• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Versetzungen Verwaltung
Antworten

 
Versetzungen Verwaltung
ripro
Junior Member
**
Beiträge: 21
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2023
#1
03.08.2025, 09:33
Hallo zusammen, 

Ich hab eine Frage an diejenigen, die in der Verwaltung tätig sind. Und zwar geht es um allzu häufige Versetzungen. Zu meiner Situation: ich habe nach dem Referendariat direkt in einer Behörde angefangen (verbeamtet). Dort war ich halbwegs zufrieden und war dort 1,5 Jahre, bis ich auf meine vermeintliche Traumstelle aufmerksam wurde (ebenfalls höherer Verwaltungsdienst bei gleichem Bundesland, aber anderes Behörde + Ressort). Dort wurde ich auch genommen und daraufhin dorthin versetzt, die abgebende Behörde hat mich nur ungern gehen lassen. Nun bin ich leider nach mittlerweile einem halben Jahr bei der neuen Stelle sehr ernüchtert, die Tätigkeit entspricht gar nicht meinen Erwartungen, das Klima ist schlecht. Kurzum: ich will wieder weg. 

Hat jemand Erfahrungen dazu, ob diese häufigen Versetzungswünsche sich stark negativ auf die Bewerbungschancen auswirken bzw. ob die alte Dienststelle wegen der Vorgeschichte eher raus für eine erneute Bewerbung ist? Zufrieden mit meiner Arbeit waren bisher alle, an der fachlichen Qualität dürfte es erstmal nicht scheitern. 

Danke
Suchen
Zitieren
Jura2015
Member
***
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2023
#2
03.08.2025, 22:02
(03.08.2025, 09:33)ripro schrieb:  Hallo zusammen, 

Ich hab eine Frage an diejenigen, die in der Verwaltung tätig sind. Und zwar geht es um allzu häufige Versetzungen. Zu meiner Situation: ich habe nach dem Referendariat direkt in einer Behörde angefangen (verbeamtet). Dort war ich halbwegs zufrieden und war dort 1,5 Jahre, bis ich auf meine vermeintliche Traumstelle aufmerksam wurde (ebenfalls höherer Verwaltungsdienst bei gleichem Bundesland, aber anderes Behörde + Ressort). Dort wurde ich auch genommen und daraufhin dorthin versetzt, die abgebende Behörde hat mich nur ungern gehen lassen. Nun bin ich leider nach mittlerweile einem halben Jahr bei der neuen Stelle sehr ernüchtert, die Tätigkeit entspricht gar nicht meinen Erwartungen, das Klima ist schlecht. Kurzum: ich will wieder weg. 

Hat jemand Erfahrungen dazu, ob diese häufigen Versetzungswünsche sich stark negativ auf die Bewerbungschancen auswirken bzw. ob die alte Dienststelle wegen der Vorgeschichte eher raus für eine erneute Bewerbung ist? Zufrieden mit meiner Arbeit waren bisher alle, an der fachlichen Qualität dürfte es erstmal nicht scheitern. 

Danke

Hallo ! 
Ich bin auch in einem Ressort verbeamtet worden und habe mich dann in ein anderes Ressort versetzen lassen. 
Die abgebende Behörde hat mich auch ungern gehen lassen.  Nach über einem Jahr musste ich mit meiner „alten“ Behörde noch mal telefonieren in anderer Sache. 
Die Reaktion dort war zunächst getreu dem Motto: „schade ich dachte Sie melden sich, weil sie zurückkommen wollen.“ 
Es hieß dann noch mal dass mir die Tür noch offen stehen würde. 

Was ich damit sagen möchte: man kann ja einfach (telefonisch) bei Personalreferat anfragen. Vermutlich erfährt man am Telefon ja schon wie die Reaktion ausfällt :-)
Suchen
Zitieren
Spencer
Senior Member
****
Beiträge: 312
Themen: 0
Registriert seit: May 2023
#3
04.08.2025, 09:55
Aus eigener Beobachtung kann ich bestätigen, dass man Leute, mit deren Arbeit man zufrieden war und die im Guten gegangen sind, gerne auch wieder zurücknimmt. Da obsiegt dann zumindest nach einer Zeit die (in Zeiten des Fachkräftemangels erforderliche) Professionalität über etwaige anfängliche Befindlichkeiten seitens der abgebenden Behörde. 

Also, lieber mal nachfragen anstatt aus den falschen Gründen unzufrieden auszuharren.

„Wer A sagt, muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.“ (B. Brecht)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2025, 09:58 von Spencer.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus