• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. zum Amtsgericht mit Anwalt
1 2 »
Antworten

 
zum Amtsgericht mit Anwalt
Gast
Unregistered
 
#1
09.03.2021, 18:25
An die Erfahrenen, insbesondere an die Richter unter euch:

Wie groß ist circa der Anteil der Mandanten, die sich vor dem Amtsgericht selber vertreten bzw. die die Sache einem Anwalt überlassen?

Soweit relevant, gerne differenziert: Kläger oder Beklagter, Natürliche oder juristische Person. Prozesskostenhilfe oder nicht. Je nach Rechtsgebiet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
09.03.2021, 18:37
Erfahrungen aus meiner Zivilstation: die meisten haben einen Anwalt. Wer keinen hat erscheint auch nicht vor Gericht
Zitieren
GastNRW23
Unregistered
 
#3
09.03.2021, 21:06
Erfahrungen aus der täglichen Praxis: die meisten haben einen Anwalt. Wer keinen (mehr) hat, kommt nicht, hat kein Geld (PKH zurückgewiesen) oder ist Vermieter (auf Kläger- oder Beklagtenseite).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
09.03.2021, 21:51
80-90%. Allein schon wegen Rechtsschutz- und KFZ-Haftpflichtversicherungen. Die ohne Anwalt haben regelmäßig verloren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
09.03.2021, 21:57
Ich bin jetzt seit drei Monaten als Proberichter am AG. Ohne Anwalt kamen bis jetzt nur: der gekündigte Mieter, der vergessen hat dem Sozialamt zu bestätigen, dass er weiterhin arbeitslos ist, ein Jura Student, der von seinem Mobilfunkprovider verklagt wurde, weil letzterer meinte, man müsse eine schriftliche Kündigung telefonisch bestätigen und ein örtlicher Anwalt, dessen Gewerbemieter coronabedingt nicht mehr zahlen wollte. Ansonsten waren alle anwaltlich vertreten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
09.03.2021, 22:16
(09.03.2021, 21:57)Gast schrieb:  Ich bin jetzt seit drei Monaten als Proberichter am AG. Ohne Anwalt kamen bis jetzt nur: der gekündigte Mieter, der vergessen hat dem Sozialamt zu bestätigen, dass er weiterhin arbeitslos ist, ein Jura Student, der von seinem Mobilfunkprovider verklagt wurde, weil letzterer meinte, man müsse eine schriftliche Kündigung telefonisch bestätigen und ein örtlicher Anwalt, dessen Gewerbemieter coronabedingt nicht mehr zahlen wollte. Ansonsten waren alle anwaltlich vertreten.

O²
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
09.03.2021, 22:17
(09.03.2021, 22:16)Gast schrieb:  
(09.03.2021, 21:57)Gast schrieb:  Ich bin jetzt seit drei Monaten als Proberichter am AG. Ohne Anwalt kamen bis jetzt nur: der gekündigte Mieter, der vergessen hat dem Sozialamt zu bestätigen, dass er weiterhin arbeitslos ist, ein Jura Student, der von seinem Mobilfunkprovider verklagt wurde, weil letzterer meinte, man müsse eine schriftliche Kündigung telefonisch bestätigen und ein örtlicher Anwalt, dessen Gewerbemieter coronabedingt nicht mehr zahlen wollte. Ansonsten waren alle anwaltlich vertreten.

O²

Ach Quatsch, 1&1 dürfte es gewesen sein. Oder es sind noch mehr solcher Spezialisten unterwegs.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
10.03.2021, 04:10
kenne ich auch so von o2.. aber es muss in dem oben genannten fall um die Rechtsabteilung extrem schlecht bestellt sein. glaube auch eher, dass die story nicht stimmt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
10.03.2021, 09:25
In 5 Monaten Zivilstation kam nur ein einziger ohne Anwalt. War ein schon etwas betagterer Rentner, der gar nicht fassen konnte, dass er in seinem Alter noch verklagt wird. Hat handgeschriebene Schriftsätze eingereicht.

Und hat am Ende sogar gegen den anwaltlich vertretenen Kläger gewonnen lmao
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
10.03.2021, 11:14
(10.03.2021, 04:10)Gast schrieb:  kenne ich auch so von o2.. aber es muss in dem oben genannten fall um die Rechtsabteilung extrem schlecht bestellt sein. glaube auch eher, dass die story nicht stimmt.


nicht nur o2, gängige praxis bei vielen anbietern, um die kunden doch länger zu halten - gibt halt leider viele, die dann dennoch drauf reinfallen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus