• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Strafrecht-Kommentare
Antworten

 
Strafrecht-Kommentare
Gast12345
Unregistered
 
#1
30.11.2020, 11:04
Hallo! 

Bin leider nicht so auf dem neuesten im Strafrecht, daher meine Frage: Reichen für die Station der StGB- und StPO-Kommentar von 2017 oder gab es da große Änderungen?

Vielen Dank im Voraus!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
30.11.2020, 11:08
StPO brauchst du dringend einen neuen Kommentar wegen der größeren Reformen, auch schon für die Station/Übungsklausuren (auch wenn viele Übungsklausuren älter sein dürften, sodass es sich uU nicht auswirkt).

StGB ist nicht so wichtig.

Für die echten Klausuren zwingend Kommentare auf dem aktuellen Stand.
Zitieren
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 439
Themen: 164
Registriert seit: Aug 2012
#3
30.11.2020, 12:20
Gerade weil die Übungsklausuren älter sind, macht es insofern nichts aus, wenn die Kommentare ein paar Jahre alt sind. Für das Erarbeiten des Prozessrechts ist es natürlich hilfreich, wenn im Kommentar die neuen Regelungen nach den beiden großen StPO-Reformen bereits enthalten sind.

Wir haben noch ein paar Meyer-Goßner in der Vorauflage auf Lager:

https://www.juristenkoffer.de/shop.php
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
30.11.2020, 12:27
(30.11.2020, 11:08)Gast schrieb:  StPO brauchst du dringend einen neuen Kommentar wegen der größeren Reformen, auch schon für die Station/Übungsklausuren (auch wenn viele Übungsklausuren älter sein dürften, sodass es sich uU nicht auswirkt).

StGB ist nicht so wichtig.

Für die echten Klausuren zwingend Kommentare auf dem aktuellen Stand.

2018 dürfte dicke reichen. Ansonsten ist doch eig nur die Änderung der §§ 140ff. relevant, die paar Sachen kriegt man auch ohne Kommentar hin. Zumal es ja nur um Übungsklausuren geht!? Dafür würde ich mir nie einen neuen Kommentar leisten. Fürs Examen sind sowieso aktuelle Kommentare nötig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
30.11.2020, 13:26
Bei der StPO-Reform Ende letzten Jahres haben sich nicht nur die §§ 140 ff. StPO verändert. Es gab auch Änderungen bei der Protollverlesung und den absoluten Revisionsgründen. Hier mit Altauflagen des M-G/S zu arbeiten, stelle ich mir schwierig vor.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
01.12.2020, 09:44
(30.11.2020, 12:27)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 11:08)Gast schrieb:  StPO brauchst du dringend einen neuen Kommentar wegen der größeren Reformen, auch schon für die Station/Übungsklausuren (auch wenn viele Übungsklausuren älter sein dürften, sodass es sich uU nicht auswirkt).

StGB ist nicht so wichtig.

Für die echten Klausuren zwingend Kommentare auf dem aktuellen Stand.

2018 dürfte dicke reichen. Ansonsten ist doch eig nur die Änderung der §§ 140ff. relevant, die paar Sachen kriegt man auch ohne Kommentar hin. Zumal es ja nur um Übungsklausuren geht!? Dafür würde ich mir nie einen neuen Kommentar leisten. Fürs Examen sind sowieso aktuelle Kommentare nötig.


Meines Erachtens ist eine ältere Auflage des Fischer in der Vorbereitung bzw. Station noch zu verschmerzen (wobei die Betonung auf älter liegt, eine Auflage aus 2011 für 3 € sollte es nicht sein). Nicht aus den Augen verlieren sollte man die dann doch Recht examensrelevanten Änderungen zur Sterbehilfe bzw. den neuen § 315d StGB. Ist jetzt nicht über die Maße wahrscheinlich, dass grade das im Examen dran kommt, aber grade die Straßenverkehrsdelikte kommen ja ganz gerne dran und gestorben wird in Klausuren ohnehin gerne. 


Bei der StPO würde ich in den sauren Apfel beißen und mir die aktuelle Auflage kaufen, bzw. leihen. Wer Probeklausuren mit einer Altauflage schreibt in der die aktuellen Reformen nicht eingearbeitet sind, lernt meiner Meinung nach doppelt. Spätestens wenn es um die Revisionsklausur geht, führt an der aktuellsten Auflage kein Weg dran vorbei. Ohne Kommentar wäre meine Revisionsklausur nichtmal bei 3 Punkten gelandet.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus