04.04.2024, 09:31
Hey,
strebe einen Wechsel in die Justiz an, merke aber, dass ich aus dem examensstoff total raus bin. Ich habe zwei Jahre lang in einer GK gearbeitet und dort nicht sonderlich viel Jura gemacht, beziehungsweise nichts, was am LG/AG relevant wäre, vom Prozessrecht ganz zu schweigen. War jemand in ähnlicher Situation und mag mal berichten ob und wie schnell der Stoff wieder sitzt?
strebe einen Wechsel in die Justiz an, merke aber, dass ich aus dem examensstoff total raus bin. Ich habe zwei Jahre lang in einer GK gearbeitet und dort nicht sonderlich viel Jura gemacht, beziehungsweise nichts, was am LG/AG relevant wäre, vom Prozessrecht ganz zu schweigen. War jemand in ähnlicher Situation und mag mal berichten ob und wie schnell der Stoff wieder sitzt?
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
04.04.2024, 10:36
Herrgott. Man wird doch wohl fähig sein, sich die relevanten Skripte o. Karteikarten wieder hervorzuholen in einer derartigen Lage. Bei solchen ernsthaft gestellten Fragen möchte man den Richterwahlausschuss gleich in cc setzen, um Schlimmstes zu verhindern.
04.04.2024, 12:12
Naja, du konntest das alles ja mal. Aus Erfahrung weiß ich, dass man sich solche Sachen ganz schnell wieder anlesen kann und dann zumindest wieder auf dem Stand eines Referendars ist. Für alles andere heißt es dann ohnehin learning by doing. Auch Richter müssen in Rechtsprechung und Kommentarliteratur recherchieren.
04.04.2024, 13:27
Wie nett mal wieder der Ton ist... Ich gehe davon aus, dass du kognitiv fit bist, wenn du in der GK bist. Du wirst am Anfang eh viel fragen und die Kenntnisse kommen schnell wieder. War bei mir nach einem Jahr woanders auch so.
04.04.2024, 17:35
Ich war sogar 5 Jahre raus, bevor es mich in die Justiz verschlagen hat. Brauchte schon etwas, um wieder reinzukommen, aber alles halb so wild. Was du in der Ausbildung gelernt hast, ist eh überwiegend für die Tonne…

04.04.2024, 20:16
Die Basics hast du ja noch im Kopf und die Details muss man ja sowieso nachschauen bzw. ergeben sich bei der juris / beck-Recherche.
Prozessrecht aus dem Ref kann man meiner Erfahrung nach vergessen, im Alltag kommen da so viele Konstellationen, die man noch nie gehört hat.
Dezernatsführung ("was mache ich jetzt mit DIESER Akte als nächstes?") ist mE erstmal die viel größere Aufgabe als das Rechtliche ieS.
Also: darüber keinen Kopf machen.
Prozessrecht aus dem Ref kann man meiner Erfahrung nach vergessen, im Alltag kommen da so viele Konstellationen, die man noch nie gehört hat.
Dezernatsführung ("was mache ich jetzt mit DIESER Akte als nächstes?") ist mE erstmal die viel größere Aufgabe als das Rechtliche ieS.
Also: darüber keinen Kopf machen.
06.04.2024, 11:26
Mach dir keine Sorgen und schaue dir auch keine alten Skripte/Karteikarten an.
Zum einen scheint ja noch gar nicht klar zu sein, ob du an ein AG oder LG kommst und welches Dezernat du dort bearbeiten wirst. Zum anderen wirst du nach zwei überdurchschnittlichen Examina in der Lage sein, die juristischen Probleme in welcher Gestalt auch immer zu lösen. Zumal du in der GK sicherlich auch rechtliche Probleme recherchiert hast.
Zum einen scheint ja noch gar nicht klar zu sein, ob du an ein AG oder LG kommst und welches Dezernat du dort bearbeiten wirst. Zum anderen wirst du nach zwei überdurchschnittlichen Examina in der Lage sein, die juristischen Probleme in welcher Gestalt auch immer zu lösen. Zumal du in der GK sicherlich auch rechtliche Probleme recherchiert hast.
12.04.2024, 11:25
Ach Mensch, solche threads bzw. die Antworten beruhigen mich. Ich hab zwar das Ref erst kürzlich abgeschlossen, aber gefühlt schon alles wieder verdrängt und werde (wenn der Richterwahlausschuss zustimmt), sehr bald als Richter am AG starten. Das Imposter-Syndrom hat ein neues Hoch bei mir

12.04.2024, 13:42
(12.04.2024, 11:25)definitivkeintroll schrieb: Ach Mensch, solche threads bzw. die Antworten beruhigen mich. Ich hab zwar das Ref erst kürzlich abgeschlossen, aber gefühlt schon alles wieder verdrängt und werde (wenn der Richterwahlausschuss zustimmt), sehr bald als Richter am AG starten. Das Imposter-Syndrom hat ein neues Hoch bei mir
Normal. Die ersten Wochen sind mit "und was mach ich als nächstes?" aber auch ohne echtes Jura eine gewisse Herausforderung.
12.04.2024, 19:15
(12.04.2024, 13:42)1Ri schrieb:(12.04.2024, 11:25)definitivkeintroll schrieb: Ach Mensch, solche threads bzw. die Antworten beruhigen mich. Ich hab zwar das Ref erst kürzlich abgeschlossen, aber gefühlt schon alles wieder verdrängt und werde (wenn der Richterwahlausschuss zustimmt), sehr bald als Richter am AG starten. Das Imposter-Syndrom hat ein neues Hoch bei mir
Normal. Die ersten Wochen sind mit "und was mach ich als nächstes?" aber auch ohne echtes Jura eine gewisse Herausforderung.
Danke! Ja, auch das stelle ich mir sehr herausfordernd vor. Verfügungstechnik und Prozessförderung usw. waren keine Bestandteile meines Refs - bzw. so minimal, dass da nicht viel hängen geblieben ist. Und ich erfahre nur ein paar wenige Tage vorab, ob die erste Verwendung Straf oder Zivil sein wird... Irgendwie schon ein verrücktes System, dass man von Tag 1 an die volle Verantwortung als Richter trägt, ohne richtige Einarbeitung oder Gegenzeichnung wie bei der StA. Hab da ordentlich Respekt vor und für die ersten Wochen sicherheitshalber mal mit meiner Freizeit abgeschlossen. Mein Plan: Durchweg "Fragen sammeln" (v.a. zum praktischen Vorgehen) und dann damit abwechselnd die Kollegen nerven :D Wie soll man es ganz alleine sonst lernen, frage ich mich?