.2021, 23:16
Du solltest allerdings aufpassen, dass du in der Klausur nichts von einer materiellen Rechtswidrigkeit der Anordnung der sofortigen Vollziehung schreibst. Es ist zwar allen klar, dass du damit meinst, dass die Abwägung zwischen Vollzugs- und Aussetzungsinteresse meinst. Für den Korrektor ist es aber ein gefundenes Fressen, weil er dir unterstellen kann, du hättest nicht verstanden, dass es sich bei der Anordnung der sofortigen Vollziehung nicht um einen VA handelt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
18.03.2021, 12:05
(17.03.2021, 23:16)Gast schrieb:  Du solltest allerdings aufpassen, dass du in der Klausur nichts von einer materiellen Rechtswidrigkeit der Anordnung der sofortigen Vollziehung schreibst. Es ist zwar allen klar, dass du damit meinst, dass die Abwägung zwischen Vollzugs- und Aussetzungsinteresse meinst. Für den Korrektor ist es aber ein gefundenes Fressen, weil er dir unterstellen kann, du hättest nicht verstanden, dass es sich bei der Anordnung der sofortigen Vollziehung nicht um einen VA handelt.

Danke für den Hinweis. Ja, man muss da immer gut aufpassen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus