20.09.2025, 15:55
Ich weiß nicht wie es euch geht. Aber ich finde in Hamburg seit Monaten keinen Job als Berufseinsteiger in einer MK oder Boutique.
1. StEX: 7,8 (8,5 Staatlich, 6,1 Schwerpunkt)
2. StEX: 7,6
Stationen im GK und Boutique (Arbeitsrecht bzw. Corporate/M&A, jw. gute Zeugnisse)
Ich weiß meine Noten sind mäßig, aber dafür habe ich mich auch echt abgerackert. GK habe ich schon gar nicht versucht. Aber selbst bei den Big4 bekomme ich Absagen.
Bin ich der einzige, dem es so geht? Ich fühle mich echt ungewollt und unterqualifiziert, wie Leute, die ohne Ausbildung sind.
1. StEX: 7,8 (8,5 Staatlich, 6,1 Schwerpunkt)
2. StEX: 7,6
Stationen im GK und Boutique (Arbeitsrecht bzw. Corporate/M&A, jw. gute Zeugnisse)
Ich weiß meine Noten sind mäßig, aber dafür habe ich mich auch echt abgerackert. GK habe ich schon gar nicht versucht. Aber selbst bei den Big4 bekomme ich Absagen.
Bin ich der einzige, dem es so geht? Ich fühle mich echt ungewollt und unterqualifiziert, wie Leute, die ohne Ausbildung sind.
20.09.2025, 18:39
(20.09.2025, 15:55)DEKANTO schrieb: Ich weiß nicht wie es euch geht. Aber ich finde in Hamburg seit Monaten keinen Job als Berufseinsteiger in einer MK oder Boutique.Glaube das darfst du wirklich nicht auf dich beziehen. Habe mit 2x fast VB plus LLM plus roter Faden bisher auch nichts gefunden und ich suche deutschlandweit. Weiter als bis zum 1. Gespräch bin ich nie gekommen, aber die Absagen klingen alle gleich… „Profil stimmt, aber im Moment keine Kapazität“. Der Markt ist einfach komplett eingebrochen, leider sehe ich auch kaum Aussicht auf Besserung.
1. StEX: 7,8 (8,5 Staatlich, 6,1 Schwerpunkt)
2. StEX: 7,6
Stationen im GK und Boutique (Arbeitsrecht bzw. Corporate/M&A, jw. gute Zeugnisse)
Ich weiß meine Noten sind mäßig, aber dafür habe ich mich auch echt abgerackert. GK habe ich schon gar nicht versucht. Aber selbst bei den Big4 bekomme ich Absagen.
Bin ich der einzige, dem es so geht? Ich fühle mich echt ungewollt und unterqualifiziert, wie Leute, die ohne Ausbildung sind.
20.09.2025, 19:27
Es ist ein dauerndes auf und ab. Während Corona war der Markt eingebrochen. Davor wegen der Bankenkrise, und so weiter. Es wird auch wieder aufwärts gehen.
20.09.2025, 19:59
Bin mir ehrlicherweise nicht sicher, ob es besser wird (Wirtschaftslage, K.I.). Juristen sind auf dem aktuellen Arbeitsmarkt einfach nicht besonders gefragt.
Ein Bekannter hat vor 6 Monaten sein zweites Examen gemacht und 2x über 8 Punkte, also echt gut. Hat sich entsprechend erst dort beworben, wo er auch arbeiten wollte und später überall wo juristischer Bezug da war. Hat aber auch überhaupt nichts gefunden. Jetzt überbrückt er erstmal im Discounter, ist aber echt zufrieden dort und er meinte auch, dass er so viel Geld wie dort vorher noch nicht verdient hat und es - man muss sagen, als Ungelernter - auch ganz gut zum Leben reicht. Jetzt wurde ihm noch für dieses Jahr 'ne Ausbildungsstelle angeboten (als Nachrücker). Er ist ehrlich am überlegen, das anzunehmen, wenn er jetzt bald nichts findet. Die Ausbildung dauert auch nicht ganz so lange und besonders viel mehr verdient der durchschnittliche Jurist ja auch nicht.
Ich sag nicht, dass Du jetzt auch ne Ausbildungsstelle suchen solltest, aber vielleicht wäre es recht sinnvoll, in irgendeinem anderen Bereich zumindest mal reinzuschnuppern.
Ein Bekannter hat vor 6 Monaten sein zweites Examen gemacht und 2x über 8 Punkte, also echt gut. Hat sich entsprechend erst dort beworben, wo er auch arbeiten wollte und später überall wo juristischer Bezug da war. Hat aber auch überhaupt nichts gefunden. Jetzt überbrückt er erstmal im Discounter, ist aber echt zufrieden dort und er meinte auch, dass er so viel Geld wie dort vorher noch nicht verdient hat und es - man muss sagen, als Ungelernter - auch ganz gut zum Leben reicht. Jetzt wurde ihm noch für dieses Jahr 'ne Ausbildungsstelle angeboten (als Nachrücker). Er ist ehrlich am überlegen, das anzunehmen, wenn er jetzt bald nichts findet. Die Ausbildung dauert auch nicht ganz so lange und besonders viel mehr verdient der durchschnittliche Jurist ja auch nicht.
Ich sag nicht, dass Du jetzt auch ne Ausbildungsstelle suchen solltest, aber vielleicht wäre es recht sinnvoll, in irgendeinem anderen Bereich zumindest mal reinzuschnuppern.
20.09.2025, 20:49
Horrorstories gibt's immer. Wir haben gerade erst mehrere eingestellt, zu >100k, weil der Laden brummt. Ein Partnerkollege bei einer großen deutschen MK hat auch frische eine Associate eingestellt. Der Markt ist aktuell nicht super,
Während Corona waren die Berufseinsteiger hier auch fest davon überzeugt, dass es jetzt endgültig aus ist und sich der Markt jahrelang davon nicht erholen wird. Ein Jahr später wurde wieder eingestellt wie blöd.
Während Corona waren die Berufseinsteiger hier auch fest davon überzeugt, dass es jetzt endgültig aus ist und sich der Markt jahrelang davon nicht erholen wird. Ein Jahr später wurde wieder eingestellt wie blöd.
20.09.2025, 22:50
(20.09.2025, 19:59)ElSpiritoFrischGezapft schrieb: Bin mir ehrlicherweise nicht sicher, ob es besser wird (Wirtschaftslage, K.I.). Juristen sind auf dem aktuellen Arbeitsmarkt einfach nicht besonders gefragt.
Ein Bekannter hat vor 6 Monaten sein zweites Examen gemacht und 2x über 8 Punkte, also echt gut. Hat sich entsprechend erst dort beworben, wo er auch arbeiten wollte und später überall wo juristischer Bezug da war. Hat aber auch überhaupt nichts gefunden. Jetzt überbrückt er erstmal im Discounter, ist aber echt zufrieden dort und er meinte auch, dass er so viel Geld wie dort vorher noch nicht verdient hat und es - man muss sagen, als Ungelernter - auch ganz gut zum Leben reicht. Jetzt wurde ihm noch für dieses Jahr 'ne Ausbildungsstelle angeboten (als Nachrücker). Er ist ehrlich am überlegen, das anzunehmen, wenn er jetzt bald nichts findet. Die Ausbildung dauert auch nicht ganz so lange und besonders viel mehr verdient der durchschnittliche Jurist ja auch nicht.
Ich sag nicht, dass Du jetzt auch ne Ausbildungsstelle suchen solltest, aber vielleicht wäre es recht sinnvoll, in irgendeinem anderen Bereich zumindest mal reinzuschnuppern.
Ich sage es nicht gerne aber das klingt danach, als hätte dein Bekannter ein Massives Problem, sich selbst zu vermarkten oder du trollst.
21.09.2025, 01:49
(20.09.2025, 22:50)NRW556 schrieb:(20.09.2025, 19:59)ElSpiritoFrischGezapft schrieb: Bin mir ehrlicherweise nicht sicher, ob es besser wird (Wirtschaftslage, K.I.). Juristen sind auf dem aktuellen Arbeitsmarkt einfach nicht besonders gefragt.
Ein Bekannter hat vor 6 Monaten sein zweites Examen gemacht und 2x über 8 Punkte, also echt gut. Hat sich entsprechend erst dort beworben, wo er auch arbeiten wollte und später überall wo juristischer Bezug da war. Hat aber auch überhaupt nichts gefunden. Jetzt überbrückt er erstmal im Discounter, ist aber echt zufrieden dort und er meinte auch, dass er so viel Geld wie dort vorher noch nicht verdient hat und es - man muss sagen, als Ungelernter - auch ganz gut zum Leben reicht. Jetzt wurde ihm noch für dieses Jahr 'ne Ausbildungsstelle angeboten (als Nachrücker). Er ist ehrlich am überlegen, das anzunehmen, wenn er jetzt bald nichts findet. Die Ausbildung dauert auch nicht ganz so lange und besonders viel mehr verdient der durchschnittliche Jurist ja auch nicht.
Ich sag nicht, dass Du jetzt auch ne Ausbildungsstelle suchen solltest, aber vielleicht wäre es recht sinnvoll, in irgendeinem anderen Bereich zumindest mal reinzuschnuppern.
Ich sage es nicht gerne aber das klingt danach, als hätte dein Bekannter ein Massives Problem, sich selbst zu vermarkten oder du trollst.
Ich war gerade ähnlich schockiert.
Discounter ist ja ganz nett. Besser bezahlt, als man denkt und ich habe damit damals mein Studium finanziert.
Aber: ich hatte ein Ziel, und das war nicht, ein Leben lang an der Kasse zu sitzen. Besser als Bürgergeld ok, aber bevor ich Studium und Referendariat, immerhin pi mal Daumen minimum 7 Jahre Lebenszeit, wegwerfe, würde ich lieber in einer KK anfangen und mich hocharbeiten. Auch das habe ich übrigens so gemacht.
@TE: keine Angst wegen deiner Noten. Die sind gut und daran liegt es nicht. Der Arbeitsmarkt ist derzeit schlecht und wenn du tatsächlich schon sehr lange suchst, würde ich meine Ansprüche noch einen kleinen Tick runterschrauben, allerdings bitte auf keinen Fall soweit, dass du jetzt im eine Ausbildung im Einzelhandel anfangen sollst.
Ist lange her, aber mein 2. StEx war deutlich schlechter als deins. Damit war ich natürlich nicht die gesuchteste Kandidatin. Ich habe dennoch in sehr kurzer Zeit in HH etwas in einer KK gefunden. Mieser Chef und mies bezahlt, aber nach 1 1/2 Jahren war ich weg dort und bin weiter durchgestartet. Hier im Forum wurde ich in der Vergangenheit manchmal dafür belächelt, aber ich kann diesen Weg dennoch empfehlen. Der Einstieg ist schwer, aber danach geht es aufwärts. Mit etwas Berufserfahrung sehen deine Chancen schon deutlich besser aus.
Und bitte fang jetzt nicht vor lauter Verzweiflung eine Ausbildung im Discounter an. Herrje, was für ein Rat.
21.09.2025, 07:57
Dass Dein Kollege mit zwei mal >8 Punkte deutschlandweit (!) nichts besseres finden kann als eine Ausbildung beim Discounter stimmt selbst im aktuellen Arbeitsmarkt nicht.
Ich bin selbst erst im Mai eingestiegen und kenne genug MK und vor allem KK, die in Großstädten wie in mittelgroßen Städten einstellen. Und zwar keine Alibi-Ausschreibungen wie in der GK, sondern mit wirklichem Bedarf.
Vor allem Arbeitsrecht und InsO/Restrukturierung suchen händeringend, da beide Gebiete von der schwächelnden Konjunktur profitieren. Ja der Markt ist aktuell schwierig. Aber wenn man abseits abgetretener Pfade und aus dem Studium/Ref Bekannten schaut, bieten sich schon noch Möglichkeiten, mit denen man sich wie meine Vorrednerin hocharbeiten kann. Hier mal vielen Dank an die immer tollen Erfahrungsberichte und Tipps, die auch mir sehr geholfen haben! 🙏🏼
Ich bin selbst erst im Mai eingestiegen und kenne genug MK und vor allem KK, die in Großstädten wie in mittelgroßen Städten einstellen. Und zwar keine Alibi-Ausschreibungen wie in der GK, sondern mit wirklichem Bedarf.
Vor allem Arbeitsrecht und InsO/Restrukturierung suchen händeringend, da beide Gebiete von der schwächelnden Konjunktur profitieren. Ja der Markt ist aktuell schwierig. Aber wenn man abseits abgetretener Pfade und aus dem Studium/Ref Bekannten schaut, bieten sich schon noch Möglichkeiten, mit denen man sich wie meine Vorrednerin hocharbeiten kann. Hier mal vielen Dank an die immer tollen Erfahrungsberichte und Tipps, die auch mir sehr geholfen haben! 🙏🏼
21.09.2025, 14:51
Ich dachte bei den ersten Sätzen noch, dass der Kollege als Jurist in die Rechtsabteilung eines Discounters eingestiegen sei. Auch wenn der Arbeitsmarkt zur Zeit einfach schlecht ist, wird man deutschlandweit immer einen Job finden, der auch was mit Jura zu tun hat.
Nach so einer Ausbildung würde ich niemals auf die Idee kommen nochmal eine Ausbildung im Einzelhandel anzufangen - außer ich würde es plötzlich als meine wahre Berufung erkennen. Dafür ist man einfach viel zu überqualifiziert.
Nach so einer Ausbildung würde ich niemals auf die Idee kommen nochmal eine Ausbildung im Einzelhandel anzufangen - außer ich würde es plötzlich als meine wahre Berufung erkennen. Dafür ist man einfach viel zu überqualifiziert.
21.09.2025, 15:01
(20.09.2025, 19:59)ElSpiritoFrischGezapft schrieb: Bin mir ehrlicherweise nicht sicher, ob es besser wird (Wirtschaftslage, K.I.). Juristen sind auf dem aktuellen Arbeitsmarkt einfach nicht besonders gefragt.In meinen Augen der beste Troll des Jahres. Danke für die Erheiterung.
Ein Bekannter hat vor 6 Monaten sein zweites Examen gemacht und 2x über 8 Punkte, also echt gut. Hat sich entsprechend erst dort beworben, wo er auch arbeiten wollte und später überall wo juristischer Bezug da war. Hat aber auch überhaupt nichts gefunden. Jetzt überbrückt er erstmal im Discounter, ist aber echt zufrieden dort und er meinte auch, dass er so viel Geld wie dort vorher noch nicht verdient hat und es - man muss sagen, als Ungelernter - auch ganz gut zum Leben reicht. Jetzt wurde ihm noch für dieses Jahr 'ne Ausbildungsstelle angeboten (als Nachrücker). Er ist ehrlich am überlegen, das anzunehmen, wenn er jetzt bald nichts findet. Die Ausbildung dauert auch nicht ganz so lange und besonders viel mehr verdient der durchschnittliche Jurist ja auch nicht.
Ich sag nicht, dass Du jetzt auch ne Ausbildungsstelle suchen solltest, aber vielleicht wäre es recht sinnvoll, in irgendeinem anderen Bereich zumindest mal reinzuschnuppern.