21.01.2021, 01:08
Wie sind eure Erfahrungen mit der Suche nach WissMit Stellen momentan in Frankfurt am Main? Und denkt ihr, dass sich Corona noch sehr stark auf die Einstellungen auswirkt, denn „formal“ erfülle ich die Anforderungen der Stellenausschreibungen, habe sogar einen Platz für ein LL.M. Studium im englischsprachigen Ausland ab September 2021 sicher (es sei mal dahingestellt, ob das wirklich stattfinden wird), aber trotzdem kamen bisher mehrere Absagen, in denen zwar teilweise meine „exzellenten“ Leistungen gelobt wurden, aber mir letztendlich ja abgesagt wurde.
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Habt ihr irgendwelche Tipps?
21.01.2021, 01:09
Bei mir ganz genau so. Habe das Gefühl, dass viele Kanzleien die Stellenanzeigen für wissenschaftliche Mitarbeiter einfach immer auf ihrer Seite stehen haben und vielleicht gar nicht suchen
21.01.2021, 01:49
Sind oft Werbeanzeigen, die da schon seit Monaten sind.
21.01.2021, 02:07
(21.01.2021, 01:08)Gast789 schrieb: Wie sind eure Erfahrungen mit der Suche nach WissMit Stellen momentan in Frankfurt am Main? Und denkt ihr, dass sich Corona noch sehr stark auf die Einstellungen auswirkt, denn „formal“ erfülle ich die Anforderungen der Stellenausschreibungen, habe sogar einen Platz für ein LL.M. Studium im englischsprachigen Ausland ab September 2021 sicher (es sei mal dahingestellt, ob das wirklich stattfinden wird), aber trotzdem kamen bisher mehrere Absagen, in denen zwar teilweise meine „exzellenten“ Leistungen gelobt wurden, aber mir letztendlich ja abgesagt wurde.
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Das sind ja Daueranzeigen. Mache mit VB momentan in FFM die gleiche Erfahrung...nur Absagen.
21.01.2021, 02:49
(21.01.2021, 01:09)Gastffm schrieb: Bei mir ganz genau so. Habe das Gefühl, dass viele Kanzleien die Stellenanzeigen für wissenschaftliche Mitarbeiter einfach immer auf ihrer Seite stehen haben und vielleicht gar nicht suchen
Nachdem ich selber längere Zeit auf der Suche nach einer WM-Stelle war, kann ich dir garantieren, dass das so ist. Stellenanzeigen auf deren Webseiten sind bedeutungslos.
Auf der anderen Seite gilt aber auch, dass die Bedarf haben könnten, ohne ausgeschrieben zu haben. Letztendlich habe ich Angebote (nicht FFM, aber da dürfte ähnliches gelten) durch Initiativbewerbungen bekommen.
Mein Tipp wäre, einfach initiativ hinzuschreiben und 2 Gebiete zu nennen, die dich interessieren würden. Wobei ich letztendlich auf Gebieten erfolgreich war, zu denen mein Lebenslauf doch irgendwie gepasst hat (Schwerpunkt, Praktika) bzw. bei denen mein Interesse glaubhaft war.
Übrigens: ich hatte Hartz4 beantragt und das Jobcenter (sehr freundlich und hilfreich übrigens) hat dann mal einen kritischen Blick auf meine Bewerbungsschreiben geworfen. Hat ohne Frage zur Verbesserung beigetragen.
Wenn Bewerbungsunterlagen stimmen (?) und die Qualifikationen auch (sagst du ja), dann würde ich einfach empfehlen, weiter zu suchen. Oder du versuchst es doch mal in einer anderen Stadt, wobei ich nicht vermuten würde, dass FFM hier das Problem ist.
Übrigens kann ich aber auch sagen: einzelne Kanzleien haben mir tatsächlich ganz unmissverständlich mitgeteilt, dass (zumindest am jeweiligen Standort) momentan überhaupt keine WM gesucht werden (trotz Dauerausschreibung auf Webseite).
Ein letzter Tipp: um zumindest diese von vornherein aussichtlosen Fälle zu vermeiden, kann man kurz ganz informell bei der HR-Abteilung anfragen, wie es aussieht. Das spart Zeit, die man in die Suche einer "passenden" Kanzlei packen kann oder in der man das Anschreiben individualisieren kann.
Viel Erfolg noch!
21.01.2021, 03:00
Off topic, aber: was war denn an deinen bisherigen Unterlagen so schlimm, dass das Arbeitsamt da nachbessern konnte?
21.01.2021, 04:56
(21.01.2021, 03:00)Gast schrieb: Off topic, aber: was war denn an deinen bisherigen Unterlagen so schlimm, dass das Arbeitsamt da nachbessern konnte?
Nichts "schlimm", aber ich war einfach ein totaler Anfänger und habe vieles nicht hinterfragt.
Anschreiben: viel zu lang, Kernbotschaft (was will und kann ich) kommt nicht rüber, zu viel "Ehrlichkeit", zu viel Irrelevantes, normalerweise nur eine Seite
Lebenslauf: sollte man jetzt wohl immer antichronologisch machen, "Block" zur Berufserfahrung nach ganz oben (wie bei linkedin), anschließend Praktika/Studium/(Schule/)Sonstiges, Stellen-/Aufgabenbeschreibung dazu (hier gut verkaufen!), unwichtige Stationen weglassen, übersichtlich, zwischen Studium und Ref am besten nur eine Seite
Arbeitsamt meinte, dass Foto rein muss. Ich meinte nein und glaube auch nicht, dass das ein Problem war oder hätte werden können. Bin aber auch nicht so super fotogen und wollte ungern zum Shooting gehen. Wäre ich selber Arbeitgeber, dann würde ich wohl gerne eines sehen. Infos laut Homepages einzelner Kanzleien: eine Kanzlei wollte unbedingt eines, eine Kanzlei wollte auf keinen Fall eines (Antidiskriminierung...), die meisten äußern sich dazu nicht
Mehr fällt mir da gerade nicht ein. Andere Bewerber haben aber vielleicht noch andere Baustellen, die ich schon alleine hinbekommen hatte.
Wirkliches Geheimwissen hat mir das Arbeitsamt jetzt nicht mitgeteilt. Wird bestimmt alles auch im Internet irgendwo so empfohlen. Andere machen das bestimmt von sich aus richtig, manche sonst typische Stolperfalle habe ich vielleicht von mir aus vermieden. Aber wann ich von alleine darauf gekommen wäre, das mal anzupassen...?
Wie gesagt, fand meine Bewerbung danach wirklich besser. Hatte zuvor aber auch nicht so viel Gedanken daran verschwendet. Eure Bewerbungen sind vielleicht jetzt schon so gut, wie sie meine erst dank der Hilfe des Arbeitsamtes wurden.
21.01.2021, 08:54
Also ich hatte im Dez. keinerlei Probleme als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer GK in FFM genommen zu werden. 1. Examen: 8,2 P. Man muss sich halt auch ein bisschen interessant machen und das Anschreiben muss auf das Profil passen
21.01.2021, 11:05
An diejenigen, die hier trotz VB von Problemen berichten:
Wie sah euer VB denn aus? Vor allem: Mit oder Schwerpunkt?
Ich kann mir schon vorstellen, dass in FFM bei den Einstellungen gerade recht große Zurückhaltung herrscht, so dass man Leuten, die nur mit Schwerpunkt oder ganz knapp das VB gerissen haben, aktuell nicht den goldenen Teppich ausrollt (wie das bis vor Corona oft noch der Fall war).
Wie sah euer VB denn aus? Vor allem: Mit oder Schwerpunkt?
Ich kann mir schon vorstellen, dass in FFM bei den Einstellungen gerade recht große Zurückhaltung herrscht, so dass man Leuten, die nur mit Schwerpunkt oder ganz knapp das VB gerissen haben, aktuell nicht den goldenen Teppich ausrollt (wie das bis vor Corona oft noch der Fall war).
21.01.2021, 11:06
(21.01.2021, 01:08)Gast789 schrieb: Wie sind eure Erfahrungen mit der Suche nach WissMit Stellen momentan in Frankfurt am Main? Und denkt ihr, dass sich Corona noch sehr stark auf die Einstellungen auswirkt, denn „formal“ erfülle ich die Anforderungen der Stellenausschreibungen, habe sogar einen Platz für ein LL.M. Studium im englischsprachigen Ausland ab September 2021 sicher (es sei mal dahingestellt, ob das wirklich stattfinden wird), aber trotzdem kamen bisher mehrere Absagen, in denen zwar teilweise meine „exzellenten“ Leistungen gelobt wurden, aber mir letztendlich ja abgesagt wurde.
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Hast du vb? Habe das Gefühl zur Zeit geht nichts da drunter..