08.01.2024, 13:49
Hallo zusammen,
ich habe neulich mein erstes Examen abgeschlossen mit 12,6 P (gut im staatlichen Teil).
Ich möchte nun für einen begrenzten Zeitraum eine wiss. Mit. Stelle in einer Kanzlei beginnen, im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht.
Ich habe von Hengeler Mueller ein Angebot bekommen, Freshfields ist noch ausstehend, da Gespräch noch stattfindet.
Ich wollte nun fragen: gibt es eine Kanzlei im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht, die ich den beiden vorziehen sollte bzw. würde es im Bereich öff. WirtR überhaupt Sinn machen Freshfields nur in Erwägung zu ziehen? Grund dafür ist die Annahme dass FF durch Cum Ex in dem Bereich durch weniger Staatsaufträge eingebüßt hat und eher im Bereich Corporate/MA dominant ist (der Bereich käme für mich überhaupt nicht in Betracht).
Selbiges gilt natürlich auch für HM, allerdings ist HM dann doch auch durchaus im öffR renommiert (zB Juve). Generell möchte ich mir grds auch einen Wechsel des Rechtsgebiets offen lassen!
Würdet ihr euch an meiner Stelle eher für HM entscheiden bzw. würdet ihr mir gar aufgrund von Erfahrung zu einer ganz anderen Kanzlei raten, die im öff. WirtR besser aufgestellt ist?
Ich bedanke mich für alle Antworten im Voraus!
ich habe neulich mein erstes Examen abgeschlossen mit 12,6 P (gut im staatlichen Teil).
Ich möchte nun für einen begrenzten Zeitraum eine wiss. Mit. Stelle in einer Kanzlei beginnen, im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht.
Ich habe von Hengeler Mueller ein Angebot bekommen, Freshfields ist noch ausstehend, da Gespräch noch stattfindet.
Ich wollte nun fragen: gibt es eine Kanzlei im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht, die ich den beiden vorziehen sollte bzw. würde es im Bereich öff. WirtR überhaupt Sinn machen Freshfields nur in Erwägung zu ziehen? Grund dafür ist die Annahme dass FF durch Cum Ex in dem Bereich durch weniger Staatsaufträge eingebüßt hat und eher im Bereich Corporate/MA dominant ist (der Bereich käme für mich überhaupt nicht in Betracht).
Selbiges gilt natürlich auch für HM, allerdings ist HM dann doch auch durchaus im öffR renommiert (zB Juve). Generell möchte ich mir grds auch einen Wechsel des Rechtsgebiets offen lassen!
Würdet ihr euch an meiner Stelle eher für HM entscheiden bzw. würdet ihr mir gar aufgrund von Erfahrung zu einer ganz anderen Kanzlei raten, die im öff. WirtR besser aufgestellt ist?
Ich bedanke mich für alle Antworten im Voraus!
08.01.2024, 14:59
Also wenn du ohnehin ggf später mal das Gebiet wechseln willst würd ich zwischen den genannten beiden einfach nach Gefühl entscheiden. FBD zahlt glaub aktuell bisschen mehr als HM & ist in der Tendenz breiter aufgestellt. Wär vllt was was für FBD spricht. Waren die von HM nett?
An Niveau und Mandaten wird es beiden aktuell nicht mangeln und wenn du dich später mal irgendwo als Anwalt bewirbst reichts wenn einer der beiden im Lebenslauf steht, das rechtsgebiet ist dann, va bei deiner Note, sekundär. ^^
An Niveau und Mandaten wird es beiden aktuell nicht mangeln und wenn du dich später mal irgendwo als Anwalt bewirbst reichts wenn einer der beiden im Lebenslauf steht, das rechtsgebiet ist dann, va bei deiner Note, sekundär. ^^
08.01.2024, 15:20
(08.01.2024, 14:59)Byisis schrieb: Also wenn du ohnehin ggf später mal das Gebiet wechseln willst würd ich zwischen den genannten beiden einfach nach Gefühl entscheiden. FBD zahlt glaub aktuell bisschen mehr als HM & ist in der Tendenz breiter aufgestellt. Wär vllt was was für FBD spricht. Waren die von HM nett?
An Niveau und Mandaten wird es beiden aktuell nicht mangeln und wenn du dich später mal irgendwo als Anwalt bewirbst reichts wenn einer der beiden im Lebenslauf steht, das rechtsgebiet ist dann, va bei deiner Note, sekundär. ^^
Vielen lieben Dank für die Antwort!!
Woran machst du das fest, dass FBD breiter aufgestellt ist bzw. kannst du das konkretisieren, was genau HM im Gegensatz zB eher weniger breit aufgestellt erscheinen lässt (stärkerer Fokus auf bestimmte Rechtsgebiete?)?
Die von HM waren auf alle Fälle nett.
Ich könnte mir grds auch vorstellen nicht als Anwalt zu arbeiten sondern halte es mir zZ auch offen, in den Staatsdienst zu gehen (eher unwahrscheinlicher aber zB Ministerium). Aber ich nehme an, dass selbst da die Unterscheidung dann auch eher wenig rationalisierbar ist/Sinn macht (?).
08.01.2024, 15:34
(08.01.2024, 15:20)jura_liebe schrieb:(08.01.2024, 14:59)Byisis schrieb: Also wenn du ohnehin ggf später mal das Gebiet wechseln willst würd ich zwischen den genannten beiden einfach nach Gefühl entscheiden. FBD zahlt glaub aktuell bisschen mehr als HM & ist in der Tendenz breiter aufgestellt. Wär vllt was was für FBD spricht. Waren die von HM nett?
An Niveau und Mandaten wird es beiden aktuell nicht mangeln und wenn du dich später mal irgendwo als Anwalt bewirbst reichts wenn einer der beiden im Lebenslauf steht, das rechtsgebiet ist dann, va bei deiner Note, sekundär. ^^
Vielen lieben Dank für die Antwort!!
Woran machst du das fest, dass FBD breiter aufgestellt ist bzw. kannst du das konkretisieren, was genau HM im Gegensatz zB eher weniger breit aufgestellt erscheinen lässt (stärkerer Fokus auf bestimmte Rechtsgebiete?)?
Die von HM waren auf alle Fälle nett.
Ich könnte mir grds auch vorstellen nicht als Anwalt zu arbeiten sondern halte es mir zZ auch offen, in den Staatsdienst zu gehen (eher unwahrscheinlicher aber zB Ministerium). Aber ich nehme an, dass selbst da die Unterscheidung dann auch eher wenig rationalisierbar ist/Sinn macht (?).
Erstmal Glückwunsch zu deinem tollen Examen!
Zu deiner Frage: Freshfield hat in Deutschland knapp 200 Anwälte mehr als HM, insgesamt machen sie über 50% mehr Umsatz als HM und haben, zumindest bei Juve, 18 Praixgruppen die mit 5 Sternen bewertet sind, HM hingegen nur 12, also ebenfalls 50% mehr als HM.
Viel Erfolg bei deinen weiteren Bewerbungen, bzw. potenziellen Gesprächen mit Freshfields.
08.01.2024, 16:53
Hey,
das kommt tatsächlich drauf an, was genau du im öffentlichen Wirtschaftsrecht machen willst. Bei HM hast du mit Prof. Uwer im Bereich Regulierungsrecht der natürlichen Monopole (Energie, TKG, etc.) die Speerspitze. Wenn es um zB um Glücksspiel ginge, dann wäre Redeker zB die bessere Adresse. Worauf genau hast du denn Lust?
Wenn du ein Fan von freshfields bist, dann schau dir auch mal PSWP in Berlin an. Die Praxisgruppe öffentliches Wirtschaftsrecht hat sich damals von freshfields teilweise abgespalten und dieses Spin-Off aufgezogen, soll laut zwei Bekannte absolut top dort sein.
Wäre möglicherweise auch ein Argument für HM, da freshfields ihre damaligen Zugpferde in diesem Bereich verloren hat.
das kommt tatsächlich drauf an, was genau du im öffentlichen Wirtschaftsrecht machen willst. Bei HM hast du mit Prof. Uwer im Bereich Regulierungsrecht der natürlichen Monopole (Energie, TKG, etc.) die Speerspitze. Wenn es um zB um Glücksspiel ginge, dann wäre Redeker zB die bessere Adresse. Worauf genau hast du denn Lust?
Wenn du ein Fan von freshfields bist, dann schau dir auch mal PSWP in Berlin an. Die Praxisgruppe öffentliches Wirtschaftsrecht hat sich damals von freshfields teilweise abgespalten und dieses Spin-Off aufgezogen, soll laut zwei Bekannte absolut top dort sein.
Wäre möglicherweise auch ein Argument für HM, da freshfields ihre damaligen Zugpferde in diesem Bereich verloren hat.
08.01.2024, 17:08
(08.01.2024, 15:34)JuraHassLiebe schrieb:(08.01.2024, 15:20)jura_liebe schrieb:(08.01.2024, 14:59)Byisis schrieb: Also wenn du ohnehin ggf später mal das Gebiet wechseln willst würd ich zwischen den genannten beiden einfach nach Gefühl entscheiden. FBD zahlt glaub aktuell bisschen mehr als HM & ist in der Tendenz breiter aufgestellt. Wär vllt was was für FBD spricht. Waren die von HM nett?
An Niveau und Mandaten wird es beiden aktuell nicht mangeln und wenn du dich später mal irgendwo als Anwalt bewirbst reichts wenn einer der beiden im Lebenslauf steht, das rechtsgebiet ist dann, va bei deiner Note, sekundär. ^^
Vielen lieben Dank für die Antwort!!
Woran machst du das fest, dass FBD breiter aufgestellt ist bzw. kannst du das konkretisieren, was genau HM im Gegensatz zB eher weniger breit aufgestellt erscheinen lässt (stärkerer Fokus auf bestimmte Rechtsgebiete?)?
Die von HM waren auf alle Fälle nett.
Ich könnte mir grds auch vorstellen nicht als Anwalt zu arbeiten sondern halte es mir zZ auch offen, in den Staatsdienst zu gehen (eher unwahrscheinlicher aber zB Ministerium). Aber ich nehme an, dass selbst da die Unterscheidung dann auch eher wenig rationalisierbar ist/Sinn macht (?).
Erstmal Glückwunsch zu deinem tollen Examen!
Zu deiner Frage: Freshfield hat in Deutschland knapp 200 Anwälte mehr als HM, insgesamt machen sie über 50% mehr Umsatz als HM und haben, zumindest bei Juve, 18 Praixgruppen die mit 5 Sternen bewertet sind, HM hingegen nur 12, also ebenfalls 50% mehr als HM.
Viel Erfolg bei deinen weiteren Bewerbungen, bzw. potenziellen Gesprächen mit Freshfields.
Vielen Dank! Ich werde das in meine Erwägungen miteinbeziehen. Sicherlich werde ich da gucken müssen, um welche Rechtsgebiete es sich da handelt im Einzelnen.
08.01.2024, 17:18
(08.01.2024, 16:53)Themies schrieb: Hey,
das kommt tatsächlich drauf an, was genau du im öffentlichen Wirtschaftsrecht machen willst. Bei HM hast du mit Prof. Uwer im Bereich Regulierungsrecht der natürlichen Monopole (Energie, TKG, etc.) die Speerspitze. Wenn es um zB um Glücksspiel ginge, dann wäre Redeker zB die bessere Adresse. Worauf genau hast du denn Lust?
Wenn du ein Fan von freshfields bist, dann schau dir auch mal PSWP in Berlin an. Die Praxisgruppe öffentliches Wirtschaftsrecht hat sich damals von freshfields teilweise abgespalten und dieses Spin-Off aufgezogen, soll laut zwei Bekannte absolut top dort sein.
Wäre möglicherweise auch ein Argument für HM, da freshfields ihre damaligen Zugpferde in diesem Bereich verloren hat.
Vielen Dank für die interessante Antwort! Glücksspiel würde mich tatsächlich eher weniger interessieren; da fände ich Energiewirtschaftsrecht zB viel interessanter und auch sehr zukunftsträchtig. Dazu zählen würde ich Beihilfe, Umwelt- u. Planung, Telekommunikation, KI-Regulation, aber auch Verfassungsrecht (vorallem wenn es um Staatsaufträge geht zB)...
Vielen Dank für den Tipp! Werde ich mir mal anschauen.
08.01.2024, 17:35
Gerade im Umwelt- und Planungsrecht sowie Verfassungsrecht dürfte PSWP marktführend sein. Die sind übrigens auch in Düsseldorf, falls dir dieser Standort besser gefallen würde. HM ist auch stark, Freshfields (im öffentlichen Recht, sonst natürlich schon!) mMn. nicht mehr so, weil eben die renommierten Partner 2018 gegangen sind und sehr viel mitgenommen haben.
08.01.2024, 18:01
prof. lenz und dessen Gruppe von oppenländer kannst du dir auch mal anschauen. Werden aber vermutlich nicht so gut zahlen, die Schwaben :-D
08.01.2024, 18:13
(08.01.2024, 17:35)Gast14032022 schrieb: Gerade im Umwelt- und Planungsrecht sowie Verfassungsrecht dürfte PSWP marktführend sein. Die sind übrigens auch in Düsseldorf, falls dir dieser Standort besser gefallen würde. HM ist auch stark, Freshfields (im öffentlichen Recht, sonst natürlich schon!) mMn. nicht mehr so, weil eben die renommierten Partner 2018 gegangen sind und sehr viel mitgenommen haben.
Vielen Dank. Das hört sich sehr interessant an und hilft mir sehr weiter; da werde ich ein Auge drauf werfen! Weißt du/jemand wie das mit den Arbeitszeiten für Anwälte u. WiMis dort aussieht? Vergleichbar mit den Großkanzleien oder mehr bzw. weniger?