• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2020
« 1 ... 83 84 85 86 87 ... 132 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2020
Gast
Unregistered
 
#841
16.09.2020, 20:23
(16.09.2020, 18:24)Gast schrieb:  
(16.09.2020, 16:53)Gast schrieb:  
(16.09.2020, 16:34)Gast Hessen schrieb:  
(16.09.2020, 14:21)GJPAGastlichkeit schrieb:  Ich habe einen 80a/80 V Antrag geprüft. In der Zulässigkeit bei der Befugnis die drittschützenden Normen geprüft (35 BauGB/ 3 Bimschg und 15 BauNVO, die planungsrechtliche Beurteilung der Lage war ja vorgegeben und habe ich auch nachher nur ganz knapp bejaht) und dann die Möglichkeit der Widerspruchs nocht thematisiert (Insb Frist).

Ich weiß nicht ob die Klausur als "Anwaltsaufgabe" extra so gemacht war oder ob da einfach jemand die Klausur extra schlecht erstellt hat.
Ich hatte große Probleme nachzuvollziehen, was der SV da genau und auf welcher Grundlage gemacht hat. Er hat ja sinngemäß geschrieben, "Landratsamt hat gesagt da ist eine Gemengelage, deshalb war ein Mittelwert zu ermitteln, der ist ok". Woran ich auch sehr lange gesessen habe, war die Frage der Immissionspunkte, da habe ich auch die TA Lärm einfach nicht verstanden. IE habe ich beides einfach so hingenommen und den 41db Wert nachts genommen, der aber aufgrund der Gemengelage in dem Einzelfall ja auch um mehr als das überschritten sein kann, daneben handelt es sich ja auch um ein privilegiertes Vorhaben.

Hinsichtlich der Höhe war mE mit dem OVG NRW die WEA nicht unzumutbar.

Ich hab dann auch ein (kurzes :/) Mandantenschreiben gemacht und darauf verwiesen, dass ein streitiges Verfahren im Zweifel sehr teuer wird. Sollten weitere WEAs geplant werden soll sie sich wieder melden.


Man hätte hier theoretisch schön in die TA Lärm reinprüfen können, aber wegen der (extra komplizierten?) Darstellung ist es bei mir in der Mitte dann sehr unsauber geworden, wo man die Einzelfallprüfung vornehmen musste... :dodgy:

Ich habe gesagt, dass die Annahme einer Gemengelage fehlerhaft war, weil die Voraussetzungen dafür nicht vorlagen und deshalb ein Überschreiten der Nachtwerte bejaht. War einfach mega verwirrend, mal schauen, was das wird.


hab ich auch. Dann aber diese Ausnahme von 1dB(A) angenommen bei Gesamtberechnung und Sicherstellung, dass nicht mehr als 1 dB(A), weil der Nachtmodus ja automatisch eingestellt sein sollte

In welchem Bundesland habt ihr geschrieben? Ich hab irgendwie keine Überschreitung gesehen.


Nrw. Da war nachts 41 statt 40 für ein allgemeines Wohngebiet und wenn man keinen erhöhten Mittelwert bildet hätte man da die Überschreitung von 1, die nach der Ausnahme bei eine Gesamtberechnung ok sein kann
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#842
16.09.2020, 20:45
Diese Klausur zu stellen als letzte in zwei Wochen ist so undankbar. Beim JPA müssen ein paar sehr fiese Leute sitzen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#843
16.09.2020, 20:47
(16.09.2020, 16:34)Gast Hessen schrieb:  
(16.09.2020, 14:21)GJPAGastlichkeit schrieb:  Ich habe einen 80a/80 V Antrag geprüft. In der Zulässigkeit bei der Befugnis die drittschützenden Normen geprüft (35 BauGB/ 3 Bimschg und 15 BauNVO, die planungsrechtliche Beurteilung der Lage war ja vorgegeben und habe ich auch nachher nur ganz knapp bejaht) und dann die Möglichkeit der Widerspruchs nocht thematisiert (Insb Frist).

Ich weiß nicht ob die Klausur als "Anwaltsaufgabe" extra so gemacht war oder ob da einfach jemand die Klausur extra schlecht erstellt hat.
Ich hatte große Probleme nachzuvollziehen, was der SV da genau und auf welcher Grundlage gemacht hat. Er hat ja sinngemäß geschrieben, "Landratsamt hat gesagt da ist eine Gemengelage, deshalb war ein Mittelwert zu ermitteln, der ist ok". Woran ich auch sehr lange gesessen habe, war die Frage der Immissionspunkte, da habe ich auch die TA Lärm einfach nicht verstanden. IE habe ich beides einfach so hingenommen und den 41db Wert nachts genommen, der aber aufgrund der Gemengelage in dem Einzelfall ja auch um mehr als das überschritten sein kann, daneben handelt es sich ja auch um ein privilegiertes Vorhaben.

Hinsichtlich der Höhe war mE mit dem OVG NRW die WEA nicht unzumutbar.

Ich hab dann auch ein (kurzes :/) Mandantenschreiben gemacht und darauf verwiesen, dass ein streitiges Verfahren im Zweifel sehr teuer wird. Sollten weitere WEAs geplant werden soll sie sich wieder melden.


Man hätte hier theoretisch schön in die TA Lärm reinprüfen können, aber wegen der (extra komplizierten?) Darstellung ist es bei mir in der Mitte dann sehr unsauber geworden, wo man die Einzelfallprüfung vornehmen musste... :dodgy:

Ich habe gesagt, dass die Annahme einer Gemengelage fehlerhaft war, weil die Voraussetzungen dafür nicht vorlagen und deshalb ein Überschreiten der Nachtwerte bejaht. War einfach mega verwirrend, mal schauen, was das wird.


Wieso war die fehlerhaft? Ich hab ewig gebraucht um das alles überhaupt zu verstehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#844
16.09.2020, 20:55
(16.09.2020, 20:47)Gast schrieb:  
(16.09.2020, 16:34)Gast Hessen schrieb:  
(16.09.2020, 14:21)GJPAGastlichkeit schrieb:  Ich habe einen 80a/80 V Antrag geprüft. In der Zulässigkeit bei der Befugnis die drittschützenden Normen geprüft (35 BauGB/ 3 Bimschg und 15 BauNVO, die planungsrechtliche Beurteilung der Lage war ja vorgegeben und habe ich auch nachher nur ganz knapp bejaht) und dann die Möglichkeit der Widerspruchs nocht thematisiert (Insb Frist).

Ich weiß nicht ob die Klausur als "Anwaltsaufgabe" extra so gemacht war oder ob da einfach jemand die Klausur extra schlecht erstellt hat.
Ich hatte große Probleme nachzuvollziehen, was der SV da genau und auf welcher Grundlage gemacht hat. Er hat ja sinngemäß geschrieben, "Landratsamt hat gesagt da ist eine Gemengelage, deshalb war ein Mittelwert zu ermitteln, der ist ok". Woran ich auch sehr lange gesessen habe, war die Frage der Immissionspunkte, da habe ich auch die TA Lärm einfach nicht verstanden. IE habe ich beides einfach so hingenommen und den 41db Wert nachts genommen, der aber aufgrund der Gemengelage in dem Einzelfall ja auch um mehr als das überschritten sein kann, daneben handelt es sich ja auch um ein privilegiertes Vorhaben.

Hinsichtlich der Höhe war mE mit dem OVG NRW die WEA nicht unzumutbar.

Ich hab dann auch ein (kurzes :/) Mandantenschreiben gemacht und darauf verwiesen, dass ein streitiges Verfahren im Zweifel sehr teuer wird. Sollten weitere WEAs geplant werden soll sie sich wieder melden.


Man hätte hier theoretisch schön in die TA Lärm reinprüfen können, aber wegen der (extra komplizierten?) Darstellung ist es bei mir in der Mitte dann sehr unsauber geworden, wo man die Einzelfallprüfung vornehmen musste... :dodgy:

Ich habe gesagt, dass die Annahme einer Gemengelage fehlerhaft war, weil die Voraussetzungen dafür nicht vorlagen und deshalb ein Überschreiten der Nachtwerte bejaht. War einfach mega verwirrend, mal schauen, was das wird.


Wieso war die fehlerhaft? Ich hab ewig gebraucht um das alles überhaupt zu verstehen.

Ob es tatsächlich fehlerhaft ist weiß ich nicht. Aber hab gesagt die besteht laut Norm zwischen Industriegebiet oder Gebiet mit vergleichbarem Lärm (oder so ähnlich) und einem Wohngebiet. 
Dann versucht zu argumentieren das von dem Außenbereich hier nicht ein Lärm vergleichbar eines Industriegebiets ausgeht. Aber echt keine Ahnung. Hätte sonst nur nicht gewusst was man hätte problematisieren können und die Überschreitung von genau 1 schien mir auf diese Ausnahme angelegt zu sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#845
16.09.2020, 21:10
(16.09.2020, 20:55)Gast schrieb:  
(16.09.2020, 20:47)Gast schrieb:  
(16.09.2020, 16:34)Gast Hessen schrieb:  
(16.09.2020, 14:21)GJPAGastlichkeit schrieb:  Ich habe einen 80a/80 V Antrag geprüft. In der Zulässigkeit bei der Befugnis die drittschützenden Normen geprüft (35 BauGB/ 3 Bimschg und 15 BauNVO, die planungsrechtliche Beurteilung der Lage war ja vorgegeben und habe ich auch nachher nur ganz knapp bejaht) und dann die Möglichkeit der Widerspruchs nocht thematisiert (Insb Frist).

Ich weiß nicht ob die Klausur als "Anwaltsaufgabe" extra so gemacht war oder ob da einfach jemand die Klausur extra schlecht erstellt hat.
Ich hatte große Probleme nachzuvollziehen, was der SV da genau und auf welcher Grundlage gemacht hat. Er hat ja sinngemäß geschrieben, "Landratsamt hat gesagt da ist eine Gemengelage, deshalb war ein Mittelwert zu ermitteln, der ist ok". Woran ich auch sehr lange gesessen habe, war die Frage der Immissionspunkte, da habe ich auch die TA Lärm einfach nicht verstanden. IE habe ich beides einfach so hingenommen und den 41db Wert nachts genommen, der aber aufgrund der Gemengelage in dem Einzelfall ja auch um mehr als das überschritten sein kann, daneben handelt es sich ja auch um ein privilegiertes Vorhaben.

Hinsichtlich der Höhe war mE mit dem OVG NRW die WEA nicht unzumutbar.

Ich hab dann auch ein (kurzes :/) Mandantenschreiben gemacht und darauf verwiesen, dass ein streitiges Verfahren im Zweifel sehr teuer wird. Sollten weitere WEAs geplant werden soll sie sich wieder melden.


Man hätte hier theoretisch schön in die TA Lärm reinprüfen können, aber wegen der (extra komplizierten?) Darstellung ist es bei mir in der Mitte dann sehr unsauber geworden, wo man die Einzelfallprüfung vornehmen musste... :dodgy:

Ich habe gesagt, dass die Annahme einer Gemengelage fehlerhaft war, weil die Voraussetzungen dafür nicht vorlagen und deshalb ein Überschreiten der Nachtwerte bejaht. War einfach mega verwirrend, mal schauen, was das wird.


Wieso war die fehlerhaft? Ich hab ewig gebraucht um das alles überhaupt zu verstehen.

Ob es tatsächlich fehlerhaft ist weiß ich nicht. Aber hab gesagt die besteht laut Norm zwischen Industriegebiet oder Gebiet mit vergleichbarem Lärm (oder so ähnlich) und einem Wohngebiet. 
Dann versucht zu argumentieren das von dem Außenbereich hier nicht ein Lärm vergleichbar eines Industriegebiets ausgeht. Aber echt keine Ahnung. Hätte sonst nur nicht gewusst was man hätte problematisieren können und die Überschreitung von genau 1 schien mir auf diese Ausnahme angelegt zu sein.


klingt gut!
Zitieren
Gast Hessen
Unregistered
 
#846
16.09.2020, 22:26
(16.09.2020, 20:55)Gast schrieb:  
(16.09.2020, 20:47)Gast schrieb:  
(16.09.2020, 16:34)Gast Hessen schrieb:  
(16.09.2020, 14:21)GJPAGastlichkeit schrieb:  Ich habe einen 80a/80 V Antrag geprüft. In der Zulässigkeit bei der Befugnis die drittschützenden Normen geprüft (35 BauGB/ 3 Bimschg und 15 BauNVO, die planungsrechtliche Beurteilung der Lage war ja vorgegeben und habe ich auch nachher nur ganz knapp bejaht) und dann die Möglichkeit der Widerspruchs nocht thematisiert (Insb Frist).

Ich weiß nicht ob die Klausur als "Anwaltsaufgabe" extra so gemacht war oder ob da einfach jemand die Klausur extra schlecht erstellt hat.
Ich hatte große Probleme nachzuvollziehen, was der SV da genau und auf welcher Grundlage gemacht hat. Er hat ja sinngemäß geschrieben, "Landratsamt hat gesagt da ist eine Gemengelage, deshalb war ein Mittelwert zu ermitteln, der ist ok". Woran ich auch sehr lange gesessen habe, war die Frage der Immissionspunkte, da habe ich auch die TA Lärm einfach nicht verstanden. IE habe ich beides einfach so hingenommen und den 41db Wert nachts genommen, der aber aufgrund der Gemengelage in dem Einzelfall ja auch um mehr als das überschritten sein kann, daneben handelt es sich ja auch um ein privilegiertes Vorhaben.

Hinsichtlich der Höhe war mE mit dem OVG NRW die WEA nicht unzumutbar.

Ich hab dann auch ein (kurzes :/) Mandantenschreiben gemacht und darauf verwiesen, dass ein streitiges Verfahren im Zweifel sehr teuer wird. Sollten weitere WEAs geplant werden soll sie sich wieder melden.


Man hätte hier theoretisch schön in die TA Lärm reinprüfen können, aber wegen der (extra komplizierten?) Darstellung ist es bei mir in der Mitte dann sehr unsauber geworden, wo man die Einzelfallprüfung vornehmen musste... :dodgy:

Ich habe gesagt, dass die Annahme einer Gemengelage fehlerhaft war, weil die Voraussetzungen dafür nicht vorlagen und deshalb ein Überschreiten der Nachtwerte bejaht. War einfach mega verwirrend, mal schauen, was das wird.


Wieso war die fehlerhaft? Ich hab ewig gebraucht um das alles überhaupt zu verstehen.

Ob es tatsächlich fehlerhaft ist weiß ich nicht. Aber hab gesagt die besteht laut Norm zwischen Industriegebiet oder Gebiet mit vergleichbarem Lärm (oder so ähnlich) und einem Wohngebiet. 
Dann versucht zu argumentieren das von dem Außenbereich hier nicht ein Lärm vergleichbar eines Industriegebiets ausgeht. Aber echt keine Ahnung. Hätte sonst nur nicht gewusst was man hätte problematisieren können und die Überschreitung von genau 1 schien mir auf diese Ausnahme angelegt zu sein.

Jap, so auch meine Argumentation. Habe gesagt, dass der Lärm von den Treckern nicht vergleichbar ist mit dem eines Industriegebiets.
Zitieren
NRW0219
Unregistered
 
#847
06.10.2020, 09:59
Hallo ihr Lieben, 

ich schreibe im November mein Examen und benötige noch die aktuellen Gesetze. Falls sie jemand verkaufen möchte, bitte melden! :-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#848
06.10.2020, 18:28
(06.10.2020, 09:59)NRW0219 schrieb:  Hallo ihr Lieben, 

ich schreibe im November mein Examen und benötige noch die aktuellen Gesetze. Falls sie jemand verkaufen möchte, bitte melden! :-)


Guck am besten bei Ebay Kleinanzeigen! Hier gibt es ja keine DM Funktion.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#849
08.10.2020, 12:54
Hallo! Hat jemand Tipps für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung? Ich bin Wiederholer und hab den AG-Stoff dazu vom letzten Jahr komplett vergessen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#850
08.10.2020, 17:39
(08.10.2020, 12:54)Gast schrieb:  Hallo! Hat jemand Tipps für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung? Ich bin Wiederholer und hab den AG-Stoff dazu vom letzten Jahr komplett vergessen.

Uuund das schlechte Gewissen beginnt das ich noch nichts gemacht habe seit den Klausuren. Danke
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 83 84 85 86 87 ... 132 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus