15.07.2025, 18:08
Hey zusammen,
ich möchte mich für ein LLM-Programm bewerben, für dessen Zulassung ich einen Overall Score von mind. 6.5 im IELTS Academic brauche. Problem ist, dass ich, seitdem ich aus der Schule raus bin (ca. 8 Jahre her) nicht wirklich Englisch gesprochen habe. Zwar war ich in der Schule recht gut (konstant 12-14 Pkt im Grundkurs), aber aktuell hapert es vor allem am fließenden Sprechen enorm. Ironischerweise ist ja auch das genau der Grund wieso ich unter anderem einen LLM machen möchte, eben um mein Englisch aufzubessern.
Um aber zugelassen zu werden muss ich mind. ein Niveau von B2 bis C1 im IELTS erreichen. Ich plane den Test im Januar/Februar 2026 zu machen, habe also ca. ein halbes Jahr Zeit zur Vorbereitung.
Wie seid ihr vorgegangen? War jemand in einer ähnlichen Situation und hat es auf die 6.5 bis 7.0 geschafft?
Bisher habe ich mir das Cambridge IELTS Buch zugelegt und werde das wohl zunächst durcharbeiten um überhaupt mit dem Format mal vertraut zu werden. Ich wäre für jeden weiteren Tipp dankbar! :)
ich möchte mich für ein LLM-Programm bewerben, für dessen Zulassung ich einen Overall Score von mind. 6.5 im IELTS Academic brauche. Problem ist, dass ich, seitdem ich aus der Schule raus bin (ca. 8 Jahre her) nicht wirklich Englisch gesprochen habe. Zwar war ich in der Schule recht gut (konstant 12-14 Pkt im Grundkurs), aber aktuell hapert es vor allem am fließenden Sprechen enorm. Ironischerweise ist ja auch das genau der Grund wieso ich unter anderem einen LLM machen möchte, eben um mein Englisch aufzubessern.
Um aber zugelassen zu werden muss ich mind. ein Niveau von B2 bis C1 im IELTS erreichen. Ich plane den Test im Januar/Februar 2026 zu machen, habe also ca. ein halbes Jahr Zeit zur Vorbereitung.
Wie seid ihr vorgegangen? War jemand in einer ähnlichen Situation und hat es auf die 6.5 bis 7.0 geschafft?
Bisher habe ich mir das Cambridge IELTS Buch zugelegt und werde das wohl zunächst durcharbeiten um überhaupt mit dem Format mal vertraut zu werden. Ich wäre für jeden weiteren Tipp dankbar! :)
16.07.2025, 08:35
Schreiben, Hören und Lesen kann man gut mit analogen bzw. digitalen Unterlagen trainieren.
Mach dir hierfür von Anfang an bewusst, anhand welcher Kriterien das B2 Niveau bestimmt wird.
Es gibt bestimmte Marker, nach denen das jeweilige Niveau bewertet wird: Wortschatz, Natürlichkeit des Ausdrucks, grammatikalische Richtigkeit, Komplexität des Satzbaus etc. All dies kann man gezielt verbessern!
Ich empfehle hierzu auch die Arbeit mit einem GPT-Chatbot. Den kannst du beispielsweise nach den klassischen Lückentexten oder zu übersetzenden Texten auf deinem Zielniveau fragen. Anschließend kannst du deine Ergebnisse kontrollieren lassen. Das ist meiner Meinung nach ein absoluter Gamechanger! Die Prompts kannst du mit den von mir genannten Kriterien gestalten.
Für das Sprechen hilft eigentlich nur Sprachpraxis. Es gibt Apps, über die man sich Einzelstunden mit Native-Speakern buchen kann (preply oder so). Das hilft wirklich. Das gesprochene Wort wird nur durch das Sprechen verbessert. So einfach ist das.
Ansonsten würde ich mir keine zu großen Sorgen machen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir mitteilen, dass du in jedem internationalen LLM-Studiengang von Menschen umgeben sein wirst, die formal das B2-Niveau erreicht haben, praktisch aber eher zwischen A2 und B1 stehen. Die deutsche Sprachausbildung ist an sich schon recht solide in dieser Hinsicht. Man kann oft mehr, als man vorab denkt!
Mach dir hierfür von Anfang an bewusst, anhand welcher Kriterien das B2 Niveau bestimmt wird.
Es gibt bestimmte Marker, nach denen das jeweilige Niveau bewertet wird: Wortschatz, Natürlichkeit des Ausdrucks, grammatikalische Richtigkeit, Komplexität des Satzbaus etc. All dies kann man gezielt verbessern!
Ich empfehle hierzu auch die Arbeit mit einem GPT-Chatbot. Den kannst du beispielsweise nach den klassischen Lückentexten oder zu übersetzenden Texten auf deinem Zielniveau fragen. Anschließend kannst du deine Ergebnisse kontrollieren lassen. Das ist meiner Meinung nach ein absoluter Gamechanger! Die Prompts kannst du mit den von mir genannten Kriterien gestalten.
Für das Sprechen hilft eigentlich nur Sprachpraxis. Es gibt Apps, über die man sich Einzelstunden mit Native-Speakern buchen kann (preply oder so). Das hilft wirklich. Das gesprochene Wort wird nur durch das Sprechen verbessert. So einfach ist das.
Ansonsten würde ich mir keine zu großen Sorgen machen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir mitteilen, dass du in jedem internationalen LLM-Studiengang von Menschen umgeben sein wirst, die formal das B2-Niveau erreicht haben, praktisch aber eher zwischen A2 und B1 stehen. Die deutsche Sprachausbildung ist an sich schon recht solide in dieser Hinsicht. Man kann oft mehr, als man vorab denkt!
16.07.2025, 10:14
Ich habe meinen IELTS Academic dieses Jahr abgelegt und konnte das von wir erwünschte Ergebnis erzielen, hatte aber wesentlich mehr praktische Übungsmöglichkeiten (GK, Urlaub, englischsprachige Übungsmöglichkeiten) davor.
Auch wenn ich in einer etwas anderen Situation war, glaube ich dass meine Erfahrungen dir weiterhelfen könnten. Ich habe mich über die Anforderungen jeder Section mittels Youtube-Videos (es gibt dort Unmengen, IELTS Advantage fand ich aber sehr hilfreich) vertraut gemacht. Es ist glaube ich wichtig zu verstehen, dass (ähnlich wie in juristischen Klausuren ;) ) die fachlichen bzw. sprachlichen Kenntnisse notwendig sind, es aber vor allem darauf ankommt, dass man weiß, was von einem in jeder Section verlangt wird und wie man genau das abrufen kann.
Deshalb fand ich es daneben sehr hilfreich, nach Durchsicht der Videos möglichst viele Übungsklausuren (auch da gibt es Unmengen) zu lösen und mehr praktisch zu üben, als nochmal bsp. ein Englisch-Lehrbuch durchzuarbeiten.
Sind natürlich nur meine persönlichen Erfahrungen und kein Allheilmittel.
Hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg in jedem Fall!
Auch wenn ich in einer etwas anderen Situation war, glaube ich dass meine Erfahrungen dir weiterhelfen könnten. Ich habe mich über die Anforderungen jeder Section mittels Youtube-Videos (es gibt dort Unmengen, IELTS Advantage fand ich aber sehr hilfreich) vertraut gemacht. Es ist glaube ich wichtig zu verstehen, dass (ähnlich wie in juristischen Klausuren ;) ) die fachlichen bzw. sprachlichen Kenntnisse notwendig sind, es aber vor allem darauf ankommt, dass man weiß, was von einem in jeder Section verlangt wird und wie man genau das abrufen kann.
Deshalb fand ich es daneben sehr hilfreich, nach Durchsicht der Videos möglichst viele Übungsklausuren (auch da gibt es Unmengen) zu lösen und mehr praktisch zu üben, als nochmal bsp. ein Englisch-Lehrbuch durchzuarbeiten.
Sind natürlich nur meine persönlichen Erfahrungen und kein Allheilmittel.
Hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg in jedem Fall!
16.07.2025, 11:26
(15.07.2025, 18:08)as.mzkw schrieb: Hey zusammen,Habe damals nur Schulenglisch gehabt, regelmäßig englische Lieder gesungen und dann einfach stumpf paar Übungstests eingekauft. Die 3 Wochen lang gemacht und hat auch für 8.0 gelangt :)
ich möchte mich für ein LLM-Programm bewerben, für dessen Zulassung ich einen Overall Score von mind. 6.5 im IELTS Academic brauche. Problem ist, dass ich, seitdem ich aus der Schule raus bin (ca. 8 Jahre her) nicht wirklich Englisch gesprochen habe. Zwar war ich in der Schule recht gut (konstant 12-14 Pkt im Grundkurs), aber aktuell hapert es vor allem am fließenden Sprechen enorm. Ironischerweise ist ja auch das genau der Grund wieso ich unter anderem einen LLM machen möchte, eben um mein Englisch aufzubessern.
Um aber zugelassen zu werden muss ich mind. ein Niveau von B2 bis C1 im IELTS erreichen. Ich plane den Test im Januar/Februar 2026 zu machen, habe also ca. ein halbes Jahr Zeit zur Vorbereitung.
Wie seid ihr vorgegangen? War jemand in einer ähnlichen Situation und hat es auf die 6.5 bis 7.0 geschafft?
Bisher habe ich mir das Cambridge IELTS Buch zugelegt und werde das wohl zunächst durcharbeiten um überhaupt mit dem Format mal vertraut zu werden. Ich wäre für jeden weiteren Tipp dankbar! :)
Also ich fand es kam vor allem darauf an zu wissen wie genau welche Aufgabentypen gewinnbringend zu bearbeiten sind.
16.07.2025, 12:31
Danke euch allen für das Teilen eurer Erfahrungen und Tipps! Das hilft mir schon enorm weiter! :)
16.07.2025, 12:34
(16.07.2025, 10:14)halbjurist schrieb: Ich habe meinen IELTS Academic dieses Jahr abgelegt und konnte das von wir erwünschte Ergebnis erzielen, hatte aber wesentlich mehr praktische Übungsmöglichkeiten (GK, Urlaub, englischsprachige Übungsmöglichkeiten) davor.
Auch wenn ich in einer etwas anderen Situation war, glaube ich dass meine Erfahrungen dir weiterhelfen könnten. Ich habe mich über die Anforderungen jeder Section mittels Youtube-Videos (es gibt dort Unmengen, IELTS Advantage fand ich aber sehr hilfreich) vertraut gemacht. Es ist glaube ich wichtig zu verstehen, dass (ähnlich wie in juristischen Klausuren ;) ) die fachlichen bzw. sprachlichen Kenntnisse notwendig sind, es aber vor allem darauf ankommt, dass man weiß, was von einem in jeder Section verlangt wird und wie man genau das abrufen kann.
Deshalb fand ich es daneben sehr hilfreich, nach Durchsicht der Videos möglichst viele Übungsklausuren (auch da gibt es Unmengen) zu lösen und mehr praktisch zu üben, als nochmal bsp. ein Englisch-Lehrbuch durchzuarbeiten.
Sind natürlich nur meine persönlichen Erfahrungen und kein Allheilmittel.
Hoffe, das hilft dir weiter. Viel Erfolg in jedem Fall!
Auf den Kanal IELTS Advantage bin ich gestern tatsächlich auch schon gestoßen. Der scheint echt gut vor allem dafür zu sein, um genau wie du sagst, erstmal zu verstehen, worauf es überhaupt ankommt ("Wer den Hafen nicht kennt, in der segeln will, für den ist kein Wind der richtige" und so :D).
16.07.2025, 12:35
(16.07.2025, 08:35)ranger schrieb: Schreiben, Hören und Lesen kann man gut mit analogen bzw. digitalen Unterlagen trainieren.
Mach dir hierfür von Anfang an bewusst, anhand welcher Kriterien das B2 Niveau bestimmt wird.
Es gibt bestimmte Marker, nach denen das jeweilige Niveau bewertet wird: Wortschatz, Natürlichkeit des Ausdrucks, grammatikalische Richtigkeit, Komplexität des Satzbaus etc. All dies kann man gezielt verbessern!
Ich empfehle hierzu auch die Arbeit mit einem GPT-Chatbot. Den kannst du beispielsweise nach den klassischen Lückentexten oder zu übersetzenden Texten auf deinem Zielniveau fragen. Anschließend kannst du deine Ergebnisse kontrollieren lassen. Das ist meiner Meinung nach ein absoluter Gamechanger! Die Prompts kannst du mit den von mir genannten Kriterien gestalten.
Für das Sprechen hilft eigentlich nur Sprachpraxis. Es gibt Apps, über die man sich Einzelstunden mit Native-Speakern buchen kann (preply oder so). Das hilft wirklich. Das gesprochene Wort wird nur durch das Sprechen verbessert. So einfach ist das.
Ansonsten würde ich mir keine zu großen Sorgen machen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir mitteilen, dass du in jedem internationalen LLM-Studiengang von Menschen umgeben sein wirst, die formal das B2-Niveau erreicht haben, praktisch aber eher zwischen A2 und B1 stehen. Die deutsche Sprachausbildung ist an sich schon recht solide in dieser Hinsicht. Man kann oft mehr, als man vorab denkt!
ChatGBT (ergänzend) zu nutzen ist smart, darauf hätte ich auch mal kommen können, danke dir!
16.07.2025, 14:28
Ich hab den TOEFL-Test gemacht und hab mich mit preply vorbereitet, da gibt es Anbieter, die auf die Tests (TOEFL, IELTS) spezialisiert sind und dich gezielt vorbereiten können
17.07.2025, 09:54
(16.07.2025, 14:28)luleble schrieb: Ich hab den TOEFL-Test gemacht und hab mich mit preply vorbereitet, da gibt es Anbieter, die auf die Tests (TOEFL, IELTS) spezialisiert sind und dich gezielt vorbereiten können
Ah super, wonach hast du deinen Tutor dann ausgewählt? Die Auswahl ist ja echt super groß. Und wieviele Einheiten hast du dann insgesamt gemacht? Eine pro Woche? Wie war so dein Stand im Englischen?
17.07.2025, 14:40
(17.07.2025, 09:54)as.mzkw schrieb:Tutor hab ich ehrlich gesagt nach Sympathie des Profils und den Bewertungen auf preply ausgewählt :D Ich habe glaub ich 8 Einheiten gebucht und die so über 5-6 Wochen verteilt. Die Terminabsprache war dann individuell und auch ziemlich flexibel, das wird aber auf den Tutor ankommen. Mein Stand im Englischen war jetzt echt nicht so rosig, musste den TOEFL-Test auch zwei Mal machen, weil beim ersten Mal der Score nicht ausreichend war. Dazu habe ich dann ein englisches Buch gelesen, englische Podcasts gehört (The Daily von der NYT z. B.). Hoffe auch, mein Englisch im LL.M. deutlich aufbessern zu können ;)(16.07.2025, 14:28)luleble schrieb: Ich hab den TOEFL-Test gemacht und hab mich mit preply vorbereitet, da gibt es Anbieter, die auf die Tests (TOEFL, IELTS) spezialisiert sind und dich gezielt vorbereiten können
Ah super, wonach hast du deinen Tutor dann ausgewählt? Die Auswahl ist ja echt super groß. Und wieviele Einheiten hast du dann insgesamt gemacht? Eine pro Woche? Wie war so dein Stand im Englischen?