• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Finanzierung Drittversuch (ALG?)
Antworten

 
Finanzierung Drittversuch (ALG?)
GnadeVorRecht
Unregistered
 
#1
04.11.2019, 23:43
Liebes Forum,
in wenigen Monaten steht mein Gnadenversuch an. Die Finanzierung stellt für mich - neben dem fachlichen - eine große Hürde dar.
Gibt es hier Leute, die mir evtl. einen Rat geben können? (Trotz längerer Recherchen bin ich leider nicht erfolgreich gewesen bei der Suche hier und im restlichen Internet).
Besteht die Möglichkeit ALG 1 zu beziehen? Da mein Ref. inkl. EVD über 2.5 Jahre gedauert hat, besteht formal dieser Anspruch ja schon auf Zahlung für 1 Jahr insgesamt. Bis wann müsste ich spätestens den Antrag stellen? (ich habe die Ergebnisse erst vor kurzem bekommen, die Schockstarre löst sich langsam).
Wie sieht es damit in der Praxis aus? Ich weiß, dass ich diese Infos (wohl?) auch von der Agentur für Arbeit bekomme. Von dem, was ich bislang über diese Behörde (negatives) gelesen habe, wäre ich zumindest gerne vorbereitet (und Euch hier sehr dankbar). 
Es würde mir bereits helfen, für 1 oder 2 Monate ALG 1 zu beziehen, jeder Euro kann aktuell helfen (so bitter es klingt, allerdings sind Mieten in Großstädten sehr teuer und haben das Ref-Gehalt bereits aufgefressen).
Sollte ALG 1 nicht oder nur kurzzeitig möglich sein, besteht ggf. die Möglichkeit ALG 2 zu beziehen?
Ich danke Euch für Eure Hilfe.
Zitieren
Gast123
Unregistered
 
#2
05.11.2019, 01:11
M.E. ergibt sich durch den EVD nichts anderes als bei Beendigung durch bestandene Prüfung. Das Bestehen ist keine formale Voraussetzung. Also bekommst du ganz regulär ALG 1, für das du dich für das volle Gehalt eigentlich am Tag nach dem Bekanntwerden des Ergebnisses melden solltest. Nunmehr dürfte es gekürzt ausgezahlt werden, aber das ist ja sicherlich besser als nichts. Ebenfalls kannst du das Gehalt durch Wohngeld aufstocken, dies bekommst du immer rückwirkend für den gesamten Monat der Antragstellung, aber nicht für Vormonate.
Zitieren
Hessengast
Unregistered
 
#3
18.11.2019, 19:22
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Falls du dich noch innerhalb der 3-Tages-Frist melden kannst, hast du vielleicht Glück und der Sachbearbeiter kann noch etwas drehen. Du kannst dich übrigens direkt über die kostenlose Hotline der Agentur melden, dies gilt  dann auch als Stichtag für die Meldung.
Ich persönliche kenne 2 Leute die es auch im dritten Anlauf geschafft haben, das ist mittlerweile glaube ich 3 und 4 Jahre her, die haben gute Jobs gekriegt und es gut überstanden.
Viel Erfolg und die nötige Kraft!
Grüße aus Hessen
Zitieren
GnadeVorRecht
Unregistered
 
#4
18.11.2019, 19:45
Hallo!
Vielen Dank an meine beiden Vorredner.
Die 3-Tages-Frist dürfte schwierig werden...das mit der Hotline überprüfe ich mal, vielen Dank!!
Wohngeld ist auch ein super Vorschlag.
Liebe Grüße
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus