30.07.2024, 20:42
Hey :)
Weiß einer, wie das Bewerbungsverfahren für die Justiz in Hamburg abläuft? Insbesondere auch, wie lange es ca dauert ab Bewerbung bis zur (im besten Fall) Gesprächseinladung?
Danke schonmal :)
Weiß einer, wie das Bewerbungsverfahren für die Justiz in Hamburg abläuft? Insbesondere auch, wie lange es ca dauert ab Bewerbung bis zur (im besten Fall) Gesprächseinladung?
Danke schonmal :)
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
https://www.juristenkoffer.de/richter/
Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
31.07.2024, 07:21
Bei mir dauerte es ca. 1 1/2 Wochen bis zur Gesprächseinladung. Das erste Gespräch ist mit den Präsidialrichtern von OLG, LG und AG. Das zweite Gespräch ist mit dem OLG-Präsidenten und Vertretern der Justizbehörde, der StA und eines Richtergremiums. Beide Gespräche waren sehr angenehm. Es ging ihnen um die Motivation für den Richterberuf. Keine Fachfragen. Keine Rollenspiele.
01.08.2024, 16:53
Ah, das klingt ja gut. Magst du mir auch sagen, wie so deine Arbeitszeiten durchschnittlich so aussehen?
02.08.2024, 22:10
Das kommt ganz drauf an. Es hängt vom Dezernat(-zuschnitt) und von deiner Arbeitsweise ab. Ich habe und hatte immer verträgliche Arbeitszeiten um die 40 Stunden, phasenweise auch deutlich weniger. Die ersten drei bis sechs Monate sind nicht angenehm, aber es wird besser. Wenn ich mich bei mir im Gericht umschaue, sind am späten Nachmittag aber auch nur noch sehr wenig Kollegen anzutreffen. Die Kollegen, die überall und immer überlastet sind, haben meistens keine effiziente Arbeitsweise.
02.04.2025, 12:57
Kann jemand eine aktuelle Einschätzung zu der Einstellungssituation geben? Mich würde insbesondere interessieren, ob es einen merklichen Unterschied bei den Chancen für eine Bewerbung als Richter oder eben als Staatsanwalt gibt, da die Laufbahn m.W. getrennt ist. Danke!
03.04.2025, 09:16
Guten Morgen,
ich würde mich auch bei den Fragen anschließen und konkret nach Noten fragen. Die Rede ist ja von einem ,,gehobenen befriedigend" wenn das andere ein VB ist. Wo liegt ihr so? Kommt ihr mit oder ohne Berufserfahrung?
ich würde mich auch bei den Fragen anschließen und konkret nach Noten fragen. Die Rede ist ja von einem ,,gehobenen befriedigend" wenn das andere ein VB ist. Wo liegt ihr so? Kommt ihr mit oder ohne Berufserfahrung?
03.04.2025, 17:17
(03.04.2025, 09:16)SendungmitderMaus schrieb: Guten Morgen,
ich würde mich auch bei den Fragen anschließen und konkret nach Noten fragen. Die Rede ist ja von einem ,,gehobenen befriedigend" wenn das andere ein VB ist. Wo liegt ihr so? Kommt ihr mit oder ohne Berufserfahrung?
Bei mir wären es zweimal 9,* , Berufserfahrung und Diss. Bin mir bei der aktuellen Marktlage nicht sicher, wie meine Chancen stehen.