• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Verbesserungsversuch gelohnt?
1 2 »
Antworten

 
Verbesserungsversuch gelohnt?
Gast
Unregistered
 
#1
17.11.2020, 13:08
Hat sich bei euch der Verbesserungsversuch gelohnt? Oder kennt ihr Kandidaten, bei denen das (nicht) der Fall war?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
17.11.2020, 13:44
Jaaaa, von 4,2 P auf 7,4 P. Ich kenne einen Kollegen der sich nicht verbessert hat. Er hat nach der Bekanntgabe der schriftlichen Noten auf die mündliche Prüfung verzichtet. Die anderen drei die ich kenne, haben sich verbessert. Jedoch nur um maximal einen Punkt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
17.11.2020, 16:15
Yes! von 6 auf 8 Pkt!
Zitieren
Statistik
Unregistered
 
#4
17.11.2020, 18:26
Zählen die Leute, die dann nach der schriftlichen nicht zur mündlich gehen, eigentlich in die Statistik der durchgefallenen in der mündlichen Prüfung mit rein?
Weil dann würden ja wirklich quasi keine Leute in der mündlichen mehr durchfallen..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
18.11.2020, 16:57
(17.11.2020, 13:08)Gast schrieb:  Hat sich bei euch der Verbesserungsversuch gelohnt? Oder kennt ihr Kandidaten, bei denen das (nicht) der Fall war?

Ich bin im ersten Examen von 4,x auf 9,x staatlich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
19.11.2020, 00:48
Nein!!!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
19.11.2020, 00:54
Realistische Einschätzung: Sollte ich den VV wagen, obwohl nicht gelernt seit Mündlicher (vor vier Wochen) und in 1,5 Wochen wäre es schon soweit?!
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#8
19.11.2020, 08:13
(19.11.2020, 00:54)Gast schrieb:  Realistische Einschätzung: Sollte ich den VV wagen, obwohl nicht gelernt seit Mündlicher (vor vier Wochen) und in 1,5 Wochen wäre es schon soweit?!

Naja, hast du denn vor der mündlichen gelernt?  :D und wie sollen wir denn dein Wissen einschätzen können? 
Wenn du dich nicht bereit fühlst, kannst du vielleicht noch schieben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
19.11.2020, 10:26
(19.11.2020, 00:54)Gast schrieb:  Realistische Einschätzung: Sollte ich den VV wagen, obwohl nicht gelernt seit Mündlicher (vor vier Wochen) und in 1,5 Wochen wäre es schon soweit?!



Wenn es in 1,5 Wochen schon so weit ist, hast du dich ja schon angemeldet und kannst eh nur noch jetzt schreiben oder? Dann würde ich empfehlen einfach mitzuschreiben. Kostet dich ja nur 8 x 5h und zu verlieren hast du nichts.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
20.11.2020, 10:45
(19.11.2020, 10:26)Gast schrieb:  
(19.11.2020, 00:54)Gast schrieb:  Realistische Einschätzung: Sollte ich den VV wagen, obwohl nicht gelernt seit Mündlicher (vor vier Wochen) und in 1,5 Wochen wäre es schon soweit?!



Wenn es in 1,5 Wochen schon so weit ist, hast du dich ja schon angemeldet und kannst eh nur noch jetzt schreiben oder? Dann würde ich empfehlen einfach mitzuschreiben. Kostet dich ja nur 8 x 5h und zu verlieren hast du nichts.

Kann ja auch einfach nicht hingehen (in Baden-Württemberg ist der VV in diesem Durchgang kostenlos).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus