• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Erfahrungen/Überlegungen Wahlstation im Ausland
Antworten

 
Erfahrungen/Überlegungen Wahlstation im Ausland
Gast
Unregistered
 
#1
07.02.2021, 13:49
Hallo,

kann jemand Erfahrungen bzw. Überlegungen zur Wahlstation im Ausland teilen? Zudem auch gerne, wo konkret ihr die Wahlstation im Ausland absolviert habt. 

Zu beachten ist, dass in meinem Bundesland die mündliche Prüfung, glaube ich, schon ab 2 Wochen nach Ergebnisverkündung stattfindet (also ziemlich direkt nach Ende der Wahlstation). 

Meine bisherigen Überlegungen:
Als Vorteil sehe ich, dass es eine persönliche Bereicherung sein kann und man „etwas erlebt“, gerade nach der langen Stressphase davor mit wenig Freizeit. Und man so einfach vielleicht nicht unbedingt wieder ins Ausland kommt. 

Nachteil ist, dass man sich idR keinen zukünftigen Arbeitgeber/Berufsfeld anschaut, sofern man wieder nach Deutschland zurück möchte langfristig.
Und ich stelle es mir etwas stressig vor, vor den schriftlichen Klausuren wahrscheinlich noch recht viel fürs Ausland organisieren zu müssen und danach noch den Stress/Druck mit der mündlichen Prüfung zu haben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
08.02.2021, 08:35
Ich habe mich aufgrund deiner letzten Überlegungen dagegen entschieden.
Ich sehe es so: vor dem Klausuren dieser Orga-Aufwand, der ziemlich stressig sein wird und wenn Du erstmal dort bist wirst Du entweder viel arbeiten und wenig sehen, oder wenig arbeiten und dann vermutlich immer das schlechte Gewissen haben "sollte ich nicht doch lernen?" 
Zudem muss man auch damit rechnen, sich im schlimmsten Fall schonmal ein wenig auf den Verbesserungsversuch vorzubereiten.
Deshalb denke ich, dass es am Ende günstiger und schöner sein wird, nach dem Examen ganz in Ruhe eine lange Reise zu machen und dafür vielleicht hier in der Wahlstation jetzt schon etwas zu verdienen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
09.02.2021, 19:54
(08.02.2021, 08:35)Gast schrieb:  Ich habe mich aufgrund deiner letzten Überlegungen dagegen entschieden.
Ich sehe es so: vor dem Klausuren dieser Orga-Aufwand, der ziemlich stressig sein wird und wenn Du erstmal dort bist wirst Du entweder viel arbeiten und wenig sehen, oder wenig arbeiten und dann vermutlich immer das schlechte Gewissen haben "sollte ich nicht doch lernen?" 
Zudem muss man auch damit rechnen, sich im schlimmsten Fall schonmal ein wenig auf den Verbesserungsversuch vorzubereiten.
Deshalb denke ich, dass es am Ende günstiger und schöner sein wird, nach dem Examen ganz in Ruhe eine lange Reise zu machen und dafür vielleicht hier in der Wahlstation jetzt schon etwas zu verdienen.

Vielen Dank dir für deine Antwort!
Zitieren
NRWVerbesserung
Member
***
Beiträge: 167
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2020
#4
13.02.2021, 10:28
(07.02.2021, 13:49)Gast schrieb:  Hallo,

kann jemand Erfahrungen bzw. Überlegungen zur Wahlstation im Ausland teilen? Zudem auch gerne, wo konkret ihr die Wahlstation im Ausland absolviert habt. 

Zu beachten ist, dass in meinem Bundesland die mündliche Prüfung, glaube ich, schon ab 2 Wochen nach Ergebnisverkündung stattfindet (also ziemlich direkt nach Ende der Wahlstation). 

Meine bisherigen Überlegungen:
Als Vorteil sehe ich, dass es eine persönliche Bereicherung sein kann und man „etwas erlebt“, gerade nach der langen Stressphase davor mit wenig Freizeit. Und man so einfach vielleicht nicht unbedingt wieder ins Ausland kommt. 

Nachteil ist, dass man sich idR keinen zukünftigen Arbeitgeber/Berufsfeld anschaut, sofern man wieder nach Deutschland zurück möchte langfristig.
Und ich stelle es mir etwas stressig vor, vor den schriftlichen Klausuren wahrscheinlich noch recht viel fürs Ausland organisieren zu müssen und danach noch den Stress/Druck mit der mündlichen Prüfung zu haben.

Disclaimer: Ich selber war nur in der Verwaltungsstation im Ausland (London).

Du hast vollkommen Recht, dass ein gewisser Organisationsaufwand im Voraus notwendig ist - das ist eher suboptimal. Auf der anderen Seite tut es sicherlich nach den Klausuren auch gut, einfach mal rauszukommen. Hier könnte man allerdings auch beachten, wann die Station denn stattfinden soll (Stichwort: Ist noch mit Corona-Beschränken zu rechnen?). Was den zukünftigen Job angeht: Falls du schon eine Idee hast, was du später machen willst, würde es sich natürlich anbieten, dort die Station zu absolvieren, um einen Einblick zu erlangen. Falls du selber keinen Einblick mehr brauchst, würde ich die Wahlstation allerdings nicht nur für den Lebenslauf absolvieren (Ausnahme eventuell Staatsdienst zB StA/OLG). Was die Vorbereitung für die Mündliche angeht: Ich bin der Meinung, dass wir uns alle gerade vor der Mündlichen zu viel Stress machen und die 2 oder 3 Wochen ab Ladung eigentlich ausreichen, um die Protokolle auszuwerten und noch mal den Stoff zu überfliegen.

Wie auch immer du dich entscheidest: Alles Gute!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus