23.06.2025, 12:10
Liebes Forum,
ich interessiere mich sehr, nach meinem 1. Exmanen einen LLM im Ausland zu machen (vorzugswürdig in UK oder USA). Ich würde daher gerne wissen, mit welchen Noten ihr so angenommen wurdet. Dabei würde mich auch interessieren, ob hier NUR der staatliche Teil oder auch der Schwerpunkt mit in die Note einfließt. Ich habe bspw. von einem Kommilitonen gehört, der mit 10 Punkten vom UCL angenommen wurde. Ob dies jetzt mit Schwerpunkt oder ohne ist, weiß ich jedoch nicht. Daher die Frage.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :)
ich interessiere mich sehr, nach meinem 1. Exmanen einen LLM im Ausland zu machen (vorzugswürdig in UK oder USA). Ich würde daher gerne wissen, mit welchen Noten ihr so angenommen wurdet. Dabei würde mich auch interessieren, ob hier NUR der staatliche Teil oder auch der Schwerpunkt mit in die Note einfließt. Ich habe bspw. von einem Kommilitonen gehört, der mit 10 Punkten vom UCL angenommen wurde. Ob dies jetzt mit Schwerpunkt oder ohne ist, weiß ich jedoch nicht. Daher die Frage.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :)
24.06.2025, 12:08
Vielleicht helfen (unter anderem meine) Beiträge in diesem Thread weiter: https://www.forum-zur-letzten-instanz.de...?tid=13964
04.07.2025, 11:20
(24.06.2025, 12:08)ruyfel schrieb: Vielleicht helfen (unter anderem meine) Beiträge in diesem Thread weiter: https://www.forum-zur-letzten-instanz.de...?tid=13964
Danke, das hilf mir schon mal :). Der Schwerpunkt wird also von den LLM Unis ebenso berücksichtigt und nicht rausgerechnet?
04.07.2025, 11:40
(04.07.2025, 11:20)JonSw07 schrieb:(24.06.2025, 12:08)ruyfel schrieb: Vielleicht helfen (unter anderem meine) Beiträge in diesem Thread weiter: https://www.forum-zur-letzten-instanz.de...?tid=13964
Danke, das hilf mir schon mal :). Der Schwerpunkt wird also von den LLM Unis ebenso berücksichtigt und nicht rausgerechnet?
In aller Regel ja. Ausländischen Unis ist unserer Zweiteilung des ersten Staatsexamens nicht sonderlich geläufig, weshalb der Schwerpunkt oft nicht rausgerechnet wird. Ferner kommt es vielen Unis auf die Platzziffer an (Top 5%, Top 10% des Durchgangs) und bei dieser wird der Schwerpunkt schließlich ebenfalls berücksichtigt.
04.07.2025, 18:45
(23.06.2025, 12:10)JonSw07 schrieb: Liebes Forum,
ich interessiere mich sehr, nach meinem 1. Exmanen einen LLM im Ausland zu machen (vorzugswürdig in UK oder USA). Ich würde daher gerne wissen, mit welchen Noten ihr so angenommen wurdet. Dabei würde mich auch interessieren, ob hier NUR der staatliche Teil oder auch der Schwerpunkt mit in die Note einfließt. Ich habe bspw. von einem Kommilitonen gehört, der mit 10 Punkten vom UCL angenommen wurde. Ob dies jetzt mit Schwerpunkt oder ohne ist, weiß ich jedoch nicht. Daher die Frage.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :)
Ich kann aus erster Hand sagen, dass am Trinity College Dublin als Grenze "8,5 Punkte" gilt. Was ich so von meinen Kommilitonen mitbekommen habe, waren wir alle staatlich über 9,x (oder besser).
Allerdings hat sich damals auch ein Kumpel mit 6,7 staatlich und 8,8 gesamt mit mir beworben, der abgelehnt wurde. Also war staatlich deutlich weit weg von den 8,5 Punkten aber gesamt knapp drüber.
Liebe Grüße
09.07.2025, 11:34
Das würde mich auch interessieren. Ich habe 13,3 insgesamt (13 staatlich) + Wimi am LS + angefangene Diss + FSJ + zwei Veröffentlichungen(allerdings nur kleinere) und frage mich, an welchen Unis in England und US ich damit (gute) Chancen habe. Wenn ich mir so das Classbook von Oxford aus diesem Jahr angucke, zweifle ich echt sehr daran, dass mich eine gute Uni nimmt. Die efellows Datenbank ist sehr nichtssagend finde ich und außerdem denke ich, dass die Sachen nicht nachgeprüft werden.
Hat jemand von euch da Erfahrungswerte.? Vielen Dank im Voraus
Hat jemand von euch da Erfahrungswerte.? Vielen Dank im Voraus

09.07.2025, 13:12
(09.07.2025, 11:34)Clemi95 schrieb: Das würde mich auch interessieren. Ich habe 13,3 insgesamt (13 staatlich) + Wimi am LS + angefangene Diss + FSJ + zwei Veröffentlichungen(allerdings nur kleinere) und frage mich, an welchen Unis in England und US ich damit (gute) Chancen habe. Wenn ich mir so das Classbook von Oxford aus diesem Jahr angucke, zweifle ich echt sehr daran, dass mich eine gute Uni nimmt. Die efellows Datenbank ist sehr nichtssagend finde ich und außerdem denke ich, dass die Sachen nicht nachgeprüft werden.
Hat jemand von euch da Erfahrungswerte.? Vielen Dank im Voraus
Du erfüllst mit deiner Note die Einstiegshürde. Du hast berufliche Erfahrung, hast mit dem FSJ ehrenamtliche Engagement und du hast mit der angefangenen Promotion und ganzen zwei Veröffentlichungen bereits wissenschaftliche Erfahrungen sammeln können. Wie kommst du zu deinen Zweifeln? Klar Harvard wird dich nicht mit Kusshand nehmen, aber mit einem vernünftigen Motivationsschreiben und entsprechenden Empfehlungsschreiben, wird es sicherlich nicht an den von dir genanten Voraussetzungen scheitern.
10.07.2025, 21:49
(04.07.2025, 11:40)JuraHassLiebe schrieb:Vielen Dank für die Antwort :)(04.07.2025, 11:20)JonSw07 schrieb:(24.06.2025, 12:08)ruyfel schrieb: Vielleicht helfen (unter anderem meine) Beiträge in diesem Thread weiter: https://www.forum-zur-letzten-instanz.de...?tid=13964
Danke, das hilf mir schon mal :). Der Schwerpunkt wird also von den LLM Unis ebenso berücksichtigt und nicht rausgerechnet?
In aller Regel ja. Ausländischen Unis ist unserer Zweiteilung des ersten Staatsexamens nicht sonderlich geläufig, weshalb der Schwerpunkt oft nicht rausgerechnet wird. Ferner kommt es vielen Unis auf die Platzziffer an (Top 5%, Top 10% des Durchgangs) und bei dieser wird der Schwerpunkt schließlich ebenfalls berücksichtigt.
10.07.2025, 21:52
(04.07.2025, 18:45)Joko schrieb:Alles klar, danke! Vllt achten sie schon etwas darauf, dass der SP nicht zu sehr vom staatlichen Teil abweicht bzw. diesen nicht zu sehr hochzieht. Eine gewisse staatliche Grenze werden die „guten“ Unis bestimmt haben(23.06.2025, 12:10)JonSw07 schrieb: Liebes Forum,
ich interessiere mich sehr, nach meinem 1. Exmanen einen LLM im Ausland zu machen (vorzugswürdig in UK oder USA). Ich würde daher gerne wissen, mit welchen Noten ihr so angenommen wurdet. Dabei würde mich auch interessieren, ob hier NUR der staatliche Teil oder auch der Schwerpunkt mit in die Note einfließt. Ich habe bspw. von einem Kommilitonen gehört, der mit 10 Punkten vom UCL angenommen wurde. Ob dies jetzt mit Schwerpunkt oder ohne ist, weiß ich jedoch nicht. Daher die Frage.
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar :)
Ich kann aus erster Hand sagen, dass am Trinity College Dublin als Grenze "8,5 Punkte" gilt. Was ich so von meinen Kommilitonen mitbekommen habe, waren wir alle staatlich über 9,x (oder besser).
Allerdings hat sich damals auch ein Kumpel mit 6,7 staatlich und 8,8 gesamt mit mir beworben, der abgelehnt wurde. Also war staatlich deutlich weit weg von den 8,5 Punkten aber gesamt knapp drüber.
Liebe Grüße