25.02.2025, 23:19
Ich habe gerade mein erstes Examen geschrieben und um mich herum fangen auf einmal viele an, sich einen LLM zu organisieren. Ich habe bereits im Studium ein Erasmusjahr und ein Auslandspraktikum gemacht, mein "Auslandsreiz" ist also erstmal gestillt.
Gibt es hier vielleicht Leute, die Auslandssemester und LLM gemacht haben und erklären können, wie sich die Erfahrung bei beiden unterscheidet/ob es sich lohnt, beides zu machen? Mich interessiert vor allem die persönliche und akademische Erfahrung; dass ein LLM für die Karriere mehr bringt ist klar.
Gibt es hier vielleicht Leute, die Auslandssemester und LLM gemacht haben und erklären können, wie sich die Erfahrung bei beiden unterscheidet/ob es sich lohnt, beides zu machen? Mich interessiert vor allem die persönliche und akademische Erfahrung; dass ein LLM für die Karriere mehr bringt ist klar.
26.02.2025, 11:23
Ich war auch im Studium ein Jahr im Ausland. Im Nachhinein hätte ich vielleicht lieber danach für einen LLM gehen sollen, aber theoretisch hat es mir keine Nachteile gebracht, außer, dass ich keinen schönen Titel bekommen habe. Den "Sprachnachweis" und die Auslandserfahrung habe ich trotzdem und das wurde von (Groß)Kanzleien auch so als gleichwertig akzeptiert.
26.02.2025, 11:48
Ich war auch im Studium im Ausland und dann nochmal in der Wahlstation. Das wurde bei meinen Bewerbungsgesprächen in GKen auch als ausreichende Auslandserfahrung akzeptiert. Insbesondere die Wahlstation wurde dabei immer wieder positiv angesprochen. Vielleicht wäre das auch eine taugliche Option für dich. Denn dadurch kannst du die Auslandsstation in deine Pflichtausbildung integrieren und bist nicht (erneut) für ein Jahr weg.
27.02.2025, 16:09
Hi,
ich kann nur zum LLM etwas sagen, da ich für das Erasmus-Semester (jedenfalls damals während des Studiums) "gefühlt" keine Zeit hatte.
Da ich schon früh das Gefühl hatte, dass ich nicht unbedingt in Deutschland arbeiten muss, hat mir mein LL.M. die Möglichkeit geben, im ausländischen Jobmarkt meines LL.M.s einzusteigen und dort auch zu arbeiten.
Wie hier aber auch gesagt wurde, wenn es nur darum geht, die Kriterien "Auslandserfahrung" und "hat über den jur. Tellerrand geblickt" für die GK oder sonstige Arbeitgeber zu erfüllen, dann tut es ein Erasmus-Semester sicherlich auch.
Ich hätte an sich den LLM nicht "gebraucht" für meinen Job hier (da tun es auch zwei ordentliche deutsche Staatsexamina und die europäische Freizügigkeit), aber es wurde immer honoriert.
Von daher: Wenn du es von deinen privaten Umständen und finanziell (Stipendium / reich sein / in der GK als WiMi vorher arbeiten) hinbekommst, würde ich immer wieder den LLM machen. Er hat mein Leben nachhaltig in eine Richtung verändert, die sich für mich einfach gut anfühlt.
Ohne LLM hätte ich diesen Schritt niemals gemacht, im Ausland zu bleiben, hätte promoviert und wäre in Deutschland geblieben (Angebot war schon da vor dem LLM).
Liebe Grüße
Joko
ich kann nur zum LLM etwas sagen, da ich für das Erasmus-Semester (jedenfalls damals während des Studiums) "gefühlt" keine Zeit hatte.
Da ich schon früh das Gefühl hatte, dass ich nicht unbedingt in Deutschland arbeiten muss, hat mir mein LL.M. die Möglichkeit geben, im ausländischen Jobmarkt meines LL.M.s einzusteigen und dort auch zu arbeiten.
Wie hier aber auch gesagt wurde, wenn es nur darum geht, die Kriterien "Auslandserfahrung" und "hat über den jur. Tellerrand geblickt" für die GK oder sonstige Arbeitgeber zu erfüllen, dann tut es ein Erasmus-Semester sicherlich auch.
Ich hätte an sich den LLM nicht "gebraucht" für meinen Job hier (da tun es auch zwei ordentliche deutsche Staatsexamina und die europäische Freizügigkeit), aber es wurde immer honoriert.
Von daher: Wenn du es von deinen privaten Umständen und finanziell (Stipendium / reich sein / in der GK als WiMi vorher arbeiten) hinbekommst, würde ich immer wieder den LLM machen. Er hat mein Leben nachhaltig in eine Richtung verändert, die sich für mich einfach gut anfühlt.
Ohne LLM hätte ich diesen Schritt niemals gemacht, im Ausland zu bleiben, hätte promoviert und wäre in Deutschland geblieben (Angebot war schon da vor dem LLM).
Liebe Grüße
Joko