• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Anwalts- und Wahlstation
  5. Anteiliger Urlaubsanspruch Wissmit GK
Antworten

 
Anteiliger Urlaubsanspruch Wissmit GK
Gast1995
Unregistered
 
#1
24.07.2020, 13:53
Weiß jemand, ob WissMits (nach dem 1. Examen) in GK grds. anteilig nach Befristung des Arbeitsverhältnisses und im Verhältnis zu den vereinbarten Wochenarbeitstagen auch entsprechend (bezahlte) Urlaubstage erhalten? Im Anstellungsvertrag finden sich hierzu keine Informationen...Bzw. wie schaut es bspw. aus, wenn in der Woche ein gesetzlicher Feiertag liegt, an welchem eigentlich gearbeitet würde? Arbeitet man dann bei vier vereinbarten Wochenarbeitstagen entsprechend an seinem eigentlich „freien“ Tag, um eben auf die vereinbarten Wochenarbeitstage zu kommen? 

Läuft es also letztlich darauf hinaus, dass auch bei vereinbarten Wochenarbeitstagen nur die tatsächlich geleisteten Arbeitstage vergütet werden bzw. sofern Urlaub gewünscht wird oder die Kanzlei aufgrund eines Feiertages geschlossen ist, die "Fehltage" nachzuarbeiten sind?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
24.07.2020, 17:33
(24.07.2020, 13:53)Gast1995 schrieb:  Weiß jemand, ob WissMits (nach dem 1. Examen) in GK grds. anteilig nach Befristung des Arbeitsverhältnisses und im Verhältnis zu den vereinbarten Wochenarbeitstagen auch entsprechend (bezahlte) Urlaubstage erhalten? Im Anstellungsvertrag finden sich hierzu keine Informationen...Bzw. wie schaut es bspw. aus, wenn in der Woche ein gesetzlicher Feiertag liegt, an welchem eigentlich gearbeitet würde? Arbeitet man dann bei vier vereinbarten Wochenarbeitstagen entsprechend an seinem eigentlich „freien“ Tag, um eben auf die vereinbarten Wochenarbeitstage zu kommen? 

Läuft es also letztlich darauf hinaus, dass auch bei vereinbarten Wochenarbeitstagen nur die tatsächlich geleisteten Arbeitstage vergütet werden bzw. sofern Urlaub gewünscht wird oder die Kanzlei aufgrund eines Feiertages geschlossen ist, die "Fehltage" nachzuarbeiten sind?

Arbeitsrecht war offensichtlich nicht Teil der Prüfungsgegenständeverordnung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.07.2020, 17:14
(24.07.2020, 17:33)Gast schrieb:  
(24.07.2020, 13:53)Gast1995 schrieb:  Weiß jemand, ob WissMits (nach dem 1. Examen) in GK grds. anteilig nach Befristung des Arbeitsverhältnisses und im Verhältnis zu den vereinbarten Wochenarbeitstagen auch entsprechend (bezahlte) Urlaubstage erhalten? Im Anstellungsvertrag finden sich hierzu keine Informationen...Bzw. wie schaut es bspw. aus, wenn in der Woche ein gesetzlicher Feiertag liegt, an welchem eigentlich gearbeitet würde? Arbeitet man dann bei vier vereinbarten Wochenarbeitstagen entsprechend an seinem eigentlich „freien“ Tag, um eben auf die vereinbarten Wochenarbeitstage zu kommen? 

Läuft es also letztlich darauf hinaus, dass auch bei vereinbarten Wochenarbeitstagen nur die tatsächlich geleisteten Arbeitstage vergütet werden bzw. sofern Urlaub gewünscht wird oder die Kanzlei aufgrund eines Feiertages geschlossen ist, die "Fehltage" nachzuarbeiten sind?

Arbeitsrecht war offensichtlich nicht Teil der Prüfungsgegenständeverordnung.

+1 

Ein Blick ins Gesetz...
Zitieren
Rechtsanwalt
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: May 2020
#4
29.07.2020, 19:29
(24.07.2020, 13:53)Gast1995 schrieb:  Weiß jemand, ob WissMits (nach dem 1. Examen) in GK grds. anteilig nach Befristung des Arbeitsverhältnisses und im Verhältnis zu den vereinbarten Wochenarbeitstagen auch entsprechend (bezahlte) Urlaubstage erhalten? Im Anstellungsvertrag finden sich hierzu keine Informationen...Bzw. wie schaut es bspw. aus, wenn in der Woche ein gesetzlicher Feiertag liegt, an welchem eigentlich gearbeitet würde? Arbeitet man dann bei vier vereinbarten Wochenarbeitstagen entsprechend an seinem eigentlich „freien“ Tag, um eben auf die vereinbarten Wochenarbeitstage zu kommen? 

Läuft es also letztlich darauf hinaus, dass auch bei vereinbarten Wochenarbeitstagen nur die tatsächlich geleisteten Arbeitstage vergütet werden bzw. sofern Urlaub gewünscht wird oder die Kanzlei aufgrund eines Feiertages geschlossen ist, die "Fehltage" nachzuarbeiten sind?

Nein, in Großkanzleien gelten andere Regeln.

WissMit. bekommen dort als quasi Leibeigene keinen Urlaub, zur Erholung stattdessen nur weniger Peitschenhiebe.

Geregelt im geheimen Zusatzprotokoll zum BUlrG, der GKLeErAPVo (Großkanzleileibeigenenerholungsauspeitschverordnung).
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus