• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Möglichkeiten in der Arbeitswelt
Antworten

 
Möglichkeiten in der Arbeitswelt
Jura123.
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2023
#1
24.09.2025, 10:02
Hallo, 

ich habe ein Prädikat im ersten Examen (9,x) und 6,5 im zweiten Examen erreicht. Ich werde bald in den Verbesserungsversuch gehen, aber da der Ausgang ungewiss ist, wollte ich fragen, was im Bereich der Anwaltschaft realistisch ist?
Ich gehe momentan davon aus, dass vlt. eine Chance in Mittelständischenkanzleien bestehen könnte und in Großkanzleien eher weniger. Wie seht ihr das? Für mich ist der Verbesserungsversuch momentan entscheidend, da ich eigentlich zur StA wollte, falls es nicht klappt überlege ich aber mir momentan schon Alternativen. 
Wäre über realistische Vorschläge dankbar.
Suchen
Zitieren
ranger
Member
***
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2022
#2
24.09.2025, 14:04
(24.09.2025, 10:02)Jura123. schrieb:  Hallo, 

ich habe ein Prädikat im ersten Examen (9,x) und 6,5 im zweiten Examen erreicht. Ich werde bald in den Verbesserungsversuch gehen, aber da der Ausgang ungewiss ist, wollte ich fragen, was im Bereich der Anwaltschaft realistisch ist?
Ich gehe momentan davon aus, dass vlt. eine Chance in Mittelständischenkanzleien bestehen könnte und in Großkanzleien eher weniger. Wie seht ihr das? Für mich ist der Verbesserungsversuch momentan entscheidend, da ich eigentlich zur StA wollte, falls es nicht klappt überlege ich aber mir momentan schon Alternativen. 
Wäre über realistische Vorschläge dankbar.

Wie soll man das pauschal beantworten? 
Manchmal fragt man sich, wie man jahrelang durch Studium und Referendariat gehen kann, ohne auch nur den Ansatz eines Gefühls für solche Fragen zu entwickeln. 
Um dir die Kurzform zu geben: 
Es hängt von Lage, Rechtsgebiet, Profil, Selbstvermarktung und natürlich auch deinen Noten ab. Mit 6,5 wird es in einer GK - unabhängig von diesen Faktoren - allgemein erstmal schwieriger, zumal der aktuelle Arbeitsmarkt schwierig ist. Hierzu siehe bitte die zahlreichen Beiträge in diesem Forum (sofern es nicht wieder nur um Totalverweigerer und AusländerInnen geht).
Suchen
Zitieren
BavarianLawyer
Senior Member
****
Beiträge: 269
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
#3
24.09.2025, 15:30
GK nicht möglich 

Einstieg in normaler Kanzlei und fachlich interessantes Profil aufbauen,  Wechsel in "größere MK" oder Boutique möglich aber auch da wirst du Glück und entsprechende Vakanzen brauchen (die braucht aber auch jeder andere)
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 872
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2021
#4
24.09.2025, 15:49
(24.09.2025, 10:02)Jura123. schrieb:  Hallo, 

ich habe ein Prädikat im ersten Examen (9,x) und 6,5 im zweiten Examen erreicht. Ich werde bald in den Verbesserungsversuch gehen, aber da der Ausgang ungewiss ist, wollte ich fragen, was im Bereich der Anwaltschaft realistisch ist?
Ich gehe momentan davon aus, dass vlt. eine Chance in Mittelständischenkanzleien bestehen könnte und in Großkanzleien eher weniger. Wie seht ihr das? Für mich ist der Verbesserungsversuch momentan entscheidend, da ich eigentlich zur StA wollte, falls es nicht klappt überlege ich aber mir momentan schon Alternativen. 
Wäre über realistische Vorschläge dankbar.

LLM in den Niederlanden dranhängen und dann zB dort einsteigen bei einem Unternehmen. 

Hast du Fremdsprachenkenntnisse die du verwerten könntest? Deutsch zieht gut auch zB in Tech Hubs. Die Noten interessieren da nicht sondern sonstiges Profil und die allgemeine Quali als Volljurist*in.
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Posting Freak
*****
Beiträge: 785
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#5
24.09.2025, 17:53
(24.09.2025, 10:02)Jura123. schrieb:  Hallo, 

ich habe ein Prädikat im ersten Examen (9,x) und 6,5 im zweiten Examen erreicht. Ich werde bald in den Verbesserungsversuch gehen, aber da der Ausgang ungewiss ist, wollte ich fragen, was im Bereich der Anwaltschaft realistisch ist?
Ich gehe momentan davon aus, dass vlt. eine Chance in Mittelständischenkanzleien bestehen könnte und in Großkanzleien eher weniger. Wie seht ihr das? Für mich ist der Verbesserungsversuch momentan entscheidend, da ich eigentlich zur StA wollte, falls es nicht klappt überlege ich aber mir momentan schon Alternativen. 
Wäre über realistische Vorschläge dankbar.

ich würde es nicht von der Größe der Kanzlei abhängig machen. Die GK wird es höchstwahrscheinlich nicht werden. Wenn du RA werden möchtest, dann würde ich nun einfach schauen, was deine Interessen sind, wie der rote Faden im Lebenslauf ausschaut...... 
Schau einfach, dass der Job zu dir passt. Die Größe der Kanzlei sagt nicht unbedingt etwas über die Fälle aus, die dort bearbeitet werden. Kleinere Kanzleien zahlen auch nicht immer schlechter. Auch bei der Einarbeitung, Übernahme von Verantwortung sollte man sich den angebotenen Job genau anschauen
Suchen
Zitieren
Law.NRW
Member
***
Beiträge: 113
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2021
#6
26.09.2025, 14:44
Wie war denn der Staatsteil im 1.?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus