• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufseinstieg Corona
1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Berufseinstieg Corona
Berufseinstieg Corona
Unregistered
 
#1
04.06.2020, 08:40
Hallo Zusammen, 

mich interessiert, ob hier jemand bereits Erfahrungen damit hat, wie sich die Jobsuche jetzt während Corona gestaltet. Interessant wären Berichte über erfolgreiche Bewerbungen oder auch Absagen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
04.06.2020, 08:49
(04.06.2020, 08:40)Berufseinstieg Corona schrieb:  Hallo Zusammen, 

mich interessiert, ob hier jemand bereits Erfahrungen damit hat, wie sich die Jobsuche jetzt während Corona gestaltet. Interessant wären Berichte über erfolgreiche Bewerbungen oder auch Absagen.

Eher schwierig. Hatte vor Corona ein Vorgestellungsgespräch, musste während Corona 10 Wochen warten und bekam letztlich ne Absage, obwohl ich die Chancen davor gut eingeschätzt hatte. Oft ist momentan einfach ein Stopp bei Einstellungen.
Zitieren
Sinnlos
Unregistered
 
#3
04.06.2020, 11:09
Vor Corona hatte ich mehrere Vorstellungsgespräche, bei einigen Kanzleien auch schon Zweitgespräche. Bevor ich eine Zusage erhalten habe hieß es dann Einstellungsstopp oder ich habe bis heute einfach nichts mehr von der Kanzlei gehört...
Zitieren
Einstieg
Unregistered
 
#4
04.06.2020, 13:16
(04.06.2020, 11:09)Sinnlos schrieb:  Vor Corona hatte ich mehrere Vorstellungsgespräche, bei einigen Kanzleien auch schon Zweitgespräche. Bevor ich eine Zusage erhalten habe hieß es dann Einstellungsstopp oder ich habe bis heute einfach nichts mehr von der Kanzlei gehört...

Bin seit November mit
Examen fertig
Und habe ab Februar nach Jobs gesucht. So gut wie
Jeder hat bei corona die Bewerbungen generell eingestellt oder auf hold
Gestellt.

Dann kam es zu Videogesprächen und im
Anschluss wieder teilweise normale Vorstellungsgespräche.

Mittlerweile habe ich bald nen Job, aber viele Firmen die abgesagt haben rufen mittlerweile
An und fragen nach, ob denn noch Interesse bestünde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
04.06.2020, 14:35
Im Januar und Februar persönliche Vorstellungsgespräche, im März Telefonate, ab April Videokonferenzen.
Habe von Leuten gehört, die durch Videokonferenzen eingestellt wurden, also möglich ist es.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
04.06.2020, 18:48
Gibt ja kaum noch Stellenanzeigen. Im November gabs täglich 100 neue. Jetzt vllt 3.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
04.06.2020, 18:51
(04.06.2020, 18:48)Gast schrieb:  Gibt ja kaum noch Stellenanzeigen. Im November gabs täglich 100 neue. Jetzt vllt 3.

So ein Quatsch. Abonnier mal den Stellenmarkt vom Bund als Email. Hunderte neue Stellenausschreibungen im ÖD jeden Tag, vom Sachbearbeiter bis zum Volljuristen alles dabei.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
04.06.2020, 18:55
Was bringt mir der Bund? Als ob ich Bock auf Sachsen oder ÖD hab. Stellenmarkt LTO und Beck. Total tot.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
04.06.2020, 18:57
(04.06.2020, 18:51)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 18:48)Gast schrieb:  Gibt ja kaum noch Stellenanzeigen. Im November gabs täglich 100 neue. Jetzt vllt 3.

So ein Quatsch. Abonnier mal den Stellenmarkt vom Bund als Email. Hunderte neue Stellenausschreibungen im ÖD jeden Tag, vom Sachbearbeiter bis zum Volljuristen alles dabei.

Grad geschaut. Da sind vllt 5% Juristenstellen und dann deutschlandweit. Nadel im Heuhaufen suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
04.06.2020, 19:06
Dann muss man eben als E 9b oder 10 Sachbearbeiter anfangen. Dann kann man z.B. vom Arbeitsamt zum Bamf (E11 oder 12) aufsteigen. Hat eh nicht jeder die Noten für die paar Volljuristenstellen. Aber Sachbearbeiterstellen gibt es wie Sand am Meer. Da konkurriert man nur noch mit Verwaltungsfachangestellten und macht bei der Bestenauslese als Volljurist das Rennen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus