• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Als Syndikus die Familie vertreten
Antworten

 
Als Syndikus die Familie vertreten
Syndikuskollege
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: May 2024
#1
23.05.2024, 14:02
Hallo zusammen,

ich möchte eine Frage stellen, auf die ich jetzt ad hoc im Berufsrecht keine Antwort gefunden habe.

Ich bin seit einiger Zeit Syndikus in einem Unternehmen. Nebenher habe ich keine Zulassung als niedergelassener RA.

Nun hat sich im familiären Umfeld eine Sache ergeben, bei der ich aushelfen möchte und für den Verwandten auftreten möchte. Das Ganze ist natürlich unentgeltlich. Nun stellt sich mir die Frage: Kann ich guten Gewissens nach § 46a IV Nr. 3 i.V.m 12 IV BRAO unter meiner Berufsbezeichnung auftreten? Faktisch werde ich natürlich nicht für den Arbeitgeber tätig und dies wird aus meinem Auftreten auch hinreichend deutlich. Kann es hier dennoch zu berufsrechtlichen Schwierigkeiten kommen?

Vielleicht gibt es hier ja einen Kollegen, der sich schon ähnliche Gedanken gemacht hat!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2024, 16:25 von Syndikuskollege.)
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#2
24.05.2024, 00:39
Nein, geht leider nicht. Den Titel "Syndikusrechtsanwalt" darfst du nur verwenden, wenn du für deinen Arbeitgeber tätig wirst. Genau deswegen haben viele die Doppelzulassung.
Suchen
Zitieren
gintonic
Junior Member
**
Beiträge: 33
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2023
#3
24.05.2024, 02:19
Sehe ich auch kritisch. Und welchen Vorteil versprichst du dir von der Verwendung dieser Bezeichnung gegenüber der Bezeichnung als Rechtsassessor?

Kommentar zu § 46 Abs. 2 BRAO: "Die Regelung verdeutlicht, dass der Syndikusrechtsanwalt für seinen nicht-anwaltlichen Arbeitgeber – seinen einzigen Mandanten – anwaltlich tätig wird." (Weyland/Jähne, 11. Aufl. 2024, BRAO § 46 Rn. 6)

§ 46 Abs. 5 S. 1 BRAO: "Die Befugnis des Syndikusrechtsanwalts zur Beratung und Vertretung beschränkt sich auf die Rechtsangelegenheiten des Arbeitgebers."
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus