17.10.2024, 12:28
Im Juni 2025 schreiben Referendare aus Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Sachsen, Thüringen, dem GPA-Bezirk (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein) und dem GJPA-Bezirk (Berlin, Brandenburg) die Klausuren im 2. Staatsexamen.
Baden-Württemberg:
03.06.: ÖR
04.06.: ÖR
05.06.: SR
06.06.: SR
10.06.: ZR
11.06.: ZR
12.06.: ZR
13.06.: ZR
Bayern:
Klausuren vom 04. Juni bis 17. Juni
NRW:
02.06.: V 1
03.06.: V 2
05.06.: S 1
06.06.: S 2
10.06.: Z 1
12.06.: Z 2
13.06.: Z 3
16.06.: Z 4
Sachsen:
02.06.: Öffentliches Recht
03.06.: Öffentliches Recht
05.06.: Strafrecht
06.06.: Strafrecht
10.06.: Zivilrecht
12.06.: Zivilrecht
13.06.: Zivilrecht
16.06.: Zivilrecht
Thüringen:
02.06.
03.06.
05.06.
06.06.
10.06.
12.06.
13.06.
16.06.
GPA-Bezirk (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein):
02.06.: ÖR I
03.06.: ÖR II
05.06.: StR I
06.06.: StR II
10.06.: ZR I
12.06.: ZR II
13.06.: ZHG
16.06.: ZR III
GJPA-Bezirk (Berlin, Brandenburg):
02.06.: ÖR I
03.06.: ÖR II
05.06.: S I
06.06.: S II
10.06.: Z I
12.06.: Z II
13.06. oder 16.06.: Wahlklausur
Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA NRW:
Bei den "Z-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht. Im Regelfall sind die Aufgabenstellungen bei der Z-1 und der Z-3 Klausur aus gerichtlicher Sicht und bei der Z-2 und der Z-4 Klausur aus anwaltlicher Sicht zu bearbeiten.
Bei den "S-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Strafrecht. Im Regelfall ist bei der S-1 Klausur eine staatsanwaltschaftliche Abschlussverfügung zu fertigen; die Aufgabenstellung der S-2 Klausur ist offener, hier kommen zum Beispiel ein erstinstanzliches Urteil oder ein Gutachten zu Rechtsmitteln des Beschuldigten oder der Staatsanwaltschaft in Betracht.
Bei den "V-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem öffentlichen Recht. Im Regelfall ist bei der V-1 Klausur die Aufgabe aus gerichtlicher Sicht zu bearbeiten, bei der V-2 Klausur kommen zum Beispiel eine behördliche Entscheidung oder eine anwaltliche Beratung in Betracht.
Wichtig: Damit man in der Diskussion zu den Klausuren verfolgen kann, auf welches Bundesland sich die Aussagen beziehen, wähle bitte beim Posten einen Namen und setze eine Abkürzung des Bundeslandes in Klammer, also zB Felix(NRW), Gast12(Thür), NoName(HH).
Baden-Württemberg:
03.06.: ÖR
04.06.: ÖR
05.06.: SR
06.06.: SR
10.06.: ZR
11.06.: ZR
12.06.: ZR
13.06.: ZR
Bayern:
Klausuren vom 04. Juni bis 17. Juni
NRW:
02.06.: V 1
03.06.: V 2
05.06.: S 1
06.06.: S 2
10.06.: Z 1
12.06.: Z 2
13.06.: Z 3
16.06.: Z 4
Sachsen:
02.06.: Öffentliches Recht
03.06.: Öffentliches Recht
05.06.: Strafrecht
06.06.: Strafrecht
10.06.: Zivilrecht
12.06.: Zivilrecht
13.06.: Zivilrecht
16.06.: Zivilrecht
Thüringen:
02.06.
03.06.
05.06.
06.06.
10.06.
12.06.
13.06.
16.06.
GPA-Bezirk (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein):
02.06.: ÖR I
03.06.: ÖR II
05.06.: StR I
06.06.: StR II
10.06.: ZR I
12.06.: ZR II
13.06.: ZHG
16.06.: ZR III
GJPA-Bezirk (Berlin, Brandenburg):
02.06.: ÖR I
03.06.: ÖR II
05.06.: S I
06.06.: S II
10.06.: Z I
12.06.: Z II
13.06. oder 16.06.: Wahlklausur
Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA NRW:
Bei den "Z-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht. Im Regelfall sind die Aufgabenstellungen bei der Z-1 und der Z-3 Klausur aus gerichtlicher Sicht und bei der Z-2 und der Z-4 Klausur aus anwaltlicher Sicht zu bearbeiten.
Bei den "S-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Strafrecht. Im Regelfall ist bei der S-1 Klausur eine staatsanwaltschaftliche Abschlussverfügung zu fertigen; die Aufgabenstellung der S-2 Klausur ist offener, hier kommen zum Beispiel ein erstinstanzliches Urteil oder ein Gutachten zu Rechtsmitteln des Beschuldigten oder der Staatsanwaltschaft in Betracht.
Bei den "V-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem öffentlichen Recht. Im Regelfall ist bei der V-1 Klausur die Aufgabe aus gerichtlicher Sicht zu bearbeiten, bei der V-2 Klausur kommen zum Beispiel eine behördliche Entscheidung oder eine anwaltliche Beratung in Betracht.
Wichtig: Damit man in der Diskussion zu den Klausuren verfolgen kann, auf welches Bundesland sich die Aussagen beziehen, wähle bitte beim Posten einen Namen und setze eine Abkürzung des Bundeslandes in Klammer, also zB Felix(NRW), Gast12(Thür), NoName(HH).
23.04.2025, 10:59
Hallo alle miteinander
Habt ihr (Prüflinge aus BW) schon eure Kennziffern für die Klausuren im Juni 2025 erhalten? Werde langsam etwas unruhig..

Habt ihr (Prüflinge aus BW) schon eure Kennziffern für die Klausuren im Juni 2025 erhalten? Werde langsam etwas unruhig..


23.04.2025, 13:06
Könntet ihr die Termine für BW korrigieren habe einen halben Herzinfarkt bekommen 😅🙈
Habe auch noch keine Kennziffer erhalten, genauso wie keiner aus meiner AG
Habe auch noch keine Kennziffer erhalten, genauso wie keiner aus meiner AG
23.04.2025, 13:41
(23.04.2025, 13:06)BaWü_Refi schrieb: Könntet ihr die Termine für BW korrigieren habe einen halben Herzinfarkt bekommen 😅🙈
Sorry

Gibt es einen Grund, warum Baden-Württemberg vom Kalender der anderen seit ein paar Durchgängen abweicht? Und führt das nicht zu Unmut bei den Referendaren, dass sie zwei Mal vier Klausuren am Stück schreiben müssen, ohne einen Tag Pause zu haben?
23.04.2025, 14:42
(23.04.2025, 13:41)admin schrieb:(23.04.2025, 13:06)BaWü_Refi schrieb: Könntet ihr die Termine für BW korrigieren habe einen halben Herzinfarkt bekommen 😅🙈
SorryIst korrigiert.
Gibt es einen Grund, warum Baden-Württemberg vom Kalender der anderen seit ein paar Durchgängen abweicht? Und führt das nicht zu Unmut bei den Referendaren, dass sie zwei Mal vier Klausuren am Stück schreiben müssen, ohne einen Tag Pause zu haben?
Dankeschön 🙏🏼 Oh keine Ahnung. Es gehen natürlich Gerüchte rum weil BW ja normalerweise auch mit ZR startet und jetzt mit ÖR ( angeblich wegen dem Ringtausch)!
Toll ist es natürlich nicht mit den 4 Klausuren am Stück aber ich glaube Rebellion bringt nicht wirklich etwas und alle haben es akzeptiert 😶
24.04.2025, 10:58
(23.04.2025, 14:42)BaWü_Refi schrieb:(23.04.2025, 13:41)admin schrieb:(23.04.2025, 13:06)BaWü_Refi schrieb: Könntet ihr die Termine für BW korrigieren habe einen halben Herzinfarkt bekommen 😅🙈
SorryIst korrigiert.
Gibt es einen Grund, warum Baden-Württemberg vom Kalender der anderen seit ein paar Durchgängen abweicht? Und führt das nicht zu Unmut bei den Referendaren, dass sie zwei Mal vier Klausuren am Stück schreiben müssen, ohne einen Tag Pause zu haben?
Dankeschön 🙏🏼 Oh keine Ahnung. Es gehen natürlich Gerüchte rum weil BW ja normalerweise auch mit ZR startet und jetzt mit ÖR ( angeblich wegen dem Ringtausch)!
Toll ist es natürlich nicht mit den 4 Klausuren am Stück aber ich glaube Rebellion bringt nicht wirklich etwas und alle haben es akzeptiert 😶
Was für Gerüchte gehen diesbezüglich rum? Ja, wir haben es hier auch alle einfach mehr oder weniger akzeptiert. Bringt ja nichts, was soll man machen :D Wäre schon froh, wenn einfach technisch alles funktionieren wird.
24.04.2025, 13:21
Der Ruhetag in BW wurde vor einiger Zeit gestrichen. Sang und klanglos. Die geänderte Reihenfolge wurde nicht begründet, war aber schon im Probeexamen im Februar so. Evtl. wird ÖR in der ersten Woche geschrieben, weil es 1,5 fach zählt und man da noch mehr Energie hat...
24.04.2025, 13:37
(24.04.2025, 13:21)Fritz schrieb: Der Ruhetag in BW wurde vor einiger Zeit gestrichen. Sang und klanglos.
Es hat uns nur gewundert, weil Baden-Württemberg das einzige Land ist, dass das so gemacht hat. Und nun schreibt Baden-Württemberg an einem Tag der Woche eine Klausur (idR mittwochs), in dem kein anderes Land eine Klausur schreibt, und kann an dem Tag für die Klausur eigentlich nicht am Ringtausch teilnehmen.