• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Teilzeit
1 2 »
Antworten

 
Teilzeit
Gast
Unregistered
 
#1
03.12.2020, 06:25
Was bekommt man als Volljurist mit 2 x a bei ner halben Stelle?
Warum sollte man auf einer halben Stelle arbeiten, wenn man kinderlos ist?
Kriegt man da nicht nur ne mickrige Rente?
Was gibt es für Vor-/ Nachteile?
Bewerbt ihr euch auch auf Halbzeitstellen? Sind die leichter zu bekommen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
03.12.2020, 09:35
Kommt halt drauf an, kann man so pauschal nicht sagen. Bei 2xa kann alles dabei sein zwischen 30 K und 55 K (Vollzeit), Teilzeit wird sich halt daran orientieren. 

Warum man Teilzeit arbeiten sollte, wenn man keine Kinder hat, kann ich dir nicht sagen, weil das für mich keinen Sinn macht.

Vorteil: mehr Zeit

Nachteil: wenig Geld

Hab mit 2xb zunächst auch bei ner Teilzeitstelle für 2600 Brutto, 24 Wochenstunden, angefangen, nach 6 Monaten aber dann Vollzeit weil ich vorher noch für den Verbesserungsversuch gelernt hab und gleichzeit einen FA-Lehrgang in einem mir völlig fremden Rechtsgebiet gemacht hab.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
03.12.2020, 16:45
Ja, also bei mir ist es so, dass ich mich auf Vollzeit Stellen bewerbe, dann geh ich zum Gespräch und werde gefragt, ob ich auch an Teilzeit interessiert wäre, da sie dafür auch noch einen suchen. Das ist mir schon 2mal passiert. Ich bin eine Frau über 30, aber ja keine Mutti, die einen reichen Mann hat und sich nur was zu verdienen muss. Ich will arbeiten, um was zurück zu legen und eine Rente zu bekommen und das ist bei 1200 netto oder so nicht möglich, weil ich noch Bafög und anderes abbezahlen muss. Und dafür umziehen in eine teure Großstadt kann man mit dann 1000 netto schon gar nicht. Da kostet die Wohnung ja schon mindestens die Hälfte vom Gehalt.
Also die Fragen an Frauen, ob sie auch Teilzeit haben wollen bei Bewerbung auf Vollzeit Stellen finde ich schon leicht diskriminierend.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
03.12.2020, 16:57
Sie fragen ja auch keinen ü30 Mann, der frisch ausgebildet ist, ob er nicht lieber nur für die Teilzeitstelle (20 Std.) berücksichtigt werden will.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
04.12.2020, 21:02
Ja, das ist mir auch immer passiert beim Berufseinstieg. Ländliche Gegend. Wollte als Anwältin anfangen. 1xa und 1xb. Allerdings ist mir auch aufgefallen, dass einfach unfassbar viele Stellen nur TZ ausgeschrieben waren. Echt ätzend! Hatte dann zwei Teilzeitjobs (aus der Not geboren) und jetzt endlich nen Vollzeitjob. 

Was auch komisch ist: Nachdem ich Berufserfahrung im Vergaberecht gesammelt habe, hat mir keiner mehr TZ-Stellen angeboten. Im Gegenteil! Ich hab sogar regelmäßig Jobangebote bei Legalhead, Xing & Co. bekommen. Gut bezahlt und alles Vollzeit.

Meine Theorie dazu: Mit bescheidenen Noten und ohne Berufserfahrung sehen die Leute ein Risiko in dir. Hast du dich woanders schon bewährt sieht die Sache ganz anders aus.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
04.12.2020, 21:18
Danke für den Erfahrungsbericht. Ich werde dann gucken, dass ich zwei Teilzeitstellen in der gleichen Stadt finde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
05.12.2020, 02:42
Teilzeit ist geil, weil viel Freizeit
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
05.12.2020, 10:23
(05.12.2020, 02:42)Gast schrieb:  Teilzeit ist geil, weil viel Freizeit

Stimme zu
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
05.12.2020, 10:55
(04.12.2020, 21:18)Gast schrieb:  Danke für den Erfahrungsbericht. Ich werde dann gucken, dass ich zwei Teilzeitstellen in der gleichen Stadt finde.

Nee, ich hatte die nacheinander ;) nicht gleichzeitig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
05.12.2020, 14:27
Teilzeit in Hamburg, Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart kann man aber vergessen. Da frisst die Miete schon fast vollständig das Gehalt auf und doppelter Wohnsitz kann man anfangs auch nicht machen, weil man davon einfach nicht zwei Mieten bezahlen kann. 
Dann lebt man auf H4 Niveau.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus