21.02.2025, 21:03
Hallo miteinander,
hat jemand Erfahrung mit Arber ArbR Seminaren und kann mir sagen, ob die Klausuren ohne 2. Examen machbar sind?
hat jemand Erfahrung mit Arber ArbR Seminaren und kann mir sagen, ob die Klausuren ohne 2. Examen machbar sind?
21.02.2025, 21:22
Gegenfrage: Welchen Wert glaubst Du, hat ein FA-Lehrgang ohne Zulassung?
21.02.2025, 21:31
21.02.2025, 21:50
https://www.forum-zur-letzten-instanz.de...?tid=13678
Das gilt wohl überwiegend hier entsprechend zu Sinn und Unsinn eines FA-Lehrgangs vor dem Ref.
Das gilt wohl überwiegend hier entsprechend zu Sinn und Unsinn eines FA-Lehrgangs vor dem Ref.
21.02.2025, 22:28
(21.02.2025, 21:31)HessenExamen99 schrieb:(21.02.2025, 21:22)Rechtsverwender schrieb: Gegenfrage: Welchen Wert glaubst Du, hat ein FA-Lehrgang ohne Zulassung?
Möchte die Zeit bis zum Ref Beginn „sinnvoll“ nutzen. Fraglich, ob es sinnvoll ist…
Da würde ich mir etwas suchen was weniger Geld kostet und mehr Spaß macht. Zumal, wenn Du den Lehrgang irgendwann nutzen willst, Du die nächsten min. fünf Jahre jedes Jahr deine Fortbildungsstunden sammeln musst.
Mach eine Sprachreise, lies "beliebiges Rechtsgebiet AT" oder arbeite schon einmal Aktenvorträge durch. Alles davon wird sich nach hinten raus mehr lohnen.
21.02.2025, 22:31
(21.02.2025, 22:28)IchRechtsverwender schrieb:(21.02.2025, 21:31)HessenExamen99 schrieb:(21.02.2025, 21:22)Rechtsverwender schrieb: Gegenfrage: Welchen Wert glaubst Du, hat ein FA-Lehrgang ohne Zulassung?
Möchte die Zeit bis zum Ref Beginn „sinnvoll“ nutzen. Fraglich, ob es sinnvoll ist…
Da würde ich mir etwas suchen was weniger Geld kostet und mehr Spaß macht. Zumal, wenn Du den Lehrgang irgendwann nutzen willst, Du die nächsten min. fünf Jahre jedes Jahr deine Fortbildungsstunden sammeln musst.
Mach eine Sprachreise, lies "beliebiges Rechtsgebiet AT" oder arbeite schon einmal Aktenvorträge durch. Alles davon wird sich nach hinten raus mehr lohnen.
Aber kann mir trotzdem jemand sagen, wie diese Klausuren aussehen
21.02.2025, 22:55
Am besten fragst du direkt bei Arber nach. Soweit ich mich an meinen Kurs an der Hagen Law School vor einigen Jahren erinnere, wurden dort keine anwaltsspezifischen Fragen gestellt, die man nur mit nach dem Ref hätte beantworten können. Ich lege allerdings nicht meine Hand dafür ins Feuer, dass sich das nicht inzwischen geändert hat oder bei anderen Anbietern anders ist.
Ich hatte damals in den Klausuren jeweils mehrere kleinere Fälle mit fachlichen Fragen, die sich aber beantworten ließen, wenn man die Skripte vorher durchgearbeitet hatte.
Im Übrigen schließe ich mich den anderen an. Das habe ich ja auch schon im verlinkten Thread geschrieben. Grundsätzlich ist es nie verkehrt, sich fortzubilden, aber ob dir der Kurs JETZT einen konkreten Mehrwert bringt kann man so oder so sehen. Vor allem ist es jetzt eins: teuer.
1490 Euro mit Ermäßigung plus jedes Jahr, die du den Kurs mitnimmst, noch einmal mindestens 700 Euro. Da man für den Titel mindestens 3 Jahre zuvor als Anwalt gearbeitet haben musst, kannst du den Antrag erst in den hier schon genannten 5 Jahren stellen. So lange musst du den Kurs "mitziehen", was dich zusätzlich zu den 1.490 Euro jeweils pro Jahr mindestens 700 Euro kosten wird. Das macht im günstigsten Fall in Summe rund 5.000 Euro bis du den Titel endlich hast.
Edit, ich korrigiere: mindestens 4300 Euro, denn in dem Jahr, in dem du den Kurs machst, werden dir die Stunden entsprechend angerechnet.
Ich hatte damals in den Klausuren jeweils mehrere kleinere Fälle mit fachlichen Fragen, die sich aber beantworten ließen, wenn man die Skripte vorher durchgearbeitet hatte.
Im Übrigen schließe ich mich den anderen an. Das habe ich ja auch schon im verlinkten Thread geschrieben. Grundsätzlich ist es nie verkehrt, sich fortzubilden, aber ob dir der Kurs JETZT einen konkreten Mehrwert bringt kann man so oder so sehen. Vor allem ist es jetzt eins: teuer.
1490 Euro mit Ermäßigung plus jedes Jahr, die du den Kurs mitnimmst, noch einmal mindestens 700 Euro. Da man für den Titel mindestens 3 Jahre zuvor als Anwalt gearbeitet haben musst, kannst du den Antrag erst in den hier schon genannten 5 Jahren stellen. So lange musst du den Kurs "mitziehen", was dich zusätzlich zu den 1.490 Euro jeweils pro Jahr mindestens 700 Euro kosten wird. Das macht im günstigsten Fall in Summe rund 5.000 Euro bis du den Titel endlich hast.
Edit, ich korrigiere: mindestens 4300 Euro, denn in dem Jahr, in dem du den Kurs machst, werden dir die Stunden entsprechend angerechnet.