• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. welche GK zum Start?
1 2 3 »
Antworten

 
welche GK zum Start?
BFT%13
Unregistered
 
#1
12.11.2020, 22:29
Ich hab das Gefühl, es ist ein pures Glückspiel. Trotz Recherche, trotz Re Stationen und Wis Mit Tätigkeiten ( Anwalt ist eben aders),

ich muss mich langsam bewerben und habe absolut keine Ahnung wo der Start sein soll. Ich weiß nur: Erstmal GK und dann ggf in eine kleine Kanzlei mit realistischen Aufstiegschancen oder eben die Justiz wechseln ( = grober Lebensplan)

Vielleicht hat jemand da Erfahrung oder war in der Sitation:

Zur Wahl stehen im groben: FBD vs LL vs GL (standortunabhängig)

"Erfahrung" ( und hat auch Spaß gemacht) hab ich im Berecht ArbeitsR, DR/Litigation und Legal Tech.
2x VB kein Dr., kein LLM ( ohne Corona hätte ich den jetzt gemacht, will ich irgendwie noch nachholen...)

Input? fühle mich leicht üverfordert, weil ich keine "falsche" Wahl treffen will
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
12.11.2020, 22:33
Bewerben -> Hingehen und gucken -> Entscheiden
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#3
12.11.2020, 23:09
Beim Berufsstart würde ich keine Kompromisse machen und bei der Nummer 1 namens Hengeler anfangen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
12.11.2020, 23:20
(12.11.2020, 22:33)Gast schrieb:  Bewerben -> Hingehen und gucken -> Entscheiden


+ 1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
12.11.2020, 23:23
(12.11.2020, 23:09)Gasti schrieb:  Beim Berufsstart würde ich keine Kompromisse machen und bei der Nummer 1 namens Hengeler anfangen.


Fehlt halt der Dr. oder wenigstens LLM... 
Und Doppel-VB allein reicht dann auch nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
12.11.2020, 23:29
(12.11.2020, 23:23)Gast schrieb:  
(12.11.2020, 23:09)Gasti schrieb:  Beim Berufsstart würde ich keine Kompromisse machen und bei der Nummer 1 namens Hengeler anfangen.


Fehlt halt der Dr. oder wenigstens LLM... 
Und Doppel-VB allein reicht dann auch nicht.

Beleg?
Zitieren
SC1989
Unregistered
 
#7
13.11.2020, 00:04
(12.11.2020, 23:09)Das Gasti schrieb:  Beim Berufsstart würde ich keine Kompromisse machen und bei der Nummer 1 namens Hengeler anfangen.
Sullivan ist die Nummer 1 ! 
Sowohl was (ab dem 3-4 Berufsjahr mit auch mit großem Abstand zu den US-Konkurrenten) Vergütung, wie auch 
(internationales) Renomé anbelangt. 
Mal abgesehen davon, dass ne wirklich lockere Atmosphäre herrscht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
13.11.2020, 00:09
(13.11.2020, 00:04)SC1989 schrieb:  
(12.11.2020, 23:09)Das Gasti schrieb:  Beim Berufsstart würde ich keine Kompromisse machen und bei der Nummer 1 namens Hengeler anfangen.
Sullivan ist die Nummer 1 ! 
Sowohl was (ab dem 3-4 Berufsjahr mit auch mit großem Abstand zu den US-Konkurrenten) Vergütung, wie auch 
(internationales) Renomé anbelangt. 
Mal abgesehen davon, dass ne wirklich lockere Atmosphäre herrscht.

Aber bei azur sind die doch nur auf Platz 22?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
13.11.2020, 01:04
(13.11.2020, 00:04)SC1989 schrieb:  
(12.11.2020, 23:09)Das Gasti schrieb:  Beim Berufsstart würde ich keine Kompromisse machen und bei der Nummer 1 namens Hengeler anfangen.
Sullivan ist die Nummer 1 ! 
Sowohl was (ab dem 3-4 Berufsjahr mit auch mit großem Abstand zu den US-Konkurrenten) Vergütung, wie auch 
(internationales) Renomé anbelangt. 
Mal abgesehen davon, dass ne wirklich lockere Atmosphäre herrscht.

Abgesehen vom letzten Platz ist da durchaus einiges dran. Die anderen US-Kanzleien zahlen aber auch ganz ordentlich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
13.11.2020, 01:04
(13.11.2020, 01:04)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 00:04)SC1989 schrieb:  
(12.11.2020, 23:09)Das Gasti schrieb:  Beim Berufsstart würde ich keine Kompromisse machen und bei der Nummer 1 namens Hengeler anfangen.
Sullivan ist die Nummer 1 ! 
Sowohl was (ab dem 3-4 Berufsjahr mit auch mit großem Abstand zu den US-Konkurrenten) Vergütung, wie auch 
(internationales) Renomé anbelangt. 
Mal abgesehen davon, dass ne wirklich lockere Atmosphäre herrscht.

Abgesehen vom letzten Platz ist da durchaus einiges dran. Die anderen US-Kanzleien zahlen aber auch ganz ordentlich.

"Satz" war natürlich gemeint
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus