01.03.2025, 18:34
Hallo zusammen,
ich bin in einer Großkanzlei im Bereich Litigation tätig, mit Fokus auf Post M&A und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten; machen aber auch tlw. Handelsrecht und allgemeines Zivilrecht.
Ich merke, dass mir öfters der wirtschaftliche Hintergrund fehlt, um die Mandantenziele zu verstehen/einordnen zu können, besonders im M&A-Bereich. Natürlich lerne ich aktuell auch sehr viel, so dass sich das langsam verbessert. Aber hat jemand vielleicht Erfahrung mit Zusatzqualifikationen im Bereich BWL/Wirtschaft, die man neben einer nicht ganz unanspruchsvollen Arbeit gut absolvieren kann und von denen man tatsächlich was mitnimmt?
Ich habe schonmal an ein Fernstudium BWL gedacht, aber das erscheint mir dann doch etwas zu zeitintensiv.
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp?
Beste Grüße
ich bin in einer Großkanzlei im Bereich Litigation tätig, mit Fokus auf Post M&A und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten; machen aber auch tlw. Handelsrecht und allgemeines Zivilrecht.
Ich merke, dass mir öfters der wirtschaftliche Hintergrund fehlt, um die Mandantenziele zu verstehen/einordnen zu können, besonders im M&A-Bereich. Natürlich lerne ich aktuell auch sehr viel, so dass sich das langsam verbessert. Aber hat jemand vielleicht Erfahrung mit Zusatzqualifikationen im Bereich BWL/Wirtschaft, die man neben einer nicht ganz unanspruchsvollen Arbeit gut absolvieren kann und von denen man tatsächlich was mitnimmt?
Ich habe schonmal an ein Fernstudium BWL gedacht, aber das erscheint mir dann doch etwas zu zeitintensiv.
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp?
Beste Grüße
02.03.2025, 11:51
(01.03.2025, 18:34)IvoHélory schrieb: Hallo zusammen,
ich bin in einer Großkanzlei im Bereich Litigation tätig, mit Fokus auf Post M&A und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten; machen aber auch tlw. Handelsrecht und allgemeines Zivilrecht.
Ich merke, dass mir öfters der wirtschaftliche Hintergrund fehlt, um die Mandantenziele zu verstehen/einordnen zu können, besonders im M&A-Bereich. Natürlich lerne ich aktuell auch sehr viel, so dass sich das langsam verbessert. Aber hat jemand vielleicht Erfahrung mit Zusatzqualifikationen im Bereich BWL/Wirtschaft, die man neben einer nicht ganz unanspruchsvollen Arbeit gut absolvieren kann und von denen man tatsächlich was mitnimmt?
Ich habe schonmal an ein Fernstudium BWL gedacht, aber das erscheint mir dann doch etwas zu zeitintensiv.
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp?
Beste Grüße
Es gab mal eine Fortbildung von der Fernuni Hagen "Betriebswirtschaftslehre für Juristen" oder irgendwie sowas in die Richtung, gibt es aber mEn nicht mehr, müsstest du dich mal informieren.
Ansonsten bietet auch Beck solche Seminare für Juristen an mit Schwerpunkt auf Controlling, Rechnungswesen und Bilanzen. Aber da vermag ich nicht zu beurteilen, inwiefern das reine Geldmachereri oder doch wirklich sinnvoll ist. Grundsätzlich würde ich sagen du lernst on the Job wohl am meisten und auch intensivsten, möglicherweise gezielt gestützt durch Lehr-/ Fachbücher für BWLer, gerade wenn es dir nicht um das Erhalten irgendeines Zertifikates geht, sondern du dich aus eigener Motivation fortbilden magst, hast du da wohl den besten Kosten-/ Nutzenfaktor und bleibst flexibel.
Wenn du einen geeigneten Weg gefunden hast, so halte uns doch gerne auf dem Laufenden und bis dahin wünsche ich dir alles liebe und viel Erfolg!
08.03.2025, 13:04
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Ja, es geht mir eigentlich mehr um das Wissen als um den Titel. Daher werde ich es wohl erstmal mit Lektüre nebenbei probieren.
Ja, es geht mir eigentlich mehr um das Wissen als um den Titel. Daher werde ich es wohl erstmal mit Lektüre nebenbei probieren.
13.03.2025, 10:48
MBA nebenberuflich?
13.03.2025, 12:03
Schau dir mal den MLB an der Bucerius an
13.03.2025, 16:33
Was sicherlich nie schaden kann ist ein Grundverständnis des Bilanz(steuer-)rechts. Was sind stille Reserven, was ist Anlagevermögen, wozu dienen die Kapitalkonten etc.? Wer das versucht zu durchdringen, der trifft zwangsläufig auf viel betriebswirtschaftlich Nützliches.