• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt Deutsche Bahn / Michelin
Antworten

 
Einstiegsgehalt Deutsche Bahn / Michelin
Law18
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2022
#1
14.01.2024, 16:40
Hallo zusammen, 

nach nun knapp 2 Jahren als RA in der GK im Arbeitsrecht möchte ich nun (zeitnah) in die Rechtsabteilung eines Unternehmens wechseln und dort weiter im Bereich Arbeitsrecht tätig sein. 

Derzeit ausgeschrieben sind etwa passende Stellen bei der Deutschen Bahn oder Michelin. 

Nun stelle ich mir die Frage, wie hoch ich in meiner Bewerbung zu meinen Gehaltsvorstellungen ansetzen sollte. Über die dortigen Gehaltsstrukturen ist mir leider nichts bekannt. Ich hätte an 85k gedacht. Meine Examensnoten sind 10 und 7 Punkte. 

Was denkt ihr? 

Vielen Dank im Voraus!
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#2
14.01.2024, 17:56
(14.01.2024, 16:40)Law18 schrieb:  Hallo zusammen, 

nach nun knapp 2 Jahren als RA in der GK im Arbeitsrecht möchte ich nun (zeitnah) in die Rechtsabteilung eines Unternehmens wechseln und dort weiter im Bereich Arbeitsrecht tätig sein. 

Derzeit ausgeschrieben sind etwa passende Stellen bei der Deutschen Bahn oder Michelin. 

Nun stelle ich mir die Frage, wie hoch ich in meiner Bewerbung zu meinen Gehaltsvorstellungen ansetzen sollte. Über die dortigen Gehaltsstrukturen ist mir leider nichts bekannt. Ich hätte an 85k gedacht. Meine Examensnoten sind 10 und 7 Punkte. 

Was denkt ihr? 

Vielen Dank im Voraus!

Kann man den Anzeigen entnehmen, ob tariflich oder AT? Grundsätzlich ist 85k nicht zu hoch gepokert. Ich würde sogar Richtung 90k gehen. Bei einer erkennbaren AT-Stelle Ü100k. Solltest du damit zu hoch liegen, bist du nicht gleich raus. Bei uns sind die GK-Anwälte raus, die denken, sie bekämen bei uns das gleiche Gehalt wie dort, d.h. wenn sie deutlich drüber liegen.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#3
14.01.2024, 18:25
(14.01.2024, 17:56)Egal schrieb:  
(14.01.2024, 16:40)Law18 schrieb:  Hallo zusammen, 

nach nun knapp 2 Jahren als RA in der GK im Arbeitsrecht möchte ich nun (zeitnah) in die Rechtsabteilung eines Unternehmens wechseln und dort weiter im Bereich Arbeitsrecht tätig sein. 

Derzeit ausgeschrieben sind etwa passende Stellen bei der Deutschen Bahn oder Michelin. 

Nun stelle ich mir die Frage, wie hoch ich in meiner Bewerbung zu meinen Gehaltsvorstellungen ansetzen sollte. Über die dortigen Gehaltsstrukturen ist mir leider nichts bekannt. Ich hätte an 85k gedacht. Meine Examensnoten sind 10 und 7 Punkte. 

Was denkt ihr? 

Vielen Dank im Voraus!

Kann man den Anzeigen entnehmen, ob tariflich oder AT? Grundsätzlich ist 85k nicht zu hoch gepokert. Ich würde sogar Richtung 90k gehen. Bei einer erkennbaren AT-Stelle Ü100k. Solltest du damit zu hoch liegen, bist du nicht gleich raus. Bei uns sind die GK-Anwälte raus, die denken, sie bekämen bei uns das gleiche Gehalt wie dort, d.h. wenn sie deutlich drüber liegen.


Gerade nachgeschaut. Das Einstiegsgehalt lag lt. Talentrocket bei 75k und auch die Tabellen aus 2022, die ich gefunden hatte, lagen knapp in dem Bereich. Mit 85k als Forderung liegst du also vermutlich doch nicht so verkehrt. Könnte ggf. weniger werden. Die Tabellen rechnen in 5 Jahresschritten.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus