• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Schwierigste Durchgänge?
« 1 ... 4 5 6 7 8
 
Antworten

 
Schwierigste Durchgänge?
Gast
Unregistered
 
#71
06.02.2021, 13:07
(04.02.2021, 18:51)C8H10N4O2 schrieb:  Da jeder von uns maximal zwei (okay, mit Gnadenversuch drei) Durchgänge geschrieben hat, kann kaum jemand einen sinnvollen VErgleich der Klausuren anstellen. Daher würde ich als anderen Vergleichsmaßstab die Umstände der Klausuren miteinbeziehen. Damit sind mE diese glühend heißen August Durchgänge (ich glaube das waren August 2018 und 2020) diie schwierigsten. Draußen 35 Grad, drinnen keine Klimaanlage, da das GPA auf den Raum im uralten Behördenbau besteht. 4 Liter trinken, dauernd Schlangen vor der Toilette, schweiß tropft aufs Papier, beim beiderseitigen Lüften dringt der Baustellenlärm rein und Papiere fliegen durch die Luft, so macht Klausurenschreiben richtig Spaß Verrueckt  Dazu diese spaßigen 5 Minuten Schreibzeitverlängerung ab 30 Grad Raumtemperatur, einfach himmlisch. Damit man nicht zu ausgeschlafen die wichtigste Prüfung seines Lebens absolviert, wurde der Beginn auch noch eine halbe Stunde (?) vorgezogen
Corona und ähnliches gibt's auch noch. Im Winter auch stellenweise kalte Räume. Auch alles nicht so toll. 

Klar Vergleichsmaßstab gering. Aber es gibt ja AG Klausuren und auch bei Kaiser werden Trends und Klassiker dargestellt. 

Wenn dann im eigenen Examen 6/8 vollkommene Exoten dran kommen, ist das natürlich was anderes, als wenn 3x miet-/kauf - /Werkrecht vorkommt plus Standard StA und typische baurechts-/GewO Klausuren. 

Bissl was hat man ja durchaus als Grundlage. Aber klar aktuelle Termine vergleichen ohne drinzusitzen ist schwer
Zitieren
Gast02
Unregistered
 
#72
12.02.2021, 03:32
(29.01.2021, 16:23)Gast schrieb:  Wer im Norden geschrieben hat (alles außer BW Bayern und Sachsen) braucht sich von vornrein nicht beschwerem


Außer in Bayern werden überall die gleichen Klausuren geschrieben (Ringtausch!!!). 

Ich persönlich für Region Berlin fand meinen Durchgang im September 2020 echt human! 

Eine Freundin von mir hat im Dezember 2019 in Bln geschrieben und der soll mega schwer gewesen sein, mit Erbrecht und dem Vertrag zugunsten Dritter
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#73
12.02.2021, 10:47
(12.02.2021, 03:32)Gast02 schrieb:  
(29.01.2021, 16:23)Gast schrieb:  Wer im Norden geschrieben hat (alles außer BW Bayern und Sachsen) braucht sich von vornrein nicht beschwerem


Außer in Bayern werden überall die gleichen Klausuren geschrieben (Ringtausch!!!). 

Ich persönlich für Region Berlin fand meinen Durchgang im September 2020 echt human! 

Eine Freundin von mir hat im Dezember 2019 in Bln geschrieben und der soll mega schwer gewesen sein, mit Erbrecht und dem Vertrag zugunsten Dritter

Das stimmt nur halb.

Bayern schreibt zwar tatsächlich nur seine eigenen Klausuren, allerdings tauschen Sachsen und auch BaWü gerne mal die Ringtauschklausuren mit eigenen aus, sodass zB in einem Termin 6/8 aus dem Ringtausch stammen und 2/8 eigene sein können. Auch wird in den genannten Bundesländern auch gerne mal die Ringtauschklausur noch um "ein, zwei Schmankerl" angereichert.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#74
12.02.2021, 12:33
Dieses Phänomen gibt es aber nicht nur in BaWü und Sachsen.
Zitieren
Gast gpa
Unregistered
 
#75
12.02.2021, 15:14
Habe im Juni 2020, einer der angeblich schwersten Durchgänge geschrieben (mittleres befriedigend bekommen). 
Bin jetzt im Februar 21 zur Verbesserung angetreten und kann nach bislang sechs Klausuren nur sagen, dass ich Jetzigen Durchgang schwerer finde.
Dass Juni 2020 als so schwer eingestuft wurde, liegt mE daran, dass viel mehr geschrieben haben (Durchgang April 20 wurde zusätzlich auf Juni 20 geschoben)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#76
12.02.2021, 16:35
(12.02.2021, 15:14)Gast gpa schrieb:  Habe im Juni 2020, einer der angeblich schwersten Durchgänge geschrieben (mittleres befriedigend bekommen). 
Bin jetzt im Februar 21 zur Verbesserung angetreten und kann nach bislang sechs Klausuren nur sagen, dass ich Jetzigen Durchgang schwerer finde.
Dass Juni 2020 als so schwer eingestuft wurde, liegt mE daran, dass viel mehr geschrieben haben (Durchgang April 20 wurde zusätzlich auf Juni 20 geschoben)

Ich habe Juni 19 und Juni 20 geschrieben und fand Juni 19 auch weitaus schwieriger.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#77
12.02.2021, 17:26
Ich sag’s jetzt schon mal, meiner wird der schwerste nämlich August 22. da brauchen wir auch gar nicht diskutieren Z3 war halt unlösbar und Ö1 auch. Beste Grüße.
Zitieren
Gast002
Unregistered
 
#78
13.02.2021, 16:02
(29.01.2021, 19:01)Gast schrieb:  
(29.01.2021, 17:22)Gast schrieb:  Bayern, Niedersachsen und BaWü sind immer recht einfach. Das belegen die konstant niedrigen Durchfallzahlen. Ansonsten ist das natürlich sehr subjektiv. Hab seit dem Ersten Examen Erbrecht auf Lücke gesetzt und wurde im Dezember 2019 direkt mal mit 2x Erbrecht begrüßt. Das tut dann natürlich in der Endnote weh. Jemand, dessen Steckenpferd Erbrecht ist, wird sich dafür bedankt haben.

Niedrige Durchfallzahlen jdfs. in Bayern liegen daran, dass hier vernünftig ausgebildet wird (hauptamtliche AG-Leiter dies das). Allein dass offensichtlich Bundesländer gibt, in denen man ErbR auf Lücke setzen kann lmao
Ich finde, es ist Geschmacksache. Habe mich mit Hemmer auf das 2. Stex vorbereitet und die bieten bayerische Klausuren an. Klar, geht es da teilweise mehr in die Tiefe und auch "Exoten" wie einstweiliger Rechtsschutz im Zivilrecht können öfter drankommen. In der Regel ist es aber ein Schriftsatz mit den etwas tiefgründigeren Problemen. Und Hinweise auf den Gesetzestexten oder Kommentaren (z. B. Verweise auf eine Rn.) sind erlaubt. 

In Berlin z. B. sind es hingegen super umfangreiche Gutachten mit sehr vielen Problemen, bevor der praktische Teil erst kommen darf. Hier geht es mehr in die Breite. 

Mir persönlich wäre die erste Variante lieber, bin nicht so der Schnellschreiber.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#79
13.02.2021, 16:27
(12.02.2021, 16:35)Gast schrieb:  
(12.02.2021, 15:14)Gast gpa schrieb:  Habe im Juni 2020, einer der angeblich schwersten Durchgänge geschrieben (mittleres befriedigend bekommen). 
Bin jetzt im Februar 21 zur Verbesserung angetreten und kann nach bislang sechs Klausuren nur sagen, dass ich Jetzigen Durchgang schwerer finde.
Dass Juni 2020 als so schwer eingestuft wurde, liegt mE daran, dass viel mehr geschrieben haben (Durchgang April 20 wurde zusätzlich auf Juni 20 geschoben)

Ich habe Juni 19 und Juni 20 geschrieben und fand Juni 19 auch weitaus schwieriger.

Probeexamen waren die Juni 19 Klausuren, Ernstfall dann Juni 20, beides BW. Fand den 19er Durchgang ziemlich leicht. 20er fand ich etwas schräg und wesentlich umfangreicher, auch schwerer als 19, aber nicht unmöglich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#80
16.02.2021, 10:09
(12.02.2021, 10:47)Gast schrieb:  
(12.02.2021, 03:32)Gast02 schrieb:  
(29.01.2021, 16:23)Gast schrieb:  Wer im Norden geschrieben hat (alles außer BW Bayern und Sachsen) braucht sich von vornrein nicht beschwerem


Außer in Bayern werden überall die gleichen Klausuren geschrieben (Ringtausch!!!). 

Ich persönlich für Region Berlin fand meinen Durchgang im September 2020 echt human! 

Eine Freundin von mir hat im Dezember 2019 in Bln geschrieben und der soll mega schwer gewesen sein, mit Erbrecht und dem Vertrag zugunsten Dritter

Das stimmt nur halb.

Bayern schreibt zwar tatsächlich nur seine eigenen Klausuren, allerdings tauschen Sachsen und auch BaWü gerne mal die Ringtauschklausuren mit eigenen aus, sodass zB in einem Termin 6/8 aus dem Ringtausch stammen und 2/8 eigene sein können. Auch wird in den genannten Bundesländern auch gerne mal die Ringtauschklausur noch um "ein, zwei Schmankerl" angereichert

Geht genauso andersrum unsere Z3 Klausur sowie S1 Klausur aus NRW war dieselbe Akte wie in Sachsen, aber Prüfungsumfang in Sachsen eingeschränkt (Z3 ein Antrag weniger, S1 Delikte ausgeschlossen).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus