• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Ref. in Sachsen-Anhalt
Antworten

 
Ref. in Sachsen-Anhalt
Mia
Unregistered
 
#1
23.05.2020, 10:41
Hat jemand von euch sein Referendariat in Sachsen-Anhalt absolviert und könnte berichten, wie das Referendariat war. Würde mich über schlechte und gute Kritik freuen!
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Ich kann Dir empfehlen, zur Vorbereitung auf das Referendariat das Buch "99 Tipps & Hinweise für ein erfolgreiches Rechtsreferendariat" zu lesen. Das Buch gibt es als Print-Ausgabe und E-Book. Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/rechtsreferendariat/99-tipps-hinweise.php

Neben Tipps zur Planung des Referendariats beinhaltet das Buch auch viele hilfreiche Hinweise zur optimalen Examensvorbereitung sowie viele konkrete Tipps für das Schreiben der Klausuren.
 
Gast Sachsen-Anhalt
Unregistered
 
#2
23.05.2020, 15:45
Hey Mia, 

Ich hatte hier schon  mal berichtet.
https://www.forum-zur-letzten-instanz.de...p?tid=1435

Was interessiert dich speziell?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
24.05.2020, 11:12
Danke im Voraus für deine Antwort!
Worin du beispielsweise die Vor- und Nachteile in Sachsen-Anhalt siehst? 
Außerdem würde mich interessieren, was genau unter ,,2 Klausuren aus anwaltlicher Sicht’’ gemeint ist und ob dies schwieriger ist als andere Klausuren?

Ich würde gerne dem Landgericht Halle zugewiesen werden.
So könnte ich in Leipzig wohnen und das Pendeln ist zeitlich auch machbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
24.05.2020, 11:16
Noch eine Frage: muss man das Examen am Laptop schreiben oder darf man die Klausuren auch handschriftlich abgeben? 
Ich habe etwas Angst nicht schnell genug tippen zu können.
Zitieren
Gast ST
Unregistered
 
#5
24.05.2020, 15:43
Hallo, 

die Klausuren aus anwaltlicher Sicht gibt es ja in allen Bundesländern. Vereinfacht gesagt schreibt man z.B. im Zivilrecht anstelle eines Urteils einen Kläger-/Beklagtenschriftsatz (mit vorangestelltem Gutachten, wie man es vom Grundsatz her schon aus dem 1. Examen kennt). Ob das schwieriger ist, ist Geschmackssache. 
Für das LG Halle kann man sich bewerben, wobei man auch damit rechnen muss, an einen anderen Standort zugewiesen zu werden, wenn die Platzkapazitäten nicht ausreichen. 
Das Examen kann man auch weiterhin handschriftlich ablegen, wenn man möchte. Wobei sich die allermeisten für die Laptop-Variante entscheiden, bringt halt schon Vorteile mit sich. Insbesondere empfinden viele das Schreiben als angenehmer.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
25.05.2020, 09:04
Vorteile Sachsen-Anhalt:
- Laptop-Examen! An erster Stelle, auch wenn bei mir zu Beginn es Refs nicht klar war, dass das kommen würde und wir ein wenig davon überrascht wurden. ;D Übrigens kannst du ja testen, ob du mit der Zeit und dem Tippen hinkommst, die AG- und Klausurenkursklausuren können auch am Laptop geschrieben werden (da musst du aber deinen eigenen mitbringen. Im Examen gibt's Laptops gestellt) In den beiden Durchgängen, die bisher die Möglichkeit zum e-Examen hatten, haben übrigens alle am Laptop geschrieben. ^^
- relativ kleines Bundesland, wenig Pendelstrecken. Da du ja geschrieben hast, das du aus Leipzig bist, muss ich aber auch sagen, dass der Standort Halle sehr begehrt ist. Ich habe zudem gehört, dass es ab September sogar eine AG in Stendal geben soll, das erreicht man wirklich schlecht. (Ich hab allerdings eine Freundin aus L, die im Ref auch gependelt ist, das nahm ihr schon viel Zeit. Jetzt arbeitet sie in Dessau, das lässt sich wohl auch ganz gut erreichen) Ach ja, auch wenn du am LG HAL bist, kann es dir passieren bei den Zivilgerichten oder in der StA zu Amtsgerichten im LG-Bezirk zu kommen, das ist aber in jedem Bundesland so
- sinnvoll strukturierte AGs (in jeder Station 1-2 passende AGs. Allerdings gehen die AGs bis zu den Klausuren)
- Klausurenkurs alle 2 Wochen: ist ok. die Korrekturen schwanken in der Qualität, dafür gibt's immer ne Besprechung (wo man ja Fragen stellen kann) Zum Schluss war mir alle 2 Wochen zu wenig. Die Korrekturzeiten sind relativ lang (5 Wochen? glaube ich)
- richtig gut (gerade im Vergleich zu Sachsen): Wir haben von Anfang an Aktenvorträge, in jeder AG müssen welche gehalten werden. (Sachsen hat doch nach den Klausuren erst diesen Kurs dazu, oder? Habe ich zumindest mal gehört)
- Zugang zu Beck online und juris als Referendar 

Nachteile:
- Einzelausbilder: Es scheint recht wenig Leute zu geben, die Einzelausbildung machen wollen … eine andere Freundin war daher zwar am LG HAL, musste aber zur StA MD bzw. dann nach Halberstadt. 
- Nutzen der AGen hängt stark vom AG-Leiter ab (wie sicherlich überall). Es gab wirklich tolle AG-Leiter und solche, bei denen ich eher wenig gelernt habe. Bei allen Veranstaltungen besteht Präsenz-Pflicht. 

neutral: 
- Das Angebot an e-Learning. Es gibt elan-Ref … das ist ganz nett. Man kanns mal durchklicken, gerade um mal wieder reinzukommen taugt das ganz gut. Für vertiefte Lernerfolge ist es aber zu oberflächlich. ^^

Zu den Klausuren aus anwaltlicher Sicht wurde ja schon was gesagt. Die gibt's ja auch in jedem Bundesland. 

Frag ruhig, wenn du noch was wissen möchtest.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
25.05.2020, 11:22
Danke für deine Antwort!
Ja das mit der Entfernung habe ich mir etwas anders vorgestellt: würde ich in Halle bleiben, dann wäre der Weg von Leipzig nach Halle nicht wirklich dramatisch. Aber nach Magdeburg oder Stendal zu kommen, wäre um einiges zeitaufwendiger :/ 


Das E-Examen ist tatsächlich reizvoll; man ist wahrscheinlich schneller und eine schlechte Schrift kann auch nicht mehr bemängelt werden! 
Wie hast du das mit den Klausuren gemacht; mir wäre alle 2 Wochen auch etwas zu wenig. Hast du zusätzlich (Online-) Repetitorien belegt? 

Wie würdest du die Juristen in Sachsen-Anhalt einschätzen? Oft hab ich sowas gehört wie: Die Juristen sind dort eigen. 
Kann man das pauschalisieren? 
Ich glaube nämlich nicht wirklich an solche Aussagen und finde sie auch um ehrlich zu sein etwas doof! dennoch höre ich gerne Meinungen anderer dazu!  :P
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
25.05.2020, 11:26
(25.05.2020, 11:22)Gast schrieb:  Danke für deine Antwort!
Ja das mit der Entfernung habe ich mir etwas anders vorgestellt: würde ich in Halle bleiben, dann wäre der Weg von Leipzig nach Halle nicht wirklich dramatisch. Aber nach Magdeburg oder Stendal zu kommen, wäre um einiges zeitaufwendiger :/ 


Das E-Examen ist tatsächlich reizvoll; man ist wahrscheinlich schneller und eine schlechte Schrift kann auch nicht mehr bemängelt werden! 
Wie hast du das mit den Klausuren gemacht; mir wäre alle 2 Wochen auch etwas zu wenig. Hast du zusätzlich (Online-) Repetitorien belegt? 

Wie würdest du die Juristen in Sachsen-Anhalt einschätzen? Oft hab ich sowas gehört wie: Die Juristen sind dort eigen. 
Kann man das pauschalisieren? 
Ich glaube nämlich nicht wirklich an solche Aussagen und finde sie auch um ehrlich zu sein etwas doof! dennoch höre ich gerne Meinungen anderer dazu!  :P

Wenn dann sind Juristen überall eigen, das hat aber nichts mit Sachsen-Anhalt zu tun :D
Zitieren
Gast Sachsen-Anhalt
Unregistered
 
#9
25.05.2020, 13:21
(25.05.2020, 11:22)Gast schrieb:  Danke für deine Antwort!
Ja das mit der Entfernung habe ich mir etwas anders vorgestellt: würde ich in Halle bleiben, dann wäre der Weg von Leipzig nach Halle nicht wirklich dramatisch. Aber nach Magdeburg oder Stendal zu kommen, wäre um einiges zeitaufwendiger :/ 


Das E-Examen ist tatsächlich reizvoll; man ist wahrscheinlich schneller und eine schlechte Schrift kann auch nicht mehr bemängelt werden! 
Wie hast du das mit den Klausuren gemacht; mir wäre alle 2 Wochen auch etwas zu wenig. Hast du zusätzlich (Online-) Repetitorien belegt? 

Wie würdest du die Juristen in Sachsen-Anhalt einschätzen? Oft hab ich sowas gehört wie: Die Juristen sind dort eigen. 
Kann man das pauschalisieren? 
Ich glaube nämlich nicht wirklich an solche Aussagen und finde sie auch um ehrlich zu sein etwas doof! dennoch höre ich gerne Meinungen anderer dazu!  :P

Ich meine, das bei der Standortvergabe auf soziale Belange Rücksicht genommen wird, zB Kinder/pflegebedürftige Angehörige. Oder wenn du einen Nebenjob hast (hier besonders häufig Jobs an der Uni). Es gibt eine Möglichkeit, deine Standortwahl zu begründen, davon solltest du Gebrauch machen. 

Zum Klausurenturnus: Du hast natürlich noch die AG-Klausuren (ca. 1x pro Monat). Und am Ende habe ich dann noch einen Klausurenkurs gebucht (allerdings ohne Korrektur, da ich diese Klausuren auch nicht ausgeschrieben habe sondern nur durchgelöst). Buchen wäre aber eigentlich nicht nötig gewesen, immerhin gibt's ja die Seite vom Kammergericht. ^^ Davon habe ich auch ein paar gemacht. So kam ich auf eine für mich zufriedenstellende Anzahl. 


Zu deiner Frage, ob die Juristen in Sachsen-Anhalt speziell sind... Öhm. 
Ich fühle mich nicht in der Lage, dazu eine zufriedenstellende Antwort zu geben, mir fehlt schlicht die Vergleichsmöglichkeit. ^^
Es fehlt hier natürlich der GK-Anteil... aber ob sich das in der "Mentalität" niederschlägt... ^^ 
Zumindest die Ref-Kollegen innerhalb einer AG sind hier immer eine gute Gemeinschaft. Da geht es sehr kollegial zu! (Höre ich zumindest von allen, die ihr Ref in LSA gemacht haben)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus