• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstufung Grosskanzlei
Antworten

 
Einstufung Grosskanzlei
Berufswechsla
Unregistered
 
#1
14.01.2021, 16:14
Ich arbeite seit 2 Jahren in einem Unternehmen, möchte aber gerne in eine Grosskanzlei wechseln. Wie sieht es dort aus: auf azur.de findet man ja die Gehälter, aber wuerde ich dann tatsächlich das Gehalt eines First Year Associate bekommen oder wird die bisherige Berufserfahrung angerechnet und ich steige etwas höher ein?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
14.01.2021, 16:38
(14.01.2021, 16:14)Berufswechsla schrieb:  Ich arbeite seit 2 Jahren in einem Unternehmen, möchte aber gerne in eine Grosskanzlei wechseln. Wie sieht es dort aus: auf azur.de findet man ja die Gehälter, aber wuerde ich dann tatsächlich das Gehalt eines First Year Associate bekommen oder wird die bisherige Berufserfahrung angerechnet und ich steige etwas höher ein?

Die Chancen dürften eher schlecht sein, dass man Dich überhaupt nimmt. Die Arbeit in Unternehmen unterscheidet sich erheblich von Kanzleien und viele nehmen keine Syndikusanwälte, weil die eine völlig andere Arbeitsweise haben. Für die Kanzlei hast Du keine relevante Berufserfahrung und im Gegensatz zu einem kompletten Frischling, bist Du aber schon durch die Arbeitsweise im Unternehmen "verdorben". Nach meiner Einschätzung und Erfahrung wird Dich schon höchstwahrscheinlich keine GK nehmen und wenn das ausnahmsweise doch der Fall sein sollte, z.B. weil es ein sehr spezielles Gebiet ist, in dem Du Erfahrung hast, wird man aber sicher Deine "Erfahrung" nicht noch höher vergüten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
14.01.2021, 16:43
(14.01.2021, 16:38)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 16:14)Berufswechsla schrieb:  Ich arbeite seit 2 Jahren in einem Unternehmen, möchte aber gerne in eine Grosskanzlei wechseln. Wie sieht es dort aus: auf azur.de findet man ja die Gehälter, aber wuerde ich dann tatsächlich das Gehalt eines First Year Associate bekommen oder wird die bisherige Berufserfahrung angerechnet und ich steige etwas höher ein?

Die Chancen dürften eher schlecht sein, dass man Dich überhaupt nimmt. Die Arbeit in Unternehmen unterscheidet sich erheblich von Kanzleien und viele nehmen keine Syndikusanwälte, weil die eine völlig andere Arbeitsweise haben. Für die Kanzlei hast Du keine relevante Berufserfahrung und im Gegensatz zu einem kompletten Frischling, bist Du aber schon durch die Arbeitsweise im Unternehmen "verdorben". Nach meiner Einschätzung und Erfahrung wird Dich schon höchstwahrscheinlich keine GK nehmen und wenn das ausnahmsweise doch der Fall sein sollte, z.B. weil es ein sehr spezielles Gebiet ist, in dem Du Erfahrung hast, wird man aber sicher Deine "Erfahrung" nicht noch höher vergüten.

Inwiefern ist man durch die Arbeitsweise verdorben?

Worin unterscheidet sich die Arbeitsweise von Rechtsanwalt u. Syndikusrechtsanwalt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
14.01.2021, 16:48
(14.01.2021, 16:43)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 16:38)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 16:14)Berufswechsla schrieb:  Ich arbeite seit 2 Jahren in einem Unternehmen, möchte aber gerne in eine Grosskanzlei wechseln. Wie sieht es dort aus: auf azur.de findet man ja die Gehälter, aber wuerde ich dann tatsächlich das Gehalt eines First Year Associate bekommen oder wird die bisherige Berufserfahrung angerechnet und ich steige etwas höher ein?

Die Chancen dürften eher schlecht sein, dass man Dich überhaupt nimmt. Die Arbeit in Unternehmen unterscheidet sich erheblich von Kanzleien und viele nehmen keine Syndikusanwälte, weil die eine völlig andere Arbeitsweise haben. Für die Kanzlei hast Du keine relevante Berufserfahrung und im Gegensatz zu einem kompletten Frischling, bist Du aber schon durch die Arbeitsweise im Unternehmen "verdorben". Nach meiner Einschätzung und Erfahrung wird Dich schon höchstwahrscheinlich keine GK nehmen und wenn das ausnahmsweise doch der Fall sein sollte, z.B. weil es ein sehr spezielles Gebiet ist, in dem Du Erfahrung hast, wird man aber sicher Deine "Erfahrung" nicht noch höher vergüten.

Inwiefern ist man durch die Arbeitsweise verdorben?

Worin unterscheidet sich die Arbeitsweise von Rechtsanwalt u. Syndikusrechtsanwalt?
Ganz so dramatisch ist das nicht, wie der Kollege es darstellt. Es gibt doch ab und an durchaus Wechsel vom Unternehmen in die Kanzlei - teilweise reicht das sogar nach ein paar Jahren bis zur Partnerschaft. Kommt aber sicherlich auf das Ausgangsunternehmen an.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
14.01.2021, 17:54
Nun ja, auf 4 Bewerbungen habe ich immerhin 3 Einladungen zu Videogespraechen bekommen. Ganz so schlimm wird man es daher scheinbar nicht sehen, sonst hätte man mich nichtmal einladen müssen?! Es scheint also durchaus realistisch - daher auch die Frage, wie es mit der Einstufung aussieht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
14.01.2021, 18:21
Ich glaube nur mit Inhouse lässt sich vielleicht bei verhandelbaren Gehältern was in der Range machen (bspw. wenn die Kanzlei 100-120 angibt), aber direkt auf Ebene der Ass. im dritten Jahr wird man wohl nicht landen. Das möchte man dann auch nicht unbedingt, denn die Arbeit unterscheidet sich tatsächlich und die Erwartungshaltung, die man in der Kanzlei an jemanden im dritten Jahr hat ist auch eine andere...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
14.01.2021, 19:22
(14.01.2021, 16:38)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 16:14)Berufswechsla schrieb:  Ich arbeite seit 2 Jahren in einem Unternehmen, möchte aber gerne in eine Grosskanzlei wechseln. Wie sieht es dort aus: auf azur.de findet man ja die Gehälter, aber wuerde ich dann tatsächlich das Gehalt eines First Year Associate bekommen oder wird die bisherige Berufserfahrung angerechnet und ich steige etwas höher ein?

Die Chancen dürften eher schlecht sein, dass man Dich überhaupt nimmt. Die Arbeit in Unternehmen unterscheidet sich erheblich von Kanzleien und viele nehmen keine Syndikusanwälte, weil die eine völlig andere Arbeitsweise haben. Für die Kanzlei hast Du keine relevante Berufserfahrung und im Gegensatz zu einem kompletten Frischling, bist Du aber schon durch die Arbeitsweise im Unternehmen "verdorben". Nach meiner Einschätzung und Erfahrung wird Dich schon höchstwahrscheinlich keine GK nehmen und wenn das ausnahmsweise doch der Fall sein sollte, z.B. weil es ein sehr spezielles Gebiet ist, in dem Du Erfahrung hast, wird man aber sicher Deine "Erfahrung" nicht noch höher vergüten.


Sorry das ist so pauschal doch Unsinn. Wechsel von einem DAX Konzern (oder vergleichbar) ist absolut kein Problem, auch wenn es andersherum natürlich häufiger vorkommt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus