• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Benachteiligung wg. Herkunft während der mdl. Prüfung oder generell im Ref?!
1 2 3 4 5 6 »
Antworten

 
Benachteiligung wg. Herkunft während der mdl. Prüfung oder generell im Ref?!
Biokartoffel
Unregistered
 
#1
27.07.2020, 10:05
Liebe Juragemeinde,

ich habe mal hier mal da mitbekommen, dass es während den mdl. Prüfungen zu unfairen Noten kommt. Was haltet ihr davon?

Habt ihr selbst diesbzgl. Erfahrungen gemacht?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
27.07.2020, 10:13
Was sind Sie? BLÖD-Reporter? Gehen Sie doch anderswo fischen.
Zitieren
Nrwnrw
Unregistered
 
#3
27.07.2020, 10:19
(27.07.2020, 10:05)Biokartoffel schrieb:  Liebe Juragemeinde,

ich habe mal hier mal da mitbekommen, dass es während den mdl. Prüfungen zu unfairen Noten kommt. Was haltet ihr davon?

Habt ihr selbst diesbzgl. Erfahrungen gemacht?

Also als deutsche mit Migrationshintergrund muss ich sagen, dass ich noch keine Benachteiligung während des Refs. festgestellt habe. Im Gegenteil hab ich mich sowohl mit den AG Leuten als auch Leiter sehr gut verstanden. Auch waren meine Noten mE fair. Zudem ist deine Frage doch sehr subjektiv, wie will man denn wissen, ob es tatsächlich an deiner Herkunft liegt oder aber einfach an der Leistung..
Zitieren
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.388
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#4
27.07.2020, 10:32
Menschen suchen immer Ausreden für ihre schlechte Leistungen. Eingebildete Diskriminierung eignet sich gut als Ausrede, um vom eigenen Versagen abzulenken
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
27.07.2020, 10:36
Ich kenne eine Kandidatin, die Zusatzpunkte in der mündlichen dafür bekommen hat, dass sie als Nicht-Muttersprachlerin solche hervorragenden Leistungen erbracht hat. Kann ich absolut nachvollziehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
27.07.2020, 10:38
(27.07.2020, 10:36)Gast schrieb:  Ich kenne eine Kandidatin, die Zusatzpunkte in der mündlichen dafür bekommen hat, dass sie als Nicht-Muttersprachlerin solche hervorragenden Leistungen erbracht hat. Kann ich absolut nachvollziehen.

Da zweifle ich allerdings wiederum an der Rechtmäßigkeit..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
27.07.2020, 10:43
Ich habe Migrationshintergrund, den man sieht und am Namen erkennt und wurde nie benachteiligt. Meine Examensnote ist schön.
Zitieren
hilarius
Unregistered
 
#8
27.07.2020, 10:48
Bei mir sah es in der Mündlichen anders aus. Alleine die Tatsache, dass ich nicht Müller, Meier etc. hieß, hat dafür gesorgt, dass bei gleicher/ähnliche Leistung 2 3 Punkte fehlten...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
27.07.2020, 13:00
Benachteiligung gibt es höchstens, wenn man Kopftuch trägt.
Zitieren
Jutta
Unregistered
 
#10
27.07.2020, 13:05
(27.07.2020, 13:00)Gast schrieb:  Benachteiligung gibt es höchstens, wenn man Kopftuch trägt.



Ist das nicht Grund genug?! Jeder sollte ja wohl selbst entscheiden dürfen, was er auf dem Kopf trägt...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 6 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus